Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zylinder- Familientabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zylinder- Familientabelle (1395 mal gelesen)
Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 29. Mai. 2009 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo beisammen,

ich bin gerade am Nachzeichnen von unseren meistgenutzten Zylindern, da die Importmodelle zu viele Details haben und die Bohrungen keine Achsen haben...

Aufbauen wollte ich den Zylinder als Baugruppe
bei dem der kolben als Schubgelenk eingebaut ist und die Verschiebung dem Hub entsprechend beschränkt ist. Damit kann man das Ding überall einbauen und auch die kutelle Stellung einfach hinschieben wo mans braucht.

Gibt es eine Möglichkeit minimal und maximal Grenzwert über die Familientabelle zu setzen? Bei Flexibilität kann man ja den "Hub" nicht begrenten oder?

Weiters ist zwar kein Problem aber würde das Varianteneerstellen vereinfachen:
Kann ich irgendwie alle Maße über die Bauruppe steuern (zb über Parameter in der Baugruppe) ohne das ich die Maße im jeweiligen Teil (Zylinder oder Kolben) eingeben muss?

Wenn bedarf besteht lad ich das Teil auch geerne hoch vielleicht bekommt man wenn jeder ein paar Varianten einfügt ne Schöne Basis.

P.S. Wenn jemand ne andere(ev. bessere) Möglichkeit fürs einfügen und aktuelle Stellung darstellen von Zylindern hat bin ich gerne offen dafür..

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 29. Mai. 2009 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Redox:
... Aufbauen wollte ich den Zylinder als Baugruppe ...
Wenn das Teil ein Kaufteil ist (und somit der genaue Aufbau nicht interessiert oder bekannt ist), würde ich es nur als Teil modellieren. Und dafür gibt es aus mehreren Gebieten Gründe. (Datenverwaltung, Handling, Performance, persönliche Vorlieben ...)
Zitat:
... und die Verschiebung dem Hub entsprechend beschränkt ist. ...

Dafür einen Mechanismus?  Wie konnte ich die vielen Jahre nur ohne solche Spielereien meine Baugruppen aufbauen  ;)
Ich habe zwar aktuell kein Modell zur Verfügung, weil das derzeit nicht gebraucht wird. Aber ich würde den Hub in dem modellierten Teil einfach über eine Beziehung begrenzen.
Code:
IF hub < 0
hub=0
ENDIF
IF hub > max_hub
hub=max_hub
ENDIF

Zitat:
Gibt es eine Möglichkeit minimal und maximal Grenzwert über die Familientabelle zu setzen? Bei Flexibilität kann man ja den "Hub" nicht begrenten oder?

Für solche Sachen würde ich keine Familientabellen nutzen (persönliche Einstellung). Da mache ich mir viel lieber ein Urmodell und wandle das ab. Damit kann man die Teile meist sogar über das Layout sauber ersetzen. Und mit WF4 kann man dafür ja dann auch die temporäre Austauschbaugruppe nutzen. Beim Einsatz der Flexibilität kann man die oben eingebaute Hubbegrenzung natürlich nutzen.
Zitat:
P.S. Wenn jemand ne andere(ev. bessere) Möglichkeit fürs einfügen und aktuelle Stellung darstellen von Zylindern hat bin ich gerne offen dafür..

Falls es im restlichen Text noch nicht klar herausgekommen ist, hier noch mal die Zusammenfassung:
  • Zylinder als Teil modellieren
  • Hubbegrenzung über Beziehungen
  • nur bedingt mit Familientabellen arbeiten
  • Flexibilität schon im Teil definieren, damit wird bereits beim Einbau danach gefragt
  • Komponentenschnittstelle nicht vergessen

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 29. Mai. 2009 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für die ausführliche Beschreibung, werd versuchen das umzusetzten.

mfg
Sebastian

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz