| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: WF4 + Stools + Stheno/Pro ? (2359 mal gelesen)
|
M.Hoffmann Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.03.2009 Pro/E WF4 Lenovo T61 Nvidia Quadro NVS140M
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich setze bereits seit längerem WF4 (aktuell M070) zusammen mit den StartupTools2009 ein. Da ich in meiner Ausbildung auf Medusa gelernt habe, wurde ich auf die Integration mit Pro/E aufmerksam, weil die 2D-Detailierung mir in Pro/E manchmal etwas "Kopfschmerzen" bereitet. Ich hab mir also die 30tage Testversion von Stheno/Pro von CAD-Schroer heruntergeladen und installiert. Auf der reinen Pro/E-Installation klappt die Integration wunderbar. Ich installiere Pro/E, dann Stheno/Pro und führe dann das MedPro-Setup aus um die Integration zu installieren. Klappt wunderbar. Wenn ich jetzt allerdings StartupTools installiere, funktionieren dann zwar die Stools aber die Stheno integration ist futscht. Wie kann ich beides verbinden? Schonmal jemand gemacht oder sonst wie Erfahrungen? Danke schonmal im vorraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.Hoffmann
Ich kenne mich mit der Intregration mit Steno/Pro nicht aus, aber gibt es eine protk.dat für das Programm? Die muß dann in die STools configs eingebunden werden. Oft werden diese protk.dat in das text-Verzeichnis von ProE gelegt. In den STools gibt es einen Ordner "apps". Dort lege ich alle protk.dat ab und verweise in der config.pro auf diesen Ort. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Hoffmann Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.03.2009 Pro/E WF4 Lenovo T61 Nvidia Quadro NVS140M
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, schonmal danke für die Antwort.. Ich hab mal versucht herauszufinden was während der Installation von MedPro passiert (alles noch ohne stools...) Zusätzlicher Eintrag in proe1.bat (in proe...\bin)
Code:
@echo off set MEDPRO_ROOT=C:\STHENO_V3_1\medpro set MEDPRO_CHANGE=C:\STHENO_V3_1\medchmedproger set CSG_MEDUSA4_CMD=C:\STHENO_V3_1\medpro\med\run\medusalaunch.exe set CSG_MEDUSA4_SAVINTERN=1 set CSG_MEDUSA4_CONVCFG=C:\STHENO_V3_1\medchmedproger\proe2medusa\cfg\cadconvert.cfg set CSG_VERSION=STHENO set MEDUSA_START_COMMAND=C:\STHENO_V3_1\master_project\startstheno.bat -advanced call C:\STHENO_V3_1\master_project\login.bat
"C:\Programme\proeWildfire 4.0\bin\proe.exe" "C:\Programme\proeWildfire 4.0\bin\proe1.psf" %*
Muss auch über proe1.bat gestartet werden damit es eingebunden wird.Sowie eine config.pro wurde in proe...\text wurde erstellt. Inhalt:
Code:
protkdat C:\STHENO_V3_1\medpro\proe2medusa\cfg\protk.dat
Was muss ich jetzt bei der stools Installation beachten, bzw. wie sollte ich jetzt vorgehen um das nicht zu "zerhacken".
Danke schonmal Gruß Marco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.Hoffmann
Du mußt dafür sorgen, daß in Deinem STools Projekt auch der proe1 Startbefehl verwendet wird. Da in den STools eingestellt ist, daß im Textverzeichnis die config.pro gelöscht wird, wird auch der Eintrag zu der protk.dat gelöscht. Diesen Eintrag mußt Du in Deine STools config einbinden. Am besten erzeugst Du Dir eine zusatz_hoffmann.pro. Dort trägst Du all Deine persönlichen Änderungen ein. Dann werden die immer am Ende geladen. Was ich vorher mit dem Verezeichnis application geschrieben hatte ist einfach nur um ein wenig aufzuräumen. Dann müßtest Du aber auch den Pfad in der config anpassen. Noch ein Tip: Beim Installieren von ProE die Leerzeichen und den Punkt löschen. Ist einfach besser Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Hoffmann Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.03.2009 Pro/E WF4 Lenovo T61 Nvidia Quadro NVS140M
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok hab mal stools installiert. Ohne etwas danach getan zu haben klappt Stools alleine aber ohne Medpro. stools hat einfach die einträge aus der config.pro gemschmissen. Ich hab dann einfach die "alte gesicherte" config.pro umbenannt in config_medpro.pro und in den ...stools\configuration\projects\std_sut_de_wf4\ gepackt. Da sind noch andere .pro Dateien. Darauf hin kann ich Pro/E mit MedPro wieder über proe1.bat starten (natürlich mit fehlermeldung stools nicht korrekt, bla bla...). Wenn ich stools dann über den Clienten starte kommt die Fehlermeldung: "Starten von Applikation "csg_medpro" fehlgeschlagen" Was kann ich da noch tun? Als Startbefehl für stools hab ich übrigens die proe1.bat genommen und nicht wie sonst die proe1.psf. (macht glaube ich nicht viel aus...) Edit:
Kurz gesagt: Starte proe1.bat ---> medpro geht, aber stools nicht (ok ist klar...) starte stools-client (mit proe1.bat als startbefehl) --> stools geht, medpro nicht... [Diese Nachricht wurde von M.Hoffmann am 27. Mai. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von M.Hoffmann am 27. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.Hoffmann
|
M.Hoffmann Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.03.2009 Pro/E WF4 Lenovo T61 Nvidia Quadro NVS140M
|
erstellt am: 28. Mai. 2009 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Deine neue config sollte config_zusatz_medpro.pro heißen. Sie muß als letztes geladen werden. Die Stools copieren die configs in alphabetischer Reihenfolge.Warum die STools jetzt ein Problem mit der Applikation haben, kann ich so auch nicht sagen.
Ok hab die config in config_zusatz_medpro.pro umbenannt. Hat nichts geändert. Irgendwie verstehe ich nicht so genau was stools da macht. Manuelles Starten der proe1.bat --> medpro funktioniert wunderbar proe1.bat als Startbefehl in stools --> medpro geht nicht... Vielleicht liegt das irgendwie daran wie stools mit dem Inhalt der Batch umgeht. Wenn ich folgendes aus der Batch entferne (eben genau das was medpro hingefügt hat)
Code: set MEDPRO_ROOT=C:\STHENO_V3_1\medpro set MEDPRO_CHANGE=C:\STHENO_V3_1\medchmedproger set CSG_MEDUSA4_CMD=C:\STHENO_V3_1\medpro\med\run\medusalaunch.exe set CSG_MEDUSA4_SAVINTERN=1 set CSG_MEDUSA4_CONVCFG=C:\STHENO_V3_1\medchmedproger\proe2medusa\cfg\cadconvert.cfg set CSG_VERSION=STHENO set MEDUSA_START_COMMAND=C:\STHENO_V3_1\master_project\startstheno.bat -advanced call C:\STHENO_V3_1\master_project\login.bat
Dann bekomme ich den gleichen Fehler wie als wenn ich die proe1.bat über stools starte. Über die protk.dat von medpro meckert er nicht, die steht ja in der Config.pro drin bzw. als Verweis auf die config_zusatz_medpro.pro mit eben dem Verweis auf die protk.dat im Stheno Verzeichnis. Kann es also sein, dass Stools irgendwie Batch-Datei nicht richtig ausführt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
C.Hen Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 98 Registriert: 17.01.2007 Windows 7 WF5-Foundation Adv-M20 WF5-Foundation Adv-M40 WF5-Foundation Adv-M60 Inneo Startup Tools 2010 Solid Works 2010 SP4 Grafikkarte NIVIDIA Quadro FX 4600
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.Hoffmann
|