Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zeichnungsrahmen löschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zeichnungsrahmen löschen (4770 mal gelesen)
holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 27. Mai. 2009 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es geht weiter,

mit "Seite einrichten" alias "Formatierung austauschen" habe ich einen
neuen firmeneigenen Rahmen in eine vorhandene *.drw eingeschoben.
Nach bestätigen aller "einzelne Formattabelle behalten"-Optionen
tippte ich Namen, Masse, geprüft usw. ein und das neue Format nebst
neuen Eintragungen erscheint ordentlich.

Nur kann ich nirgends den alten Rahmen mitsamt Schriftfeld anfassen und löschen.
Wie gelange ich an diese wichtige Stelle?

------------------
lg
holli
 

Hat man diesen Dialog einmal begonnen, gibt es kein Entrinnen - Abbruch nicht möglich - oder doch?

[Diese Nachricht wurde von holligo am 27. Mai. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 27. Mai. 2009 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich


Ich weiß jetzt nicht, was Du meinst?
Siehst Du immer noch den alten Rahmen auf der Zeichnung?
Dann ist er warscheinlich als Symbol eingefügt worden.
Oder willst Du die Information, daß der Rahmen mal in der Zeichnung war löschen?
Das brauchst Du nicht. Mit dem nächsten Speichern ist diese Information weg.

Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 27. Mai. 2009 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke,

ja, wahrscheinlich als Symbol eingefügt, Fremdentwicklung.
Hat beim Einlesen auch einen Teil des Rahmens vergeblich gesucht.
Das alles möchte ich aus der neuen *.drw rausbekommen.

Hintergrund ist der, bei Übernahme alle bemassten und mit Notizen versehenen
Details zu behalten, eben nur den rahmen austauschen. 

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 27. Mai. 2009 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Beim Austausch des Zeichnungsrahmens werden nur die Tabellen abgefragt, die der alte Rahmen mitgebracht hat. Deren Entfernung kann man einzeln nacheinander bestätigen oder verhindern. Wenn man alle behält, dann sind sie nicht nachträglich zu entfernen, sondern nur durch erneutes Austauschen des Zeichnungsformats.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 27. Mai. 2009 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank,

bin jetzt auch ein Stück weiter!

Es sind Tabellen (manche Begriffs-Schöpfungen muss unsereins
erst neu ins umgangssprachliche zuordnen und gebräuchliches über Bord werfen)

- Ausweisen - "soll mal in Stückliste erscheinen"
- Seite einrichten - "Zeichnungsrahmen ändern"
- Mustern - "Anordnen von Elementen im Raster oder Zylindrisch"
- Dateisicherung - "speichert auch zugehörige Rahmen etc. mit ab"

EDIT ein.. die Fortsetzung..

- SETUP (#Editieren#Setup) - "kann die Bauteil-Eigenschaften ändern"

Edit aus
War jetzt für mich zum Einprägen formuliert.. ;-)

Dennoch, wenn ich diesen Dialog vom neuen Rahmen aufgerufen habe,
komme ich nicht wieder heraus. Schreibt er dann neue Tabelleninhalte?
Legt er den Rahmen doppelt an?


------------------
lg
holli
 

[Diese Nachricht wurde von holligo am 10. Jun. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz