Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zug-KE mit var. Schnitt mit konstanter Querschnittsfläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zug-KE mit var. Schnitt mit konstanter Querschnittsfläche (5013 mal gelesen)
kmueller22
Mitglied
Geschäftsführer und Einzelkämpfer


Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

Beiträge: 404
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 07. Mai. 2009 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


zugke.jpg

 
Hallo,
habe gestern den ganzen Abend im Forum gesucht und nichts gefunden, deswegen doch neuer Beitrag.
Mein Problem:

Ich will in WF4 ein Zug-KE mittels zweier Kurven (eine eben, eine im Raum) erstellen. Forderung ist, dass die Querschnittsfläche über das ganze KE gleich bleibt. Einfachster Fall:Rechteck. Dazu habe ich im Skizzierer an die Durchstoßpunkte der Kurven durch die Skizzierebene ein Referenzmass rangehängt (rsd0) und die freie Seite (sd1) über die Beziehung sd1 = 500/rsd0 (500 ist z.B. die gewünschte Querschnittsfläche) definiert. Wird im Skizzierer wunderbar regeneriert -> ok drücken und es passiert nichts! Umschalten auf konstanten Schnitt erzeugt zumindest ein KE.

Any ideas?

Danke schon mal
Karsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 07. Mai. 2009 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich


Zug_KE_mit_variablem_Schnitt.pdf

 
Idee:
Sie vergessen ihre Kurve im Raum. – ziehen ihr Zug-KE entlang der unteren Kurve und steuern die Höhe des Schnittes über eine Beziehung.
(Die Beziehung muss in der Skizze stehen!)

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmueller22
Mitglied
Geschäftsführer und Einzelkämpfer


Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

Beiträge: 404
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 07. Mai. 2009 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

die Kurve im Raum brauche ich aber leider dringend. Im richtigen Leben ist das nicht bloss eine ebene, geneigte Kurve wie im Beispiel sondern ein relativ abenteuerliches Gebilde, welches sich aus der Projektion der unteren Kurve auf eine Fläche ergibt. Deswegen komme ich an die Geometrie auch nicht über einen Graphen oder Beziehungen ran.

Mit trajpar kriege ich ja nur meine aktuelle relative Position auf der Kurve raus. Die Funktion trajpar_of_pnt (oder so ähnlich) hilft mir, soweit ich das begriffen habe, auch nicht weiter. Was alternativ statt zwei Kurven gehen könnte wäre nur die räumliche Kurve und der aktuelle Abstand zu einem Koordsys.

Karsten

[Diese Nachricht wurde von kmueller22 am 07. Mai. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 07. Mai. 2009 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich

Weitere Idee: Berandungsverbund

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 07. Mai. 2009 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Karsten,

dein Problem habe ich glaube ich verstanden.
Einen "richtigen" Lösungsvorschlag habe ich aber nicht...

Es sollte doch möglich sein, den Abstand zwischen den Kurven
über ein Analyse-KE zu erzeugen und diesen als Parameter an den
variablen Schnitt weiterzugeben. Mit diesem Parameter dann deine
Beziehung füttern etc.

Eventuell findest du unter den Begriffen Analyse und BMX hilfreiche
Beiträge.

Viel Erfolg!

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmueller22
Mitglied
Geschäftsführer und Einzelkämpfer


Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

Beiträge: 404
Registriert: 07.05.2009

PTC Creo 7
Mastercam 2024
Core i7 - 7700K
32GB RAM
Win10 pro/64
NVIDIA Quadro P4000

erstellt am: 11. Mai. 2009 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
BMX haben wir leider nicht. Ein Analyse-KE würde möglicherweise auch nichts nützen, da sich der Abstand beider Kurven in jedem Punkt der Zugkurve  ändert.

Karsten

------------------
-------------------------------------
Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
kmueller22
Mitglied
Geschäftsführer und Einzelkämpfer


Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

Beiträge: 404
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 12. Mai. 2009 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ja, dass das sooo schwierig wird haette ich mir auch nicht vorgestellt. Sieht ja auf den ersten Blick auch einfach aus.

Zu Deine Variante.

Das prt sieht ziemlich gut aus. Ist wahrscheinlich eine der wenigen Lösungen, die übrig bleiben.

ABER:

Ich komme nicht hin.
Kurven, Ebene und Punkte habe ich erzeugt. Einfügen -> Modellbezug -> Analyse (so heisst das) angeklickt, Namen vergeben, ok. Feld Typ ist LEER, Definition der Eigenschaften geht nicht, weder mit WF3 noch WF4, XP oder Vista. Ein Klick auf das Vorschausymbol lässt ProE sang- und klanglos im Nirvana verschwinden. Ich kriege noch die Krise.

Vielleicht fehlt bei der Installation was (hatten wir schonmal, dass durch einen Plattenfehler ein paar Dateien nicht mehr lesbar waren und Prö ohne Meldung abgestürzt ist.)

Ich werde es noch mal mit eine lokalen und nicht der Serverinstallation versuchen. Wenn's dann nicht geht fehlt uns entweder ein kostenpflichtiges Modul  oder der Support ist gefragt oder ich bin zu doof.

Gruesze
Karsten

------------------
-------------------------------------
Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 12. Mai. 2009 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,

mein Ansatz meinte in etwa das, was du als Lösung beigetragen hast.
Jetzt will ich das natürlich nachvollziehen und auch können...


Bis Punkt 4 klapp es (das nennt sich in der deutschen Version übrigens "Auswerten"). Name dafür ist "ABST".
Bei Punkt 5 erklärst du, dass nun eine Beziehung erzeugt werden muss, um den Parameter für
das KE zu erzeugen. Bei dir ist das "a=d". Also wird das Ergebnis "d" als Parameter "a" bereitgestellt, richtig?
Punkt 6 ist klar.
Punkt 7: Die Beziehung lässt sich bei mir erst erzeugen, nachdem die Skizze abgeschlossen ist.
Während der Skizze bekomme ich die Fehlermeldung, der Parameter "A:FID_ABST" sei ungültig.
Mache ich da was verkehrt?

Alles weitere ist auch klar. Nach einer Änderung der oberen Kurve muss ich 2 mal regenerieren,
damit alles scheinbar richtig angezeigt wird. Das muss wohl auch so, oder?

Danke für deinen Kommentar!

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 12. Mai. 2009 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von kmueller22:
... Einfügen -> Modellbezug -> Analyse (so heisst das) angeklickt, Namen vergeben, ok. Feld Typ ist LEER, Definition der Eigenschaften geht nicht, weder mit WF3 noch WF4, XP oder Vista. Ein Klick auf das Vorschausymbol lässt ProE sang- und klanglos im Nirvana verschwinden. Ich kriege noch die Krise. ...

Analyse-KE erfordert BMX (kann in der WF2 gar nicht erst erzeugt werden)
Auswerten-KE ist in allen Lizenzpaketen möglich (hat aber sehr eingeschränkte Möglichkeiten)

Grüße nach Chemnitz 

------------------
Gruß
Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!    

Neu hier?      Verwundert über die Antworten?     Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 12. Mai. 2009 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,
eigentlich sollte statt des Auswerte-KEs auch ein Referenzmaß funktionieren (allerdings nicht getestet).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 12. Mai. 2009 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich


zug_ke_konst_quer.zip

 
Warum dieser Aufwand ? Siehe Beispiel! Oder mache ich einen Denkfehler?
Stichwort Known dimension in der Skizze (kd)

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 12. Mai. 2009 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alois,

Hut ab... Es kann soooo einfach sein...
Aber wie erzeuge ich in der Skizze eine kd?

edit an:
Jupp! Hab's rausbekommen: einfach die ausgewählten Referenzen zu einander bemaßen...
edit aus...

Gruß!

Felix

------------------
-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Fabian Industrie-Design

[Diese Nachricht wurde von ffabian1 am 12. Mai. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 12. Mai. 2009 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmueller22 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ffabian1:
einfach die ausgewählten Referenzen zu einander bemaßen...

  • So mach ich es auch
  • Die Hilfe sagt Absichtsmanager ausschalten und dann kann man es einstellen

    @all Meine Lösung funktioniert aber nur wenn die Skizze immer rechtwinklig ist

    ------------------
    Servus    
    Alois

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • kmueller22
    Mitglied
    Geschäftsführer und Einzelkämpfer


    Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

    Beiträge: 404
    Registriert: 07.05.2009

    erstellt am: 12. Mai. 2009 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Das isses!!!

    Ich hatte es am Anfang schon mal mit kd's versucht, aber da war wahrscheinlich noch ein andere Fehler drin, denn damals gings's nicht.

    Danke, Karsten

    ------------------
    -------------------------------------
    Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    kmueller22
    Mitglied
    Geschäftsführer und Einzelkämpfer


    Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

    Beiträge: 404
    Registriert: 07.05.2009

    PTC Creo 7
    Mastercam 2024
    Core i7 - 7700K
    32GB RAM
    Win10 pro/64
    NVIDIA Quadro P4000

    erstellt am: 12. Mai. 2009 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


    Image2.jpg

     
    Hallo noch mal,

    Danke an alle, die geholfen haben. Hat jetzt funktioniert, genau so wie ich wollte. Es geht, solange die Mathematik dahinter beherrschbar ist, auch mit Querschnitten jenseits des Rechtecks. Habe mal ein Bild von dem rangehängt, wass letztlich rauskommen sollte (Teil ist nur ein einziges Zug-KE..und viele viele Hilfskurven).

    Bis zum nächsten mal,
    Karsten

    ------------------
    -------------------------------------
    Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz