| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bauteil in BG folgt Bewegung nicht (1845 mal gelesen)
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Lieben, in einer großen Baugruppe bewege ich eine kleine BG zur Prüfung auf Kollisionen, Überdeckungen usw. Nun habe ich in einer kleinen BG eine Öse als Bauteil hinzugefügt und auch vollständigt bestimmt angebaut. Bewege ich jetzt diese kleine BG (Strg+Alt + LMT), bleibt das Bauteil Öse stehen; rückt also nicht mit. Rgenerier ich die große BG, rückt die Öse nach. Ich brauche aber die gesamte kleine BG! Wie löse ich das, oder ist es ein Bug?
------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
OK, zur Erklärung: Das Rechteck mit dem kleinen Punkt (nein, es ist kein Fliegensch... auf dem Monitor)  bedeutet, daß die Komponente über Verbindungen eingebaut wurde und somit beweglich ist. Die zwei verschachtelten Rechtecke bedeuten, daß diese Komponente auf eine bewegliche Komponente eingebaut wurde. Somit kann ich in Deinem Fall diesen "Fehler" schon mal ausschließen. Jetzt bleibt zu prüfen, ob Du die Lasche auch richtig referenziert hast. Also ich denke, daß das Problem in der Lücke zeischen Lasche und dem Anschlußauge liegt. Definier die Lasche doch mal so um, daß sie mit einem Zylinderlager (oder Drehgelenk) auf das andere teil eingebaut wird. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
Moin, also das kleine (markierte) Sysmbol sagt aus, dass das Bauteil abhängig beweglich eingebaut ist. Es hängt also an einer beweglich eingebauten Komponente. Der beschriebene Effekt ist mir nicht unbekannt, eine Patentlösung habe ich aber auch noch nicht gefunden. Eine Möglichkeit besteht in einer unsauberen Gelenkverbindung, z.B. durch Verwendung von Referenzen innerhalb einer Bedingung über drei (oder mehr) Bauteile hinweg. Wenn Du die Baugruppe über Gelenke (bei der Öse wohl starr?) zusammengebaut hast, kann es helfen die Bedingungen der Öse auf "Benutzerdefiniert" umzustellen. [EDIT] Oh, diese Rechtschreibung ...[/EDIT] ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 06. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike, hallo Bergmax, vielen Dank für die Infos, kleine Symbole und nirgends die Erklärung zu finden.. So habe ich am längeren Blechteil selbst weitergearbeitet; ein Anschweißen kommt später mal. danke ------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |