| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Positionierung Präfix in Bemassung (3366 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 11:33 <-- editieren / zitieren -->
Werte ProE Fangemeinde ich komme wieder mal mit einer Frage zur Bemassungspositionierung. Wir haben in einem Prt ein 2-zeiliges Mass erzeugt (Prüfmass - mit Abmassanzeige) inklusive Präfix (Durchmesser Symbol). Im Modell zeigt sich das ganz korrekt. In der abgeleiteten Zchg erscheint das Präfix Symbol nach unten verschoben. Als Workaround kann ich dies mit einem auf der Zchg erzeugtem Mass und der Option @O lesbar machen. Dies kann aber nicht wirklich der Weg sein. Gibt es da eine entsprechende Lösung oder ist dies "as designed" zu nehemn??? Danke für Euren Input. ------------------
Danke KUP |
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so wie ich dich verstehe ist das ein Durchmessermaß wieso erzeugst du das im skizziere nicht direkt als Durchmesserbemaßung? Mittelinie in skizze dann bemaßungspunkt anklicken danach Mittellinie anklicken und wieder den gleichem Bemaßungspunkt anklicken. Somit hast du eine Durchmesserbemaßung erzeugt. Hast du schon mal versucht unter Eigenschaften des Maßes das Durchmessersymbold direkt vor das Maß zuschreiben und nicht in das Präfix feld? Ich hoffe ich konnte dir Helfen. Bitte um rückmeldung :-) Gruß Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 13:23 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Johannes Genau der von dir beschriebene Weg vom Modell zur Zeichnung führt zu dieser Dartstellung. Zudem ist es unerheblich, ob das Präfix bei den Bemassungseigenschaften "Präfix" oder im Textfeld vor den Text gestellt wird. Hat leider nicht geholfen. ------------------
Danke KUP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren -->
Hi Udo Ich denke dass der beschriebene Weg (pdf anhang) eigentlich einen üblichen Toleranzweg ist. sonst musst du mir detaillierter helfen was du meinst. ------------------
Danke KUP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der "übliche" Weg, ISO-Toleranzen anzugeben, ist das wohl eher nicht. Jedenfalls nicht für jemanden, der eine technische Zeichnung schon mal mit Skripent und Tusche gezeichnet hat. Auf solchen Zeichnungen wurde an den Maßen lediglich das Toleranzfeld angegeben. Damit aber auch die Abmaße oder die Toleranzgröße auf der Zeichnung abgelesen werden kann, hat man eine Toleranztabelle eingefügt, in der alle Maße mit ISO-Toleranz und den daraus resultierenden Toleranzgrößen angegeben waren. Dies kann auch in Pro/E gemacht werden, ohne das dabei die Tabelle von Hand ausgefüllt werden muss. Entsprechende Tools sind in den SUT enthalten oder es kann die Freeware PE-ISOTOL genutzt werden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 17:06 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Udo Gebe dir grundsätzlich recht. Es ist nun so, dass ProE diese Darstellungsmethode zulässt und sich bei verschiedenen Toleranzdarstellungen unterschiedlich verhält (Siehe neue Beilage). Ich denke ich muss mich mit einer erzeugtem Mass auf der Zeichnung oder einem zusätzlichen, selbsgebauten Symbol, aushelfen.
------------------
Danke KUP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, sehr komisch, das Ganze... Habe es auch gerade mal ausprobiert. gezeigt mit Plus-Minus: alles ok erzeugt mit Plus-Minus: alles ok gezeigt mit Grenzwerten: Durchmesserzeichen stark nach unten versetzt erzeugt mit Grenzwerten: Durchmesserzeichen ein klein wenig nach unten versetzt *Schulterzuck* ------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo KUP, ich hab alles pro/biert, mit WF4m040 und m070. Ich kann den Bug nicht nachvollziehen. Wochenversionsproblem (suche in der PTC-Wissensdatenbank empfohlen)? Eventuell auch das unglückliche Zusammenspiel von Zeichnugvoreinstellungsoptionen? Noch was am Rande: Wenn es sich bei deinem Teil um dein Sartteil handelt kann ich dir nur wärmstens empfehlen die Dezimalstellen anzupassen. Die Grenzwerte bei 50 m6 sind jedenfalls nicht 50,03 und 50,01 sondern 50,025 und 50,009. Wenn man die Grenzwerte angibt sollten sie auch korrekt sein. Viele User stellen 3 Nachkommastellen ein. Das ist aber nicht ausreichend da es einige Spezialfälle (z.B. 51 js6 mit 51,0095 und 50,9905 und andere) gibt. Also sind 4 Nachkommastellen angezeigt. Imwieweit man das auf die Spitze treiben will um die wenigen Exoten korrekt darzustellen bleibt jedem selbst überlassen. Dem meisten ist es bei Nachfrage jedoch gar nicht bewußt dass es diese Fälle gibt. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von KUP: ... Gebe dir grundsätzlich recht. Es ist nun so, dass ProE diese Darstellungsmethode zulässt und sich bei verschiedenen Toleranzdarstellungen unterschiedlich verhält (Siehe neue Beilage).
Nur weil ein Programm etwas zulässt, heißt es nicht, dass es durch andere Regeln nicht untersagt ist. Ich und all die anderen User hier könnten dir sicher eine lange Liste von Unsinn posten, die Pro/E und auch all die anderen Programme zulassen. Das Programm ist nur ein Werkzeug, das die Gedanken des intelligenten Benutzers umsetzen soll (und ggf. ein paar eingebaute Unterstützungen hat) Zitat: ... Ich denke ich muss mich mit einer erzeugtem Mass auf der Zeichnung oder einem zusätzlichen, selbsgebauten Symbol, aushelfen.
Tue dir einen Gefallen und vergiss das "Gemurkse". Zeichnungsmaße mit Toleranz können sehr unschön werden, z.B. wenn anhand des CAD-Modelles das NC-Programm erstellt wird. Die anderen haben ja schon herausgefunden, dass es auf jeden Fall kein Fehler ist, der in allen Versionen und Wochenversionen auftritt. Hier solltest du mal sehen, was die Datenbank von PTC hergibt oder die Hotline eines Dienstleisters.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 07:08 <-- editieren / zitieren -->
Hi Hi Besten Dank für Eure wertvollen Feedbacks, welche ich alle nur unterstützen kann. In meiner Lösungssuche versuche ich nur alle möglichen (sinnvollen und unsinnigen) Möglichkeiten einzubeziehen. bis zum nächsten mal. ------------------
Danke KUP |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: ... Toleranztabelle eingefügt ... Entsprechende Tools sind in den SUT enthalten ...
Nur so eine Frage am Rande: Wo in den SUT sind diese Tools? Ich habe gerade alle mir bekannten Möglichkeiten der SUT2009 durchsucht und nichts gefunden, würde dies aber gerne verwenden. mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|