Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  2D-Zeichnen wie AutoCad

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  2D-Zeichnen wie AutoCad (3224 mal gelesen)
JoJoDo1982
Mitglied
Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von JoJoDo1982 an!   Senden Sie eine Private Message an JoJoDo1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoJoDo1982

Beiträge: 323
Registriert: 17.04.2008

Pro Engineer Wildfire4 M170
PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
File-Basis
Windows XP 32Bit
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 30. Mrz. 2009 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

ich stehe vor der Aufgabe eine Baugruppe zu modellieren die nicht nur aus "Hardware" besteht sondern auch aus weichen Komponenten wie Schrumpfschlauch oder Knete welche die Holräume ausfüllen soll.
Bevor ich mir ein .prt baue, in das ich sämtliche Flächen rein Kopiere, um so die Hohlräume zu verfüllen, dachte ich mir diese Hohlräume in der 2D Zeichnung durch Schraffieren der Freiflächen als "Komponente" darzustellen.

Es soll ähnlich wie AutoCAD ein tool für ProE gegen mit dem man Elemente in der Zeichnung hinzufügen kann.

Arbeitet jemand damit?
Welche Erfahrungen habe ihr gemacht?
Ist diese Vorgehensweise zu empfehlen? oder doch lieber ein echtes prt erzeugen mit 30 Kopierten Flächen?

Wünsch ein einen schönen Tag
Gruß Johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 30. Mrz. 2009 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoJoDo1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne dazu gar keine Sondertools sondern verwende
  • Flexible Komponente
  • Kosmetik-KE
  • Pro/E - Zeichnungsmodus

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Pro_Blem
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Tschechischer Zeichner



    Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

    Beiträge: 2952
    Registriert: 24.07.2006

    HP Elitebook8740w
    Core i7, 8GB
    Win7 x64
    Pro/E WF4 M180(M220)
    Creo1.0 M020
    (Adv.XE mit AAX)
    StartupTools2012
    Pro/I 3.4 M070

    erstellt am: 30. Mrz. 2009 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoJoDo1982 10 Unities + Antwort hilfreich

  • Du meinst StehnoPro?
  • Ich/wir arbeiten nicht damit
  • ich halte es auch nicht für sinnvoll, weil ich dann an einem bestimmten Punkt anfange das parametrische System über den Haufen zu werfen! Was kommt dabei raus? Du kannst Dich auf gar nichts mehr verlassen (ist es nun "nachgearbeitet" oder parametrisch?) und musst Dich immer vergewissern, was Du nun vor Dir hast...
  • Empfehlung: So weit wie möglich mit ProE realisieren

    Baste

    ------------------

    Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • alex.s007
    Mitglied


    Sehen Sie sich das Profil von alex.s007 an!   Senden Sie eine Private Message an alex.s007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex.s007

    Beiträge: 5
    Registriert: 12.11.2008

    WF4 M040
    PDM Link 8.0 M050
    ProductView 8 M040

    erstellt am: 30. Mrz. 2009 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoJoDo1982 10 Unities + Antwort hilfreich

    Ich habe bis ende 2006 gelegentlich mit SthenoPro gearbeitet. Den einzigen Vorteil gegenüber Autocad habe ich darin gesehen, dass über Pro/E eine Direktschnittstelle zu Intralink vorhanden war.
    Wenn Inhalte von DXF Zeichnungen in eine SthenoPro Zeichnung übernommen werden mussten, gab es eine Beschränkung von 20.000 Elementen, diese waren bei einem Längsschnitt einer U-Bahn schnell erreicht und man musste die Ansicht stückeln und die Einzelelemente an die richtige Stelle schieben was nicht immer klappte.
    Ob sich seit dem etwas getan hat weis ich allerdings nicht.

    Für Deine Anforderungen würde ich eher bei Pro/E bleiben und die Schrumpfschläuche modellieren oder im Zeichnungsmodus die entsprechenden Bereiche Schraffieren.

    Gruß
    Alex

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Michael 18111968
    Moderator
    F&E & CAD




    Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

    Beiträge: 4893
    Registriert: 25.07.2002

    Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
    PDMLink 9.1 M050
    NVIDIA Quadro FX 1700
    Intel DualCore E8400 / 8GB
    WinXP 64 Prof. SP2

    erstellt am: 30. Mrz. 2009 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoJoDo1982 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von alex.s007:
    Für Deine Anforderungen würde ich eher bei Pro/E bleiben und die Schrumpfschläuche modellieren oder im Zeichnungsmodus die entsprechenden Bereiche Schraffieren.

    Das sehe ich auch so.

    Gerade wenn es eh um nicht sauber definierte Körper geht, kann man mit Pro/E schnell was "zaubern".
    Für Füllungen (Öl) kann man Innenflächen abkopieren und über eine Sammelfläche zu einem Körper machen.

    Als Vorteil hast Du dann nicht nur ein Teil mit der (richtigen) Artikelnummer in der Stückliste, sondern auch gleich noch eine reale Masse.

    ------------------
    CAD.DE macht Spaß!    
    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

    Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    JoJoDo1982
    Mitglied
    Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik


    Sehen Sie sich das Profil von JoJoDo1982 an!   Senden Sie eine Private Message an JoJoDo1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoJoDo1982

    Beiträge: 323
    Registriert: 17.04.2008

    Pro Engineer Wildfire4 M170
    PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
    File-Basis
    Windows XP 32Bit
    NVIDIA Quadro FX 1500

    erstellt am: 30. Mrz. 2009 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Vielen Dank für die Info.

    Kann ich denn ohne dieses Stehno ProE Hohlräume die durch mehrere Komponenten aufgespannt werden, in der Zeichnung schraffieren (füllen).
    Das Problem ist, dass die zu füllenden Räume keine Symetrie aufweisen.

    Ich müsste dann 20 Teile als Flächen in das .prt einfügen.
    Und dann versuchen den Hohlraum zu füllen.

    Ich dachte ich könnte mir die arbeit sparen.
    Will ja nur eine Schraffur in der Zeichnung an der entsprechenden Stelle haben.


    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    alex.s007
    Mitglied


    Sehen Sie sich das Profil von alex.s007 an!   Senden Sie eine Private Message an alex.s007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex.s007

    Beiträge: 5
    Registriert: 12.11.2008

    WF4 M040
    PDM Link 8.0 M050
    ProductView 8 M040

    erstellt am: 30. Mrz. 2009 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoJoDo1982 10 Unities + Antwort hilfreich

    In der Zeichnung kannst Du eine geschlossene Kontur aus Linie und/oder Kurven erstellen und dann die geschlossene Kontur markieren und über Edit - Hatch/Fill die Kontur schraffieren.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    JoJoDo1982
    Mitglied
    Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik


    Sehen Sie sich das Profil von JoJoDo1982 an!   Senden Sie eine Private Message an JoJoDo1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoJoDo1982

    Beiträge: 323
    Registriert: 17.04.2008

    Pro Engineer Wildfire4 M170
    PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
    File-Basis
    Windows XP 32Bit
    NVIDIA Quadro FX 1500

    erstellt am: 30. Mrz. 2009 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Supi danke für den TIP

    werde ich morgen ausprobieren und berichten ob es geklappt hat bei mir

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    maschinenbauheit
    Mitglied
    Techniker Maschinenbau Entwicklung


    Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

    Beiträge: 600
    Registriert: 13.02.2007

    erstellt am: 30. Mrz. 2009 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoJoDo1982 10 Unities + Antwort hilfreich


    hatched-area.JPG

     
    Und hier noch die komfortable Anleitung mit Bild:

    1. zu füllender Bereich
    2. Mit #NutzeKante die Kanten einfangen, die Frage "hervorgehobene Kanten löschen mit #Nein beantworten
    3. die Linien (Kanten) mit #Editieren #Trimmen #Ecke eben auf Ecke trimmen, damit ein geschlossener Bereich entsteht
    4. den Bereich anwählen, die Suche rechts unten auf #2D-Element umstellen, dann gehts einfacher, die Linien zu fangen
    5. den Bereich schraffieren, man durchläuft das gleiche Menü wie bei den Teileschraffuren

    ------------------
    A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    JoJoDo1982
    Mitglied
    Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik


    Sehen Sie sich das Profil von JoJoDo1982 an!   Senden Sie eine Private Message an JoJoDo1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoJoDo1982

    Beiträge: 323
    Registriert: 17.04.2008

    Pro Engineer Wildfire4 M170
    PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
    File-Basis
    Windows XP 32Bit
    NVIDIA Quadro FX 1500

    erstellt am: 31. Mrz. 2009 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hallo zusammen

    maschinenbauheit du bist super.
    Glatte 10Punkte für den Beitrag   

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz