| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bezugssymbol in allen Ansichten (2886 mal gelesen)
|
SteVah Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 14.01.2004 P4 3.00GHz 2 GB RAM Grafikkarte nvidia Geforce 6600 nvidia-Treiber 6.14.10.9371 Win XP Pro SP2 WIldfire 3.0 M150
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich arbeite hier mit Pro/E 2001, und habe ein kleines, aber ärgerliches Problem. Wahrscheinlich handelt es sich um eine kleine Einstellungssache, die ich aber leider nicht finde. Ich habe das Problem, daß sobald ich im Modell eine Bezugsfläche für eine geometrische Toleranz erzeuge mir Pro/E das Bezugssymbol in der Zeichnung in ALLE Ansichten reinschmeißt. Das ist bei 3-4 Blättern und mehr als 30 Ansichten mehr als ärgerlich, weil man immer kontrollieren muß, ob man nicht irgendwo noch ein Bezugssymbol vergessen hat wegzunehmen. Kann man diese Automatik irgendwo abschalten ? Vielen Dank im voraus. Gruß aus dem Bergischen Land SteVah
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteVah
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteVah
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteVah
Zitat: Original erstellt von SteVah:...kleines, aber ärgerliches Problem. ...
Genau das ist's. Mein Ärger über diesen kleinen Geburtsfehler ist aber schon vor Jahren verraucht. Ich praktiziere den Weg von Meike, zunächst alle wegnehmen und anschließend die Bezüge zeigen, die ich brauche. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteVah
Zitat: Original erstellt von SteVah:
Kann man diese Automatik irgendwo abschalten ?
Hallo SteVah, nein, abschalten geht nicht. Aber zwei Workarounds hätt ich anzubieten. 1. Unter Eigenschaften der Bezugsebene die Darstellung von "frei" zu "in Bemaßung" umstellen. Dann wird der Bezug nur noch einmal, nämlich mit der zugeordneten Bemaßung angezeigt. Aber Achtung, wenn die Bemaßung in anderen Zeichnungen auch noch angezeigt wird (z.B. informativ in einer Baugruppenzeichnung) dann hängt dort natürlich auch der Bezug dran. Und klar, das ist nicht immer anwendbar. 2. Ich leg immer alle GeomBezüge auf eine extra Folie und blende diese im Teil (nerven nur in Baugruppen rum) und auf der Zeichnung aus. In den Ansichten wo ich die Bezüge darstellen will ändere ich den Folienstatus der Bezugsfolie auf einblenden und nehm eventuell überflüssige Bezüge weg. So hab ich in wenigen Ansichten die Bezüge dargestellt, und die sind schnell überprüft ob noch alles paßt. Sollte dann im Entwicklungsprozeß noch ein weiterer Bezug oder diverse Ansichten dazukommen ist das auch einfacher als mit der zeigen/wegnehmen-Methode. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |