Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Import Data Doctor - grosse Lücke schliessen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Import Data Doctor - grosse Lücke schliessen (3846 mal gelesen)
daengl
Mitglied
Inbetriebnahmeinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von daengl an!   Senden Sie eine Private Message an daengl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daengl

Beiträge: 147
Registriert: 23.04.2008

erstellt am: 24. Mrz. 2009 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IDD_Luecke.PNG


IDD_Flaeche.PNG

 
Hallo alle zusammen,

Ich probiere gerade mit dem Import Data Doctor ein importiertes Step-Modell zu reparieren und scheitere an ein paar grösseren Lücken. Im angehängten Bild ist die Lücke dargestellt. Ich versuche nun eine Berandungsverbundfläche in diese Lücke zu legen. Leider bleibt im unteren linken Bereich eine kleinere Lücke bestehen. Wenn ich mehr als 2 Kanten auswähle kann proE die Fläche nicht mehr konstruieren 

Kann mir jemand hierbei weiterhelfen? Gibt es andere Möglichkeiten diese Lücke zu schliessen?

mfg daengl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 24. Mrz. 2009 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daengl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hast Du schon die Shift-Taste probiert, um die beiden Kanten zu wählen?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daengl
Mitglied
Inbetriebnahmeinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von daengl an!   Senden Sie eine Private Message an daengl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daengl

Beiträge: 147
Registriert: 23.04.2008

erstellt am: 24. Mrz. 2009 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo j.sailer,

Habe ich gerade getestet, funktioniert nicht 

mfg daengl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 24. Mrz. 2009 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daengl 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe das ganze mal mit einem Berandungsverbund-KE nachgestellt.
   
Wenn es bei Dir mit den beiden linken Kanten mit der SHIFT-Taste nicht klappt, kann es daran liegen, daß die beiden Kurven nicht tangential zueinander sind.

Wenn ich die Kurven für jeweils eine Richtung in unterschiedlicher Reihenfolge anklicke, bekomme ich z.T auch andere Ergebnisse bei der Fläche. Also hier einfach ausprobieren.

Meike

------------------
Neu hier?     Verwundert über manche Antworten?  

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daengl
Mitglied
Inbetriebnahmeinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von daengl an!   Senden Sie eine Private Message an daengl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daengl

Beiträge: 147
Registriert: 23.04.2008

erstellt am: 25. Mrz. 2009 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Flaeche.PNG

 
Hallo Meike,

Zitat:
Also hier einfach ausprobieren.
-> des Rätsels Lösung 

Ich habe verschiedenste Reihenfolgen ausprobiert, bis es irgendwann geklappt hat. Im angehängten Bild eine relativ komplexe Lücke mit der beschrifteten Reihenfolge (1, Shift-2, Strg-3, Shift-4, zweite Richtung, 5, Shift-6, Strg-7), in welcher eigentlich alle Flächen funktioniert haben.

Jetzt hätte ich noch eine Frage:
In der Dokumentation zum IDD steht dass man die Flächen vereinen soll. Ich kann bei mir aber nur verschmelzen auswählen. Worin liegt hier der Unterschied?

mfg daengl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 25. Mrz. 2009 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daengl 10 Unities + Antwort hilfreich

Ohne die Sachen jetzt in der Nähe zu haben, würde ich mal behaupten, daß es sich nur wieder um unterschiedliche Übersetzungen handelt.
Aber diese Aussage ist ohne Gewähr... 

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 25. Mrz. 2009 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daengl 10 Unities + Antwort hilfreich

Beim Verschmelzen gibt es unter Optionen zwei Punkte zur Auswahl:

- Schneiden: Die beiden zu verschmelzenden Flächen durchdringen sich und werden an der Durchdringungskante geschnitten. Mit den Pfeilen kann man den Flächenteil auswählen, der übrig bleiben soll.

- Vereinen: Die beiden Flächen stossen exakt zusammen werden zu einer, eben vereinigt. (Schneiden geht zwar meist auch, aber entweder sind nur einer oder sogar beide Richtungspfeile grau.

------------------
A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz