| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Ebenenrichtung über Beziehung schalten (1450 mal gelesen)
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich die Normalenrichtung einer Ebene über Beziehungen umschalten bzw. deren Richtung zum Referenzbezug in Beziehungen abfragen ? Also #Definition Editieren #Umschalten ist klar, aber aus einer Beziehung heraus? ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Ok, der ist so blöd, dass er schon wieder richtig gut ist. 10Ü's für Meike! Ich hatte das Pro/blem bei einer Skizze durch 3 Punkte im Raum. Aber da geht es tatsächlich auch so: 1. Hilfsebene durch 3 Punkte 2. Hilfsachse durch 2 Punkte 3. Ebene durch Hilfsachse aus 2 + Winkellage zu Hilfsebene aus 1. Vielleciht ein wenig umständlich für etwas, was eigentlich als Parameter an der Ebene hängen sollte, aber was soll's immerhin zielführend!
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von c128: Ach ja, so eine Meike sollte man immer in der Nähe haben...
 Na, Du schreibst ja Sachen. Aber zum Glück ist Meike virtuell selten weiter als 3 Klicks entfernt. Zitat: Original erstellt von c128: ...und dieses Feature per Pro/PROGRAM fallweise unterdrücken. ...
Deine Lösung hat auch ihren Reiz, nur leider bringt man das Pro/Program nicht in ein UDF rein. Wobei eigentlich schon. Nur hat PTC vergessen, dass man die Pro/Program-Informationen bei der Definition mit ins UDF übertragen können sollte. Hinterher geht es nämlich, wie das beiliegende Beispiel zeigt.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
|
| Ex-Mitglied | |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
|
| Ex-Mitglied | |