| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Gezeigte Bemassung in Zeichnung einer Sike in Sheetmetal (4885 mal gelesen)
|
ingtom Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 16.03.2009 Windows XP SP2 Professional ProEngineer Wildfire2 M230 FujitsuSiemens Celsius - AMD 64 Opteron 3GHz - RAM 3GB - NVidia GeForce FX1400 SpaceMouse 3DConnexion
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingtom
Standardmässig lassen sich bei einer Sicke meines Wissens nur die im Teil definierten Einbaumasse für den Stempel einblenden. Die anderen musst Du in der Zng. erzeugen oder tricksen (z.B. Stempel zusätzl. einbauen und in der Zng. das Modell ausblenden). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ingtom Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 16.03.2009 Windows XP SP2 Professional ProEngineer Wildfire2 M230 FujitsuSiemens Celsius - AMD 64 Opteron 3GHz - RAM 3GB - NVidia GeForce FX1400 SpaceMouse 3DConnexion
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Irgendwie muss es gehen, da ich eine Zeichnung habe, wo die Geometriemasse der Sicke tatsächlich gezeigt sind. Ich kann aber nicht rausfinden, wie diese gemacht wurde, ohne tricksen, ohne alles, einfach nur gezeigt und fertig  . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingtom
Du darfst nicht "KE und Ansicht" sagen, sondern mußt Dir alle Maße anzeigen lassen und dann die Maße für die Sicke "suchen". Tip: Wenn man beim zeigen/Wegnehmen gesgt hat "alle zeigen" wird es schon mal recht unübersichtlich. Einfach RMT - Zeigen/Wegnehmen unterbrechen Nun kann man Maße wegschieben, um mehr Überblick zu bekommen. Dann wieder RMT - Zeigen/Wegnehmen wieder aufnehmen Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingtom
Also ich bleibe dabei, dass man sich die Masse einer Sickengeometrie nicht anzeigen lassen kann (sofern diese über Prägestempel erzeugt wurde), da sich diese Masse ja im Negativteil/Stempel befinden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 19. Mrz. 2009 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingtom
Zitat: Original erstellt von unterhaus: Also ich bleibe dabei, dass man sich die Masse einer Sickengeometrie nicht anzeigen lassen kann (sofern diese über Prägestempel erzeugt wurde), da sich diese Masse ja im Negativteil/Stempel befinden.
Hallo unterhaus, das hab ich jetzt zwar mit WF4 verifiziert aber wenn ich mit zeigen/wegnehmen Bemaßung/KE und Ansicht mit der Maus über die Sicke fahre wird diese gehighlightet. Wenn ich dann mit RMT durchklicke kommt als nächstes ein ominöses Profil zur Auswahl, dann die Schäge, dann die Rundung. Alles KEs aus dem Sickenstempel. Die Zeichnung hab ich mit WF2 erstellt, das dürfte also auch dort klappen. Um Mutmaßungen vorzubeugen: Der Sickenstempel wurde nicht ins Teil kopiert. Die Sicke wurde also abhängig vom Stempel erzeugt. Alternativ kann man auch RMT-Aus Liste wählen. Das ist allgemeingültige Vorgehensweise bei derartigen KEs wie z.B. auch externe Verschmelzungen oder externe Ausschnitte. Das funktioniert allerdings nur im Zeichnungsmodus, aber darum ging es hier ja. Im Modell bleibt nur der Weg: KE markieren-RMT-Basis öffnen und dann direkt den referenzierten Stempel bearbeiten. Ford P.
------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingtom
Ich habe die Methode mit "alles zeigen" gestern erst wieder ausprobiert und es funktioniert. Ich habe meine Sicken als Prägestempel erzeugt. Man muß eventuell nur ein bisschen länger suchen, bis man zwischen den ganzen Maßen auch die für die Sicke findet. Und spielt beim Erzeugen der Sicken mal "Referenz" oder "Kopie". Das habe ich nicht expliziet ausprobiert, ob es da bei dem Zeigen der Maße einen Unterschied gibt. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ingtom Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 16.03.2009 Windows XP SP2 Professional ProEngineer Wildfire2 M230 FujitsuSiemens Celsius - AMD 64 Opteron 3GHz - RAM 3GB - NVidia GeForce FX1400 SpaceMouse 3DConnexion
|
erstellt am: 20. Mrz. 2009 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 20. Mrz. 2009 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingtom
Zitat: Original erstellt von Ford P.: ... mit zeigen/wegnehmen Bemaßung/KE und Ansicht
Stimmt, so geht es - danke für den Tipp. Ich hab nur den Weg über "Alle zeigen" ausprobiert, und da werden diese Masse seltsamerweise nicht angezeigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 20. Mrz. 2009 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingtom
Ich muss euch schwer enttäuschen, in WF2 funktionierts bei uns nicht über "alle zeigen". Es ist egal, ob ich die Sicke als Tiefzieh- oder Prägestempel erzeuge (muß ja auch so sein), von einem extra Part werden mir keine Maße angezeigt. Ausser irgendwelche Config-Einstellungen helfen hier weiter. Wir (@ingtom sitzt 5m von mir entfernt, wenn er denn nicht kurzarbeiten dürfte  ) können die Config zwar lokal verbiegen, was aber für uns keine Lösung ist, da der nächste, der das Teil anpacken darf, wieder vor diesem Problem steht. Ich empfehle deshalb den Umweg über eine ASM mit Ziehteil und Stempel drin, die ich statt des Parts auf der Teilezeichnung verwende. Da blende ich den Stempel aus (#Ansicht #Zeichnungsansicht #Komponentendarstellung #Ausblenden #Alle Ansichten "Stempel-Part wählen") und kann trotzdem alle Maße des Stempels anzeigen. OT an ja sag mal, @ingtom hat ja meine Sysinfo kopiert?! BRAV!!! OT aus ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer [Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 20. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |