Beim Öffnen einer Zeichnung müssen immer alle Ansichten manuell aktualisiert werden.
Um das zu verdeutlichen:
- Zeichnung einer Baugruppe aufrufen oder erstellen
- Zeichnung speichern
- Speicher leeren
- Baugruppe aufrufen
- eine Komponente unterdrücken oder löschen
- Zeichnung aufrufen
Die Zeichnung zeigt den abgespeicherten Stand an, nicht den aktuellen !!
Das gleiche funktioniert auch mit Parts und KEs.
Die Optionen
auto_regen_views no
save_drawing_picture_file no
haben keinen Effekt.
Regenerieren hilft nicht.
ProE 2001 jedenfalls regenerierte noch brav alles und zeigte es dann korrekt an.
In der Antwort der Entwicklung auf Call C5936523 und SPR 1441186 wird das Verhalten von WF als normal erklärt und auf einen Verbesserungsvorschlag verwiesen.
Weiß eigentlich irgendjemand bei PTC was sie da anrichten ?? Könnte mal jemand von John Deere, VW oder einem anderen großen Kunden PTC erklären was das heißt: Eine aufgerufene Zeichnung ist nicht korrekt, sie entspricht nicht dem Modell!! Wenn man nicht alle Ansichten manuell aktualisiert, gibt man fehlerhafte Zeichnungen heraus und bekommt im günstigsten Fall Nachfragen, im schlimmsten Fall unbrauchbare Teile !!
Ich sehe natürlich Gründe, die Zeichnung direkt anzuzeigen
- schnelles Öffnen großer Zeichnungen
- Zeichnung wird auch bei fehlerhaftem Modell angezeigt,
aber dann gehört dafür in das Fenster "Zeichnung öffnen" ein Knopf wie "letzte Darstellung öffnen" oder wenn das zu schwierig ist, in die config.pro eine Option wie auto_regen_views_when_opening_drawing yes.
So jedenfalls ist es Murks.
[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Mrz. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP