Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Umrisse des Fertigteils

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Umrisse des Fertigteils (1896 mal gelesen)
caddave
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von caddave an!   Senden Sie eine Private Message an caddave  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für caddave

Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2008

ProE WF3 & Intralink

erstellt am: 25. Feb. 2009 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ist es irgendwie möglich, in der Zeichnungsansicht einer vereinfachten Darstellung die Umrisse des kompletten Teiles zu zeigen.

Ich habe jetzt zwei vereinfachte Darstellungen. Nämlich Vorarbeit und Mast-Darst.
In der Vorarbeit sind einige KE’s ausgeblendet.

Auf der Zeichnung habe ich eine Basisansicht mit den vereinfachten Darstellungen Vorarbeit. Jetzt möchte ich gerne mit einer Strich-Zeipunktlinie die Umrisse der Mast-Darst in dieser Ansicht zeigen.

Ist das echt möglich?

mfg caddave

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carsten-3m
Mitglied
Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)


Sehen Sie sich das Profil von carsten-3m an!   Senden Sie eine Private Message an carsten-3m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten-3m

Beiträge: 950
Registriert: 08.05.2007

Pro/E Wildfire 4
PDMLink

erstellt am: 25. Feb. 2009 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Ähnliche Aufgabe und gelebter Lösungsansatz: Auf Fertigteilzeichnungen von Gußteilen wird gerne die Rohlingskontur dargestellt, ebenfalls als Strichpunktlinie. Dazu bietet sich an, einen Querschnitt durch das unbearbeitete (noch keine Bearbeitungs-KEs) Bauteil zu legen, diesem Querschnitt eine Kurve zuzuweisen und diese Kurve entsprechend in der Zeichnung darzustellen. Ein solcher Querschnitt bleibt erhalten, die darauf bezogene Kurve auch, selbst wenn spätere KEs Teile der Kontur verändern.

edit:
Ob dieser Lösungsansatz in Baugruppen und mit vereinfachten Ansichten funktioniert, weiß ich nicht. Probiers halt aus, inkl. Rückmeldung hier 

------------------
Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei...

[Diese Nachricht wurde von carsten-3m am 25. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 25. Feb. 2009 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich


kurve_ausquerschnitt.jpg

 
Wenn es möglich ist, würde ich einen Querschnitt empfehlen der den abzubildenden Umriss darstellt. Diesen Querschnitt als Kurve nützen und schon ist der Umriss in der DRW darstellbar.

------------------
mfg HP


FEHLANZEIGE !!
Habe es soeben ausprobiert und muss zu meiner Überraschung feststellen, dass die Kurve aus dem Querschnitt sich mit der Vereinfachten Darstellung ändert.
Verzeihung wenn ich jemanden in die Irre geschickt habe.

[Diese Nachricht wurde von call4help am 25. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

caddave
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von caddave an!   Senden Sie eine Private Message an caddave  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für caddave

Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2008

ProE WF3 & Intralink

erstellt am: 25. Feb. 2009 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schade, leider funktioniert es nicht. Da ich genau das umgekehrte machen will.

Dein Lösungsansatz funktioniert, wenn man die Umrisse des Rohteiles im Fertigteil anzeigen will. Ich aber möchte die Umrisse des Fertigteils im Rohteil anzeigen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 25. Feb. 2009 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann machens wir durch die Brust ins Auge:

Part1: Original mit allen KEs. Punkt-KE im Nullpunkt erzeugen (wird später gebraucht).
Part2: Enthält Part1 als Externe Vererbung, in der die betreffenenden KEs unterdrückt werden. Allerdings sind diese KEs dann unabhängig vom Original.
Siehe in der Definition der Vererbung den Menüpunkt #Variable KEs (oder so ähnlich).

Jetzt hat man 2 Parts. Von beiden Parts je eine Basisansicht auf die Zeichnung.
Bei beiden Ansichten den Ansichtsmittelpunkt auf das Punkt-KE legen und beide Ansichten auf die gleichen Blattkoordinaten schieben.
Die Ansichten liegen übereinander.
Jetzt kann man in der Ansicht des Part1 die gewünschten Linien manuell auf den gewünschten Typ ändern.

Fertig!
 

(5 Üs an carsten-3m für den Denkanstoß mit den Gußteilen! Von da zur Vererbung war nicht weit.)
------------------
A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

[Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 25. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hawk74
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hawk74 an!   Senden Sie eine Private Message an Hawk74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hawk74

Beiträge: 173
Registriert: 21.10.2004

ProE: V20 bis WF4 M130
SolidWorks: 2001-2003
CATIA V5
Intel Core 2 Duo 2,66GHz/3Gbyte RAM
Quadro FX 1700 (nicht für ProE zertifiziert)

erstellt am: 25. Feb. 2009 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde mir eine Zeichnungsbaugruppe generieren, von der ich die Zeichnung ableite:
*.asm
|
|-Ref.prt
|-Rohteil.prt
|-Fertigteil.prt
|

Dann kannst Du dir in Dein Ref.prt alls Skizzen/Linien/Achsen/Punkte etc. reinkopieren wie Du sie in der Zeichnung brauchst und das ganze lässt sich dann über vereinfachte Darst. oder Folien steuern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Feb. 2009 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich halte die Verwendung von vereinfachten Darstellungen für die Erzeugung von Roh- und Fertigteil nicht für eine gute Idee. Hier sollte man vielleicht mit externen Kopiergeometrie (oder ähnlichen Sachen) arbeiten. Damit wäre es auch möglich, die Querschnittskurve des Fertigteiles im Rohteil anzuzeigen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 25. Feb. 2009 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Hehe...2 Min. schneller gewesen mit der "Vererbung"...  

------------------
A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

[Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 25. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Feb. 2009 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maschinenbauheit:
Hehe...2 Min. schneller gewesen mit der "Vererbung"...   :D


damit kann ich leben  aber wie kommst du damit klar, wenn ich zukünftig solche "voreiligen" Beiträge lösche 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz