| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Unterbrechen mit Radius (1853 mal gelesen)
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen zusammen Wieso funktioniert das Unterbrechen von Massen nicht in jedem Fall? Situation: Zeichnung mit Koordinatenbemassungen, Koordinatenbemassungen sollen an gewissen Stellen unterbrochen werden, mit Funktion Einfügen>Unterbrechung>...Fanglinie und Masshilfslinie wählen...>Option Radius wählen>Wert eingeben>Enter --> und nichts passiert Das gleich vorgehen funktioniert bei "normalen" Massen einwandfrei. Hat jemand eine Idee?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Ex-Mitglied | |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von c128: ... ohne es probiert zu haben: Fanglinien sind keine Geometrielinien. Insofern gibt es da nichts zu unterbrechen ...
mit Ordinatenbemaßungen habe ich noch nichts unterbrechen müssen, aber normale Bemaßungen lassen sich an Fanglinien unterbrechen und es besteht sogar nachher noch die Verbindung zur Fanglinie, was sich bei Maßzupfereien recht nett bemerkbar macht ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist genau der Punkt... wenn später an den Massen herumgezupft wird, bleiben die Unterbrechungen an den Fanglininen bestehen. auf der Fanglinie liegt in unserem Fall nun z.b. ein "normales" Mass, über welches ein Koordinatenmass gezogen werden muss --> als will man an der Fanglinie eine Unterbrechung einfügen, die die Koordinatenhilfsmasslinie unterbricht über das auf der Fanglinine liegende "normale" Mass. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
einerseits gut für dich, dass du was neues gehört hast... ...aber das Problem besteht wohl leider auch bei dir, dass es scheinbar bei Koordinatenbemassungenn nicht funktioniert. Hat jemand noch eine WF2 um zu testen ob es da auch schon nicht mehr ging? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: Danke Udo für die Infohast du auch eine Koordinatenbemassung versucht zu unterbrechen?
Ja, ich habe meinen Ekel vor diesen Bemaßungen überwunden und ein Teil damit modelliert und die Zeichnung davon abgeleitet. Da ich solche Bemaßungen aber nicht mag, habe ich die Daten sofort nach der Prüfung ins Nirwana geschickt. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|