| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Toleranzwert flexibel machen (766 mal gelesen)
|
| Ex-Mitglied | |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für _dino_
Hallo Patrick, so wie ich die Sache verstehe, wird dein Teil vor dem Einbau noch einmal bearbeitet (Zeichnung entspricht "ungeschliffenen" Teil). Bei der Bearbeitung handelt es sich jedoch nicht um eine Baugruppen-Bearbeitung. Falls du hier nicht mit verschiedenen Teilen (mittels Vererbung) arbeiten möchtest und auch Familientabellen keine Alternative für dich sind, dann könntest du mittels eines zusätzlichen KEs über die Flexibilität zum Ziel kommen. Du modellierst dir also den Materialschnitt, der vor dem Einbau durchgeführt wird, in das Teil rein und unterdrückst diesen. Über die Flexibilität kannst du dieses KE in der Baugruppe dann wieder zurückholen. Die Vorgehensweise setzt natürlich voraus, dass unterdrückte KEs in fertigen Modellen bei euch erlaubt sind. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  � Richtig Fragen � Nettiquette � Suchfunktion � System-Info � 7er-Regel � Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für _dino_
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für _dino_
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für _dino_
|
| Ex-Mitglied | |