Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Symbole umdefinieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Symbole umdefinieren (7987 mal gelesen)
bYte
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von bYte an!   Senden Sie eine Private Message an bYte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bYte

Beiträge: 1
Registriert: 09.02.2009

Wildfire 3.0 M190

erstellt am: 09. Feb. 2009 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich hätte da mal eine Frage bez. Symbole in Pro/E anlegen bzw. ändern.

Z.Zt. ist es so, dass wir eine Zeichnung anlegen und über angepasste Symbole gehen, um unsere Eigenen Symbole aufrufen zu können.

Jetzt ist es so, wenn wir das Symbol aufrufen hängt es irgendwo, undefiniert am Mauszeiger. Zwar kann ich das Symbol so ändern, dass ich ungefähr den Eckpunkt vom Rahmen des Symbols anwählen kann, wenn ich aber jetzt plazieren möchte, dann findet Pro/E keinen Punkt um z.b. 2 Symbole genau Ecke an Ecke zu plazieren.
Zwar kann ich Ihm bei der Definition des Einfügepunktes auf Elemnt sagen, aber das ist halt kein fester Punkt.

Vielleicht kann mir ja jemand schnell sagen wie ich die Symbole umdefinieren kann das der Einfügepunkt eine Ecke des Rahmens ist, und beim Einfügen in die Zeichnung er andere Ecken von z.b. Symbolen findet.

Vielen Dank für die Mühen 

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 09. Feb. 2009 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bYte 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und willkommen in unserem Forum. 

Symbole ändernen :
Zeichnung öffnen/erzeugen.
#Format #Symbolgalerie #Umdefinieren #Aufrufen --> Symbol auswählen
Rechts im Menümanager #Attribute
Auf dem Reiter "Allgemein" siehts Du rechts die möglichen Positionierungen. Eifach die gewünschte(n) auswählen und den Einfügepunkt im Symbol anklicken.
Wenn Du genau einen Eckpunkt einer Linie haben willst stellst Du vor dem "Anklicken" auf "Endpunkt" um.

Im Menümanager #Fertig
Anschließend #Schreiben, sonst gelten die Änderungen nur für die aktuelle Zeichnung.
Achte darauf, wo das Symbol hin gespeichert wird! ProE Schreibt das Symbol standardmäßig in das Symbolverzeichnis und nicht dorhin, wo das Symbol her kommt.

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 09. Feb. 2009 18:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bYte 10 Unities + Antwort hilfreich


09_02_09_2.jpg

 
Hallo bYte,
wenn ich dich recht verstehe willst du zwei Symbole ordentlich zueinander ausgerichtet platzieren.
Wenn du "ordentliche" Symbole hast, also mit 2D-Raster und Rasterfang skizzierte, dann sollten auch die Eckpunkte auf den Rasterknoten liegen. Du kannst dann unter Ansicht-2D Raster dir das Raster auf der Zeichnung anzeigenlassen und unter Tools-Umgebung den Rasterfang aktivieren (eventuell das Zeichnungsraster an das Symbolraster anpassen - x/y Werte). Jetzt kannst du die Symbole optimal zueinander ausrichten. Erzeuge im Anschluss am Besten eine 2D-Gruppe damit die Ausrichtung auch erhalten bleibt.
Ist dem nicht so, wie in den meisten Fällen, bleibt dir eine etwas exotische Möglichkeit. Man kann in Symbolen Knoten erzeugen (Einfügen-Pin). Das scheint eigentlich für die Strippenzieher eingeführt worden zu sein, läßt sich hier aber prima mißbrauchen. Erzeuge dir die Knoten an den gewünschten Ansatzpunkten, gibt den Knotennamen ein und blende die Knotenbezeichnung aus. Wenn du nun das Symbol platzierst siehst du grüne (oder eventuell andersfarbige, je nach Farbschema) Punkte. Diese Punkte lassen sich als Referenz für die Platzierung folgender Symbole nutzen (mit RMT durchschalten oder "aus Liste wählen", ist meist der letzte Eintrag). Die Größe der Punkte wird durch die Zeichnungsvoreinstellungsoption node_radius gesteuert.
Risiken und Nebenwirkungen:
Von mir wurde nur das eigentliche Platzieren unter WF2 getestet.
Jeder Knoten erzeugt einen Parameter im Symbol - die Auswirkungen sind nicht getestet (Dateigröße, ...)
Ob, und wenn wie, die Symbolknoten mitgedruckt bzw. mit exportiert (dxf, pdf, ...) werden ist ungetestet.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz