Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  vereinf. Darstellung - Regel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  vereinf. Darstellung - Regel (1982 mal gelesen)
jfr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jfr an!   Senden Sie eine Private Message an jfr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jfr

Beiträge: 313
Registriert: 20.09.2001

creo3
M110

erstellt am: 23. Jan. 2009 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


regel.jpg

 
Hallo zusammen!

um die Ladezeit einer größeren Baugruppe zu verringern habe ich in selbiger eine vereinfachte Darst. "nach Regel" erzeugt (Regel siehe Bild). Es sollen alle Normteile ausgeschlossen sein. Die haben den Parameter "Normteil" mit dem Wert "yes".
Die Zeiteinsparung ist eher ins Gegenteil gekehrt wenn ich beim Öffnen die VD auswähle. (keine Haken bei aktualisieren etc.)Im Mitteilungsfenster ist während des Aufrufs zu sehen wie PE eine Schraube nach der anderen freudig regeneriert. Dann steht ordentlich rechts unten auf dem Bildschirm vereinfDarst:xyz, aber das eigentlich ausgeschlossene ist noch zu sehen. Erst nach regenerieren (vereinfDarst:xyz steht immer noch da) sind die Normteile weg.
Ist die Regel Mist? Versucht PE dei VD heimlich zu aktualisieren weil eine cfg-Option falsch ist?
grusz jfr
------------------
aus der Hilfe:
"Mit Definitionsregeln erzeugte, vereinfachte Darstellungen werden nach Aufruf und Regenerierung automatisch parametrisch aktualisiert"
-das ist aber eigentlich nicht im Sinne eines schnellen Aufrufs
-es ist dann halt wohl so oder kann man "nur auf Wunsch aktualisieren" irgendwo festlegen
-------------------
man kann zur Auswahl auch die Suchfunktionsfilter verwenden und dort ab und zu mal aktualisieren

[Diese Nachricht wurde von jfr am 23. Jan. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von jfr am 23. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 23. Jan. 2009 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jfr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo jfr,

bisher haben wir noch nicht groß mit regelbasierten VDs gearbeitet. So wie ich es aber herauslese, bist du an der Missere selbst Schuld. 
Du sagst dem System, dass es ein Teil nicht laden darf, wenn ein Parameter in diesem Teil einen bestimmten Wert hat. Aber wie kann das System entscheiden, ob in diesem Teil der Parameter den Wert annimmt, ohne es aufzurufen und zu regenerieren. 
Um das Aufrufen von Normteilen zu verhindern, wirst du wohl über den Namen gehen müssen. Das geht aber nur, wenn die Normteile eine andere Dateinummer haben als die üblichen Teile. HTH

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 23. Jan. 2009 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jfr 10 Unities + Antwort hilfreich

Udo hat es schon richtig benannt.
VD über Regeln sind assoziativ. D. h. jedes Element, das dem Regelkriterium entspricht, wird automatisch der VD hinzugefügt. Daher muss die Regelprüfung quasi ständig, insbesondere auch beim Öffnen erfolgen.

Die schnellere Alternative ist die Definition der VD über das Suchtool (Fernglas). Dabei werden die Elemente zum Zeitpunkt der Suche statisch übertragen und zu keinem Zeitpunkt neu ermittelt.

Im Kapitel 16 "Umgang mit großen Baugruppen - Ansichtmanagement" eines Buches, für das ich nicht verbotenerweise werben will ( wie mache ich das jetzt richtig?), ist die Thematik recht ausführlich beschrieben.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 23. Jan. 2009 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jfr 10 Unities + Antwort hilfreich

Damit ausgeschlossene Komponenten beim Aufruf der VD nicht hochgeladen werden, muß die VD so definiert werden:
#ausschließen
oberste Baugruppe im Modellbaum wählen
(standardmäßig ist hier master und da werden alle Teile hochgeladen)
und nun mit Hilfe des Filters alle Teile  außer Normteil "YES" anzeigen lassen.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 23. Jan. 2009 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jfr 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von arni1:
Damit ausgeschlossene Komponenten beim Aufruf der VD nicht hochgeladen werden, muß die VD so definiert werden:
#ausschließen
oberste Baugruppe im Modellbaum wählen
(standardmäßig ist hier master und da werden alle Teile hochgeladen)
und nun mit Hilfe des Filters alle Teile  außer Normteil "YES" anzeigen lassen.

Nachtrag: Greift eine Baugruppenbeziehung auf einen Parameter eines Teiles zu, wird dieses Teil trotz anderslautender Regel in den Arbeitspeicher geladen.


Gruß
Arni


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz