| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Querschnitt verlängern ohne Verschmelzung (1064 mal gelesen)
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wollte mal nachfragen ob es möglich ist, auf einen extrudierten Querschnitt etwas aufzusetzen, ohne dass die Körper miteinander verschmelzen. Abkopieren der Fläche und Aufdicken führt auch zum Verschmelzen. Bisher hab ich das immer so gelöst, dass ich den Querschnitt etwas vergrößert oder verkleinert habe. Hintergrund ist der, dass ich die Flächen unterschiedlich einfärben möchte. Gruß, Jürgen
------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris84 Mitglied Dipl. Ing. Maschinebau Konstrukteur

 Beiträge: 26 Registriert: 13.11.2004 Windows XP Pro SP1 1024 MB RAM Pro/E WF3.0 M120 Pro/E WF3.0 M060 (Studentenversion) Ansys 11.0
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Hallo, Ist die Extrusion eine Fläche odeer ein Körper? Also bei Flächen kannst du einfach eine weitere Extrusion daraufsetzten solange du die beiden Flächen dann nicht mit einander Verschmelzt kannst du diese auch Unterschiedlich einfärben. Bei Körper geht das glaube ich allerdings leider nicht diese werden soweit ich weiß automatisch zusammengefügt. Un können dann auch nicht unterschiedlich eingefärbt werden. Wenn ich falsch liege bitte berichtigen. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Hallo Jürgen, mein Vorschlag: Profil-KE aber Fläche. In der Skizze "Nutze Kante mit Versatz" (Wert 0,01 mm z.B.), Option Schleife und dann die Stirnfläche wählen. Tiefe eingeben, fertig. Diese Fläche dann einfärben. Vorteil: masselos, somit keinen Einfluß auf Analysewerte (Schwerpunkt ...) Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |