| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Pro/E Daten nach JT Konvertiern (1129 mal gelesen)
|
sKetChUp Mitglied Berater

 Beiträge: 25 Registriert: 06.09.2007 Pro/E WF2 M220/M260 Pro/I 3.4 Fujitsu Siemens CELSIUS H ATI MOBILITY 256MB 2GB RAM
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab mal wieder eine kleine Aufgabe zu lösen. Und zwar, soll ich Pro/E 3d Daten nach NX portieren. Vielleicht ist es am einfachsten, die Daten aus Pro/E nach JT zu konvertieren. Meine Frage(n): Gibt es vielleicht auch eine Direktschnittstelle (Plugin für PRO/E) Kennt jemand 3D Evolution? Hat jemand schon Erfahrung mit der Datenqualität nach dem Konvertieren mittels UGS Konverter? Für Tipps und Trix bin ich echt dankbar... Gruß M
------------------ Manche Linkshänder leiden unter der Rechtsschreibung!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKetChUp
|
sKetChUp Mitglied Berater

 Beiträge: 25 Registriert: 06.09.2007 Pro/E WF2 M220/M260 Pro/I 3.4 Fujitsu Siemens CELSIUS H ATI MOBILITY 256MB 2GB RAM
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike, danke für deinen Hinweis. Dachte mir schon, dass es sowas dann irgendwann geben wird. Mich interessiert vor allem die Datenqualität und das handling. Also, kann man damit sinnvoll weiterarbeiten. Und vor allem, kann man das den Usern zumuten... Schätze soetwas wie Parameterübergabe gibts wohl nicht??? Ich habe die Software gestern bekommen, konnte aber noch keinen Test durchführen.
So wie ich das sehe, wird das wohl noch nicht des Rätsels letzter Schluss sein. Die meisten Produktivdaten werden wohl nachmodelliert werden müssen. Gruss M
------------------ Manche Linkshänder leiden unter der Rechtsschreibung!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 24. Jan. 2009 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKetChUp
JT würde ich nicht als echtes Datenformat betrachten. Man kann damit Volumen in eingeschränkter Art weiterreichen. Konstruktionen würde ich damit keinesfalls weiterbearbeien. Auch wenn das gerne so mancher Vertriebler behauptet. (Speziell die Herren aus dem Hause UGS). STEP ist da immer noch mein allgemeiner Favorit. Allenfalls Parasolid. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sKetChUp Mitglied Berater

 Beiträge: 25 Registriert: 06.09.2007 Pro/E WF2 M220/M260 Pro/I 3.4 Fujitsu Siemens CELSIUS H ATI MOBILITY 256MB 2GB RAM
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, ich denke auch, dass viele Daten aufbereitet werden müssen. Ich werd heute die ersten Tests machen und mir das mal ansehen. Vielleicht ist es ja zu was zu gebrauchen. Wenn ich verwertbare Ergebnise hab, werd ich sie mitteilen... Gruß M ------------------ Manche Linkshänder leiden unter der Rechtsschreibung!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |