Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Baugruppe beweglich einbauen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Baugruppe beweglich einbauen (5109 mal gelesen)
mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 21. Jan. 2009 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin!
Meine kollegen sagen es geht nicht, ich sage, es geht!
Folgendes:
Ich möchte eine Gelenkwelle als BG gestallten. diese ist natürlich in der länge verstellbar, und auch der Winkel der beiden Gelenke. Wenn diese BG fertig ist, soll sie in eine andere BG eingebaut werden. Dabei soll sich die Länge bzw. der Winkel gleich anpassen, damit der Anschluss am Flansch gleich ordentlich ist.
In der Gelenkwelle würde ich die Gelenke über Lager, also Mechanismen definieren, aber wie geht es denn weiter?
Im Moment werden die  Teile noch einzeln in die BG geladen, was ja nicht richtig ist. hat jemand einen Tipp?

------------------
"Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken."

David Hilbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Jan. 2009 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Gelenkwelle, wie Du schon erwähntest, als Baugruppe mit Gelenkverbindungen aufbauen.
Einbau in übergeordnete Baugruppe per Schweißverbidung (unter Verbindungen) - Koordinatensystem auf Koordinatensytem.
Dadurch bleibt die Beweglichkeit erhalten.
Weitere Verbindungen entsprechend der gewünschten Anbindung

------------------
Jetzt wieder im Norden

mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 21. Jan. 2009 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Verbindung? wo finde ich das?

Nochmal etwas genauer:
in der Gelenkwelle befinden sich : zwei Flansche, zwei Gelenkkreuze, und eine zweiteilige Stange mit dem Gegenstück für das Gelenkkreuz.
Beide Gelenkkreuze mit insgesamt 4 Zylinderlagern versehen. und die zweiteilige Stange auch.
dann könnte sie auch schon verbaut werden. Aber wie? Ksys auf Ksys hab ich gefunden, wenn das gemeint ist, aber Schweißverbindung nicht...

Schönen Feierabend!

------------------
"Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken."

David Hilbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 21. Jan. 2009 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mclalin 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Schaltpult der Komponentenplatzierung.
Da wo bei Dir aller Warscheinlichkeit nach "Benutzerdefiniert" steht. 

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris84
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinebau Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Chris84 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris84

Beiträge: 26
Registriert: 13.11.2004

Windows XP Pro SP1 1024 MB RAM
Pro/E WF3.0 M120
Pro/E WF3.0 M060 (Studentenversion)
Ansys 11.0

erstellt am: 21. Jan. 2009 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mclalin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

auf der Seite der Hochschule Ulm gibt es sehr gute Unterlagen zu Mechanism  siehe hier:
http://www.hs-ulm.de/Institut/ICT/Schulung/ProENGINEER/Übungsaufgaben/MechanismDesign/

Dort gibt es auch ein Beispiel direkt für eine Gelenkewelle, wenn ich es richtig verstanden habe genau das was du brauchts.

http://www.hs-ulm.de/docs/institute/ICT/Schulung/proengineer/Uebungsaufgaben/MDX/Gelenkwelle/_downloads/wf3_mdx_gelenkwelle.pdf

Hab sie selbst schonmal zusammen gebaut gehabt klappt Einwandfrei. Also wenn du noch mehr Infos brauchts melde dich.

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 22. Jan. 2009 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Christian!
Das gibt schon mal Aufschluss über die Art der Verbindungen.
Allerdings wird auf der Seite nur eine Bgr verwendet. Ich möchte aber 2 verwenden.
In der 1. ist die fertige Gelenkwelle drin und soll in der übergeordneten eingebaut werden, wobei sich dann die Länge und der Winkel richtig einstellt...es soll nichts simuliert werden.

Ich probier das mal mit dem Ksys aus Ksys....meld mich dann gleich wieder.

Alles klar, es funktioniert wunderbar! Besten Dank für Eure Hilfe!

                                                             

------------------
"Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken."

David Hilbert

[Diese Nachricht wurde von mclalin am 22. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz