| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: WF4 - Parameter Dialogfenster Spaltenbreiten (2883 mal gelesen)
|
marcbau Mitglied Senior PLM Application Consultant
 
 Beiträge: 181 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es auf eine Art möglich die Spaltenbreiten im Dialogfenster Parameter speicherbar zu ändern? Die Reihenfolge der Parameter ist ja nun im WF4 prima möglich und kann es somit ins template einfliessen lassen. Danke für Hinweise, Tipps und Lösungen. ------------------ meine Erfahrung(seit 1996) ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 2008 2D: ME-10/AutoCAD/Medusa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003 StartupTools Creo (komplett) Creo Elements Pro/ENGINEER IsoDraw CADprocess KeyShot EliteBook 2,8GHz;
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
|
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 257 Registriert: 09.10.2003 Windows 7(SP1),Windchill 10.0 M040 ,SUT 2016, Intel Xeon E5-1620 mit 4x3,6GHz, 32GB RAM, AMD FirePro W5000,Creo 2 M240 produktiv, Creo 3 im Test
|
erstellt am: 15. Sep. 2014 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 15. Sep. 2014 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Saftladen, man kann die Spaltenbreite alles schön einstellen, warum dann nicht speichern? Neue Sitzung und alles ist weg. ------------------ PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Zitat: Original erstellt von scax: Saftladen, man kann die Spaltenbreite alles schön einstellen, warum dann nicht speichern? Neue Sitzung und alles ist weg.
Mag ja sein, dass man bei PTC nicht an alles denkt. Aber dafür gibt es doch gute Dienstleister, welche gute Zusatztools anbieten. Die SUT hast Du ja schon. Wenn Du jetzt etwas bei jedem Start von Pro/E ausführen möchtest, dann zeichne ein entsprechendes Mapkey auf und vergib dafür den Namen autostart. Sollte es schon so eines geben, dann hänge einfach das andere an. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
SUT haben wir, nützt in diesem Fall nichts ... danke Udo Mapkey gibt es nun dafür  Verbesserungsvorschlag reiche ich bei Gelegenheit ein. ------------------ PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
 jjaaaa Udo, mensch Ähm aber etwas anderes, man kann die Einstellungen DOCH speichern in eine XML!
------------------ PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Aber diese XML enthält keine Angaben über die Spaltenbreite. Wenigstens nicht bei meinem Versuch. Ich nehme an, Ihr nutzt dies, um Eure Teile zu steuern. Dabei denke ich, dass es bessere Möglichkeiten in den Startup Tools gibt. Man könnte eine spezielle Konfiguration für den Parametermanager anlegen, der dann nur die geometrierelevanten Parameter anzeigt. Wenn man eine nette Möglichkeit sucht, mehrere Maße eines Teils zu ändern (und nicht erst Parameter pflegen möchte) würde ich zur Mehrfach-Maßänderung greifen. Da hat man auch gleich den Zugriff auf die Toleranzen. Und wenn wirklich immer wieder die gleichen Grundelemente Anwendung finden, dann würde ich vielleicht sogar eine Konfigurationsoberfläche dafür anlegen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Doch klappt wunderbar, man kann auch sehr leicht Fenstergröße und -position einstellen, Sortierung ... klappt 1A WF5 M240 ... habe es mit in unseren SUT ProE-Autostart implementiert, läuft Anbei mal die XML P.S. wir erstellen eine spezielle Anwendung, wir legen steuernde Parameter auf ein KO, das KO wir per Mapkey öffnen. Daher lohnt sich SUT hier nicht, Übersicht ist für den User so auch einfacher. [Diese Nachricht wurde von scax am 07. Okt. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Zitat: Original erstellt von scax: Doch klappt wunderbar, man kann auch sehr leicht Fenstergröße und -position einstellen, Sortierung ... klappt 1A ...
Nach dem ich Deine XML gesehen habe, habe ich noch mal etwas am Aussehen des Parameterfensters geschraubt. Und weil ich das nicht nur mit der Maus gemacht habe, wurde plötzlich auch die Spaltenbreite mit abgespeichert. Leider bewirkt eine Änderung der gewünschten Spaltenbreite in der dann erzeugten XML keine Änderung des Aussehens der Spalten. Aber es hilft sicher schon, weil man es in den Dialogen so einstellen kann, wie man es wünscht. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
|
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 257 Registriert: 09.10.2003 Windows 7(SP1),Windchill 10.0 M040 ,SUT 2016, Intel Xeon E5-1620 mit 4x3,6GHz, 32GB RAM, AMD FirePro W5000,Creo 2 M240 produktiv, Creo 3 im Test
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Hallo, die Spaltenbreite ändert sich bei mir beim Editieren der XML-Datei. Das funktioniert schon einmal. Ich habe noch das Problem, dass er selbstständig nach einer Spalte die Parameter sortiert. Das möchte ich so nicht haben. Der Parametermanager soll ohne voreingestellte Sortierung aufgerufen werden können. Wenn ich die Zeilen <sortby> <column name="type" order="Ascend"/> </sortby> entferne, dann sortiert der Parametermanager trotzdem die Spalten nach dem Typ. Auch wenn man die XML-Datei heraus schreibt, ohne dass eine Sortierreihenfolge gesetzt ist, wird beim Aufrufen der Datei ein Filter gesetzt. Weiß einer darauf eine Lösung???? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
|
MeikeB Moderator Maschinenbau Technikerin
  
 Beiträge: 744 Registriert: 31.10.2008 Creo Engineering Tools Creo 6.0 - 11.0 (wunschlos glücklich Lizenz) Creo Illustrate 11.0 IsoDraw CADprocess 7.4 ZBook Fury G8 Win10 64bit Intel(R) Core(TM) i9 2.60GHz, 2611 MHz, 8 Kerne 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Wenn Ihr schon die SUT habt und mit deren Hilfe die XML-Datei mit startet: Warum nicht gleich den Parametermanager nehmen? Da kann man sich was die Formatierung angeht dann auch richtig austoben. Mal von den ganzen anderen Funktionen abgesehen, welche im normalen Parameter Fenster nicht zur Verfügung stehen ------------------ Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. Albert Einstein Meike hat keine Homepage aber hier könnt Ihr mich finden:  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 257 Registriert: 09.10.2003 Windows 7(SP1),Windchill 10.0 M040 ,SUT 2016, Intel Xeon E5-1620 mit 4x3,6GHz, 32GB RAM, AMD FirePro W5000,Creo 2 M240 produktiv, Creo 3 im Test
|
erstellt am: 08. Okt. 2014 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
Nico: Danke für den Hinweis, dass war es noch, was gefehlt hatte. Jetzt funktioniert es wie es soll Meike: SUT sind bei uns installiert und auch firmenspezifisch angepasst. Leider gibt es immer noch viele User (ich z.B. auch noch) die lieber den Pro-E/ Creo-eigenen Parametermanager nutzen, da er schneller greifbar ist (z.b. rechte Maustaste im Modellbaum auf die Komponente) Da nervt es, wenn der Creo-eigene Manager nicht richtig konfiguriert ist. Den Parametermanager aus den Start-Tools habe ich persönlich wegen dem Einfrieren des Webbrowser unter WF4 und Winchill 10.1 gemieden..., denn der von PTC funktioniert immer.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 08. Okt. 2014 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcbau
@Meike Ja wissen wir, wir toben uns auch hier aus mit Fehlerprüfung usw. Allerdings ist die Eingabe zu langsam und umständlich, wir müssen bei uns nur gezielt Funktionsmaße editieren! Der KE-Parameter werden per Mapkey geöffnet, schneller gehts nicht ... zudem sehe ich nur das was ich will. Außerdem! Wie dir sicher bekannt ist, haben wir mit dem PM teilweise Probleme, wenn wir den externen Prozess (windows_browser_type) nutzen / nutzen müssen Ansonsten FEINE SACHE! ------------------ PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |