Wenn du nicht mehrere Teile mit einer Bohrung schneiden möchtest, kannst du evtl. auch auf die BG-Materialschnitte verzichten. Es sprechen einige Gründe dafür, sie nur dort anzuwenden, wo sie auch in der Realität vorkommen (Bearbeitung von Schweißbaugruppen ...). Die Materialschnitte in der Baugruppe sind nicht besonders performant und die Maße der Bohrungen sind in den Einzelteilzeichnungen nicht zeigbar, auch wenn die Bohrungen durch die Umstellung im Teil sichtbar sind.
Hier kann man auch recht gut damit arbeiten, dass in der Baugruppe die jeweiligen Teile aktiviert werden und dann die Bohrungen und andere KEs eingebracht werden. Hierbei sollte aber auf eine saubere Referenzierung geachtet werden. Ansonsten muss jedes mal die ganze Baugruppe aufgerufen werden, weil die Zeichnung eine kleinen unscheinbaren Teiles aufgerufen wird.
------------------
Gruß
Udo
Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
Neu hier?
Verwundert über die Antworten?
Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
• Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP