| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Ebener Schnitt Schnittebene ändern (4001 mal gelesen)
|
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Am einfachsten in der Skizze die Skizzenausrichtung neu bestimmen (Skizzierebene), dann sieht man auch gleich ob noch alles i.O. ist. Man kann auch direkt die Referenzen editieren (KE anklicken - RMT > Referenzen editieren), evtl. nachfolgende Fehlermeldungen müssen dann über den Fehlerbehebungsmodus abgearbeitet werden. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Am einfachsten in der Skizze die Skizzenausrichtung neu bestimmen (Skizzierebene), dann sieht man auch gleich ob noch alles i.O. ist....
Die Frage ging wohl in Richtung Querschnitt... Mit einer Lösung kann ich aber leider nicht dienen ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
|
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Ein Grundsatz an dem man nicht zugrunde geht: Für jeden Schnitt eine eigene Ebene definieren! Das heißt, sitzt der Schnitt auf einer Ebene, die auch von anderen KEs benutzt wird, geht Umdefinieren nicht. Da kann man den Schnitt nur neu erzeugen. Und die Zeichnungsansicht auch gleich umdefinieren. Aber jetzt gleich richtig: Bild 1 oben: Eine Ebene mit Versatz 0 erzeugen Bild 1 mitte: Die neue Ebene als Schnittreferenz benutzen Bild 1 unten: Fertig Die neue Ebene läßt sich dann einfach umdefinieren: Bild 2 oben: Maßänderung, Ebene jetzt mit Versatz Bild 2 unten: Umdefinieren, Ebene neu ausgerichtet Jedesmal macht der Schnitt alles mit. Bei "Bild 2 Oben" bleibt auch die Zeichnungsansicht erhalten. Bei "Bild 2 unten" selbstverständlich nicht. Also: - Für jeden Schnitt eine eigene Ebene definieren (- Für jeden Stufenschnitt auch eine eigene Skizzierebene definieren) - Alle Schnittebenen ans Ende des Modellbaums schieben und umbenennen (Bsp: Section_A) ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |