| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper schneiden (8040 mal gelesen)
|
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 06:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hey, ich bin pro e neuling, versuch seit 2 tagen mich einzuarbeiten. ich hab erfahrung mit 3dsmax und komm irgendwie mit pro e nich wirklich klar. hab mehrere probleme, aber alle irgendwie umständlich umgangen, bis auf folgendes: es muss doch irgendwie möglich sein zwei volumenkörper zu schneiden. also sagen wir mal, ich hab eine recheckige platte und einen zylinder der durchgeht, dann muss ich doch ein loch in die platte machen können. mir ist natürlich klar das man das bei dem beispiel mit extrudieren machen könnte, aber meine form is etwas komplexer. ich bin dabei eine stirnverzahnung für eine welle zu modelieren. ich hab die form in 3d hinbekommen, aber schaffs jez nicht die form in meine welle zu schneiden.. ist es allgemein nur möglich 3d körper aus 2d skizzen zu formen? ich hätte wesentlich weniger probleme, wenn ich z.b. im skizzen tool einfach meine skizzierebene ändern könnte und so dann einen 3d körper erzeugen. so kenn ichs halt aus 3dsm.. naja genug geschwafelt, ich wäre für jede hilfe dankbar, weil ich langsam am durchdrehn bin hier. gruß, phil. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 06:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für phil254
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5174 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für phil254
Zur eigentlichen Frage: In der Baugruppe: --> Editieren --> Komponentenoperationen --> Ausschneiden. Da kann man Volumen miteinander verschneiden. Aber wenn da zuviele Radien und Zeugs dran sind kann es Probleme geben. ------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hey, danke schonmal. ich hab das irgendwie nich. in der hilfe datei stehts zwar drin, auch unter "komponentenoperationen" aber das einzige was ich find is editieren > KE-operationen is das das gleiche? falls ja, hab ich die auswahl "ausschneiden" nicht drin. da ist nur: kopieren löschen gruppe unterdrücken umordnen einfügemodus ich hatte das jez schon öfters, das irgendwas, was in der hilfe drinsteht bei mir nich wirklich drin is... gruß, phil. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
achja, ich hab mal angefangen das problem anders anzugehn und bin wieder bei einem anderen problem gelandet: ich hab meine welle und will erstmal sozusagen ein rechteck reinschneiden, dann mit der musterfunktion das ganze wiederhohlen und zum schluss phasen reinmachen damit ich meine zähne für die stirnverzahnung hab. jez mag nur irgendwie das drehen toll nichtmehr. ich kann kein material entfernen, der button is grau und es geht nix. irgendwer ne idee woran das wieder liegen könnte? sorry für die fragenflut und danke für jede hilfe. gruß, phil. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für phil254
Zitat: Original erstellt von phil254: achja, ich hab mal angefangen das problem anders anzugehn und bin wieder bei einem anderen problem gelandet: ich hab meine welle und will erstmal sozusagen ein rechteck reinschneiden, dann mit der musterfunktion das ganze wiederhohlen und zum schluss phasen reinmachen damit ich meine zähne für die stirnverzahnung hab. jez mag nur irgendwie das drehen toll nichtmehr. ich kann kein material entfernen, der button is grau und es geht nix. irgendwer ne idee woran das wieder liegen könnte?
dieser beitrag mit toller grammatik und vor allem so klar und präzise formulierte sätze mit ganz viel voll krasser großkleinschreibung und interpunktion boah ey der zusammenhang drin zu erkennen mit ganz viel voll krasser checkung und durchblick und so und toll und so und keiner weiß bescheid weil der button ausgegraut ist und weil heute silvester ist weiß sowieso jeder daß die fragen nicht ernst gemeint sind sondern daß phil254 nur ein kleines tröllchen ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für phil254
Ob Troll oder nicht - wer weiß das schon. Dennoch von mir den Tipp an den Neuling: Mach nicht den zweiten Schritt vor dem Ersten und absolviere erst mal eine Schulung. Ist das nicht drin, dann besorge Dir ein gutes Buch (z.B. das Buch von Prof. Wyndorps) und lerne erst mal, womit Du es bei diesem Programm eigentlich zu tun hast. ProE ist nicht wie die vielen anderen Windows-Programme (starten-Knöpfchen drücken-Ergebnis passt schon irgendwie), sondern sehr viel komplexer. Nur wenn man es von Anfang an richtig lernt, bekommt man auch Ergebnisse, die brauchbar sind. Und zum Schluss wäre ein Blick in die Nettiquette unseres Forums nicht schlecht. Alles klein schreiben macht man vielleicht beim sms´n aber nicht in einem Fachforum. da gehört sich so was einfach nicht. Guten Rutsch und lern schön fleißig - dann klappt´s auch mit ProE. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok danke. äh ich hoffe mal nicht in ungnade zu fallen, aber ich schreib immer so. tut mir leid. also für schulung oder buch hab ich dummerweise keine zeit, aber ich werde mir sicherlich in näherer zukunft mal ein entsprechendes buch kaufen, weil ichs für studium brauch. ich war auch schon die letzten beiden tage damit beschäftigt die einführung in pro engineer durchzuarbeiten, aber wie schon gesagt es funktioniert nicht immer ganz so wies in der hilfe beschrieben ist. mir ist natürlich klar das pro engineer kein "starten-Knöpfchen drücken-Ergebnis" programm ist, was ist das schon? trotz allem versteht vielleicht jemand was ich meine und kann mir helfen. also ich hab das zweite problem jetzt folgendermaßen eingeschränkt: das material entfernen mit dem drehen toll funktioniert wunderbar, wenn ich das material aus einem körper rausschneide den ich durch extrudieren erstellt habe. aber wenn ich das gleiche bei einem körper versuche den ich mit dem drehen toll erstellt habe gehts nicht. vielleicht irgendeine idee? vielen dank für die hilfe nochmal. und natürlich auch frohes silvester und spassiges neujahr. bei mir fällt das wohl aus gruß, phil. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 10:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von phil254: ok danke. äh ich hoffe mal nicht in ungnade zu fallen, aber ich schreib immer so. tut mir leid. ...
Doch!!! Ich denke, Du willst etwas lernen. Rechtschreibung kann man auch lernen. Mit dieser arroganten Einstellung kannst Du hier nicht viel Hilfe erwarten. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok. Das hat nichts mit Arroganz zu tun sondern mit Gewohnheit und Unverständniss. Aber nun gut, egal. Wenn ich die Shift-Taste verwenden muss, damit mir geholfen wird, dann werde ich das natürlich tun. Bitte um Verzeihung (nein keine Ironie) Darf ich vielleicht trotzdem an das Problem erinnern. Hier nun schön in einem kurzen prägnanten Satz: Das Material entfernen von einem Körper der mit dem Drehen-Tool erzeugt wurde ist nicht möglich.
Weitere Informationen falls nötig: Ich habe es auch mit ganz simplen Körpern versucht. Beispielsweise habe ich eine Scheibe mit besagtem Tool erzeugt und anschließend versucht ein Loch mit dem Extrudieren-Tool hineinzuschneiden. Doch der Material entfernen Button ist immer grau unterlegt und funktioniert nicht. Sobald ich dann einen Körper mit dem Extrudieren-Tool erzeuge ist der Button da. Wenn ich dann allerdings versuche etwas in den gedrehten Körper zu schneiden kommt eine Fehlermeldung:
WARNUNG: DREHEN_2 ist vollständig außerhalb des Modells; Modell unverändert. Ich hoffe es kann mir jemand helfen und bin wie immer für jede Hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen, der unerfahrene Philipp. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren -->
Material entfernen kann man natürlich nur innerhalb vorhandenen Materials. Kann es sein, dass Du nicht auf die Materialentfernungsrichtung geachtet hast? Versuch doch einfach mal diese umzuschalten. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für phil254
Du hast keine Zeit, um das folgende Buch zu besorgen? Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Ob Troll oder nicht - wer weiß das schon. Dennoch von mir den Tipp an den Neuling: Mach nicht den zweiten Schritt vor dem Ersten und absolviere erst mal eine Schulung. Ist das nicht drin, dann besorge Dir ein gutes Buch (z.B. das Buch von Prof. Wyndorps) und lerne erst mal, womit Du es bei diesem Programm eigentlich zu tun hast. ...
Dann wird's auch nichts mit ProE, denn nur mit trial/error verplemperst Du unnötig Zeit, und die Frustration wird immer mehr. Daher noch einmal: Wenn keine Schulung oder Hilfe von Kommilitonen (die schon ein bißchen weiter sind) möglich ist, dann ist Selbststudium nur mit Hilfe eines guten Buches wie das verlinkte möglich. Dieses Forum vermittelt keine Grundkenntnisse, sondern gibt Hilfestellung bei speziellen Problemen! Und: Niemand von uns hat sich dieses Programm innerhalb von zwei Tagen alleine beibringen können - und die Anfänge und ersten Gehversuche beinhalten ganz sicher keine Verzahnungsgeometrie!! Also: investiere in ein Buch und geh' davon aus, Dir etliche (!) Nächte um die Ohren zu schlagen. Nach mehreren Wochen im Selbststudium wirst Du dann schön langsam Licht am Ende des Tunnels sehen (ich fürchte nur, daß es das falsche Tunnelende sein wird, denn da gibt's etliche falsche Wege, die nach Rom führen). Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin mir nicht sicher ob ich weiss was du damit meinst. Ich habe zwei Bilder in den Anhang von der Nachricht. Meinst du mit der Materialentfernungsrichtung den Button auf dem ersten Bild? Das zweite Bild ist ein noch ein Screenshot von der Welle und dem inaktiven Material entfernen Button. Vielleicht sieht jemand einen typischen Anfängerfehler oder so etwas. Danke für die Hilfe! Gruß, Philipp. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter. Ja das ist mir alles selbst auch schon klar. Das Buch habe ich übrigens schon bestellt, aber ich habe eben sehr wenig Zeit. Das liegt jetzt nicht daran das ich faul wäre und alles auf den letzten Drücker gemacht hätte wie man vermuten könnte.. Ich könnte jetzt lange Erklärungen abliefern aber ich spare mir das mal. Wenn mir jemand bei dem beschriebenen Problem helfen kann, dann seid ihr mich schon los, danach weiss ich denke ich wie ich weitermachen muss. Danke für die Tipps zum guten Start in Pro Engineer, ich werde es mir zu Herzen nehmen und mich richtig damit beschäftigen sobald ich die Zeit dafür habe. Gruß, Philipp. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 12:08 <-- editieren / zitieren -->
Also in dem Bild kann ich jetzt direkt keinen Fehler erkennen. Die Vorschau zeigt, dass ein volumen erzeugt werden kann, ergo müsste dieses auch abgezogen werden können. Besteht Deine Welle aus einem Volumen? Handelt es sich bei dem erkennbaren Absatz um einen Einstich oder ist die Welle hier durchtrennt? Versuch doch einmal simpel anzufangen. -glatte Hohlwelle -gedrehtes Segment abziehen ------------------ Jetzt wieder im Norden |
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah. Problem gefunden und beseitigt. Hab es nach deinem Tipp mit einer Hohlwelle versucht und es hat wunderbar geklappt. Aus dem gleichen Skizzen-Rechteck mit einer Vollwelle dann auch. Der einzige Unterschied war jetzt, das meine Skizze für die Welle nicht abgeschlossen war sondern offen. Daran lag es letztendlich auch. Ok, das passiert wenn man den nicht mit den Grundlagen anfängt, schon klar. Hast du vielleicht den Grund dafür das es mit einer offenen Skizze nicht geht? Würde mich auch interessieren. Riesen Dankeschön für die Hilfe auf jedenfall! Gruß, Philipp. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für phil254
|
phil254 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 31.12.2008 Windows XP proeWildfire 2.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2008 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, das hört sich allerdings wirklich sinnvoll an. Tut mir leid für die Problemstellung die geringfügig unter dem Niveau von dem Forum liegt. Ich komm in zwei Jahren wieder, wenn mir solche Fehler nicht mehr unterlaufen  Danke auf jedenfall an alle. Und einen schönen Start ins neue Jahr. Gruß, Phil. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |