Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Lochkreis Ordinatenvermassung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Lochkreis Ordinatenvermassung (4283 mal gelesen)
MHeiti
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MHeiti an!   Senden Sie eine Private Message an MHeiti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHeiti

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2006

erstellt am: 18. Dez. 2008 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


lochbild-winkelmass.pdf

 
Hallo liebe ProE-Zeichnungsableiter,

habe gerade noch eine peinliche Situation meistern können.

Ein Lochkreis sollte für die Werkstatt Teilapparat-gerecht
vermaßt werden.

Das über eine Skizze erzeugte Lochmuster (nicht musterfähig) siehe
Anhang habe ich über herkömmliche Vermaßung nicht hinbekommen, mit
"Linie anlegen -> 2 Punkte" ging es nicht.

Dank Forumsuche und Börga http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/012613.shtml#000021
klappte es mit "Ansatz editieren" des Achsenkreuzes.

Jetzt die Frage:
Kann man ordinatenmäßig zur 180°-Position (senkrecht nach unten) als
Nullpunkt die anderen Löcher als Winkelmaß vermaßen?

Schöne Grüße
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 18. Dez. 2008 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Die einzige wirklich saubere Lösung ist, die Bohrungen mit dem Bohrungstool über die Durchmesserbemaßung zu erzeugen.
Bei Deiner Variante mit dem geänderten Ansatz sind Fehler vorprogrammiert, da sich die Achsen ja nicht automatisch mit drehen, wenn sich die Bohrung verschiebt.
Über die Ordinaten kannst Du nur linear bemaßen.

Oder Du fängst das Pfuschen richtig an: 
Skizze - Mittelpunkt des Teiles und Bohrungen als Referenzen - Linien durch die Mittelpunkte zeichnen - anschließend den Linienstil auf Mittellinie ändern - Diese Linien zum Bemaßen verwenden.
Hat einen einzigen Vorteil: Diese Linien ändern automatisch den Winkle, wenn sich die Bohrungen verschieben.

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 18. Dez. 2008 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich


tabellenmuster.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von MHeiti:
... Das über eine Skizze erzeugte Lochmuster (nicht musterfähig) ...

Warum nicht musterfähig? Ist doch eigentlich ein Lehrbuchbeispiel für ein Tabellenmuster. Und dann solltest du auch zu jeder Bohrung die Bemaßung in der Zeichnung gezeigt bekommen. Einziger Nachteil des Tabellenmusters: keine automatischen Teilkreise in der Zeichnung und die Ausrichtung der Achsen ist nicht gedreht.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHeiti
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MHeiti an!   Senden Sie eine Private Message an MHeiti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHeiti

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2006

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


LOCHBIld-skizze.jpg

 
Bei dem Lochmuster handelt es sich um Materialfreisparungen
mit zueinander 2mm Wandstärke als Vorgabe, Skizze anbei.

Schöne Grüße
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann gib doch in der Skizze die Winkel zu den Hilfslinien als Referenzmaß an.
Diese Maße kannst Du Dir dann in der Zeichnung zeigen lassen.

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Aha, dann geht es natürlich nicht ganz so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHeiti
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MHeiti an!   Senden Sie eine Private Message an MHeiti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHeiti

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2006

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Meike,

über Skizze werde ich probieren, da referenziert sollte es so am bessten gehen.
Mit "Ansatz editieren" wird tatsächlich nicht referenziert mitgeführt bei Änderungen, also
unbrauchbar bis "Finger weg davon"!

Vielen Dank, super!
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHeiti
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MHeiti an!   Senden Sie eine Private Message an MHeiti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHeiti

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2006

CreoElements 9.0
InventorProfessional 2018
SolidWorks Premium 2023 SP5.0
SolidWorks Composer
Win10 Pro 64-bit

erstellt am: 18. Dez. 2008 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

In der Skizze kann ich die Winkel nicht vermaßen, da überbestimmt
durch die 2mm-Abstandsmaße der Kreise.

Werde diesen Tip mit dem "Referenzmaß" aber trotzdem mal probieren.

Schöne Grüße
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 18. Dez. 2008 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

In der Skizze kannst Du unter #Skizze #Bemaßung #Referenz
Klammermaße erzeugen.
Das ist genau für den Fall, daß die Skizze sonst überbestimmt wäre.

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHeiti
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MHeiti an!   Senden Sie eine Private Message an MHeiti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHeiti

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2006

erstellt am: 18. Dez. 2008 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Meike,

habe jetzt nochmal alle Varianten ausprobiert:

"Ansatz editieren": Achsenausrichtung wird doch aktualisiert bei Änderungen!

"Referenzmaß": Jetzt habe ich endlich den Sinn verstanden (Klammermaß wegen Überbestimmtheit)
Funktioniert sehr gut, auch das "REF" läßt sich als Text entfernen.

"Skizze mit Lochkreisen und Linien" als Mittellinie deklariert:
Super Lösung, für mich die besste!
Alles in einem Aufwasch zu erledigen, Lochkreise sind sichtbar und Linien können
winkelvermaßt werden.

Vielen Dank
Gruß Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 18. Dez. 2008 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Die 2mm Abstand zwischen den Bohrungen sind ein klassischer Fall für Referenzbemaßung in der Skizze. Sie zeigen die Konstruktionsabsicht, den Fertiger interessieren sie praktisch nicht. Also die 2mm-Maße als Referenzmaße deklarieren und schon werden weitere (Fertigungs-)Maße - z.B. die Winkelposition - benötigt.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 18. Dez. 2008 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MHeiti:
...
habe jetzt nochmal alle Varianten ausprobiert:

"Ansatz editieren": Achsenausrichtung wird doch aktualisiert bei Änderungen!
...


Danke! Habe gerade schon an mir gezweifelt. Habe auch ein paar Modelle, wo ich Bohrungen (allerdings nur auf einem Teilkreis) per Tabellenmuster gemustert habe. Da drehen sich die Achsen auch mit.

Darstellung als Ordinaten könnte mir auch gut gebrauchen. Ist meines Wissens aber nicht möglich.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 18. Dez. 2008 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Drehen der Achsen ist halt kritisch wenn Ihr den Winkelwert von Hand eingebt. Da kann man sich schnell vertippen.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 18. Dez. 2008 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Das Drehen der Achsen ist halt kritisch wenn Ihr den Winkelwert von Hand eingebt. Da kann man sich schnell vertippen.

Manuelle Winkeleingabe ist Unsinn hoch drei

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Das Drehen der Achsen ist halt kritisch wenn Ihr den Winkelwert von Hand eingebt. Da kann man sich schnell vertippen.

Gruß
Meike


Davon war auch nie die Rede. Ausrichten auf die Mittelachse des Teilkreises war vorgeschlagen. Die manuelle Eingabe würde ich auch nicht nehmen.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MHeiti 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anagl:
Manuelle Winkeleingabe ist Unsinn hoch drei

Sach ich doch 

Aber Ihr glaubt gar nicht, was ich schon alles gesehen habe. 

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHeiti
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MHeiti an!   Senden Sie eine Private Message an MHeiti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHeiti

Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2006

erstellt am: 19. Dez. 2008 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Den Befehl mit "Ansatz editieren" und an Geo ausrichten habe ich
im ersten Schritt falsch angewendet, da ich den Innkreis an einem
beliebigem Kreispunkt erwischt hatte und nach diesem ausgerichtet
wurde.

Richtig ist "Achsen einblenden" und an den Achskennzeichen z.B. A8 und A4 beider Achsen anzuklicken.

Die ganze Vorgehensweise im Pro/E ist aber doch sehr umständlich.

Schöne Grüße
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz