| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Kind von eingefrorenem Element (1506 mal gelesen)
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab ne Baugruppe, in der einige Unterbaugruppen und Bauteile als "Kind von eingefrorenem Element" deklariert werden. Allerdings kann ich nirgends ein eingefrorenes Element entdecken in der Baugruppe. Woher kommt diese Meldung, wie könnte ich sie evtl beheben? Danke Gruß Slider
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Hallo Slider, eine Suche über Komponente-Status-eingefroren müsste auch zum Ziel führen. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Zitat: Original erstellt von Ford P.: Hallo Slider, eine Suche über Komponente-Status-eingefroren müsste auch zum Ziel führen.
Theoretisch kann auch ein KE(z.B. Ebene) eingefroren sein ---> Suche nach Kopmponente oder KE und den Hacken bei Untermodelle einschließen nicht vergessen Status Regenerierung ist eingefroren ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay, hab nochmal tiefer gesucht! Ein Bauteil hatte eine externe Referenz (Woher auch immer) Als ich die gelöscht und das Bauteil neu referenziert hatte, waren alle Baugruppen und Bauteile ohne "Fehlermeldung". Danke für eure Hilfe. Gruß Slider Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |