Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  2D-Zeichnung: Schriftfeld soll nicht von table_pen-Datei abhängen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2D-Zeichnung: Schriftfeld soll nicht von table_pen-Datei abhängen (1369 mal gelesen)
Newcumer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Newcumer an!   Senden Sie eine Private Message an Newcumer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Newcumer

Beiträge: 121
Registriert: 06.05.2008

Pro Engineer WF4 M060
Vista 32bit Business

erstellt am: 13. Dez. 2008 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Halle alle zusammen,

ich habe in ProE einen eigenen Schriftkopf gestaltet und auch als *.frm abgespeichert.

Wenn ich jetzt eine neue Zeichnung mit diesem Schriftfeld erstelle, dann klappt das super.
Nur wenn ich jetzt die pen_table-Datei bei den Plotteigenschaften aktiviere, damit die gestrichelten Linien auch wirklich dünner sind als die Körperkanten, dann setzt er mir die fetten Knickfalzen des Rahmens auch runter.

Wie kann ich das unterbinden? Dass er mir nur die Zeichnungen an die pen_table anpasst.
Der Schriftkopf jedoch davon nicht beeinflusst wird. (Eigenschaften der Falzen: Typ: font; Dicke: 2 mm)

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 13. Dez. 2008 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Newcumer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Newcumer:

Wie kann ich das unterbinden? Dass er mir nur die Zeichnungen an die pen_table anpasst.
Der Schriftkopf jedoch davon nicht beeinflusst wird.

Geht nicht. Entweder ganz oder gar nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 13. Dez. 2008 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Newcumer 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde nicht versuchen, die Nutzung der pen_table zu umgehen. Man sollte sie besser gezielt ausnutzen.  Falzmarken in einer entsprechenden Farbe in den Rahmen einbringen und dieser Farbe in dern pen_table die gewünschte Strichstärke zuweisen. Falls alle möglichen Farben schon belegt sind, dann würde ich wahrscheinlich auf weiß (Geometriekante) umstellen, und mehrere Striche nebeneinander platzieren. Eine weitere Möglichkeit (derzeit ungeprüft) wäre die Verwendung eines Viereckes mit den entsprechenden Abmessungen, welches über Schraffur gefüllt werden kann.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Newcumer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Newcumer an!   Senden Sie eine Private Message an Newcumer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Newcumer

Beiträge: 121
Registriert: 06.05.2008

Pro Engineer WF4 M060
Vista 32bit Business

erstellt am: 13. Dez. 2008 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
Falzmarken in einer entsprechenden Farbe in den Rahmen einbringen und dieser Farbe in dern pen_table die gewünschte Strichstärke zuweisen.


Wenn ich rechts auf die Striche klicke, kann ich unter Linienstil ja den Typen (hier Solid) festlegen - Dicke ist auch mit drinnen.
Aber wie verweise ich darauf dann in der pen_table?

Bin leider noch nicht geübt mit dem Umfang der pen_table-Datei.
In der Datei gibt es ja "pen 1" usw. - aber wie finde ich diese in dem Programm wieder? Dort gibt es nur Solid usw.
Wie kann ich einen neuen Pinsel anlegen? Einfach unter "pen 8" z.B. die gewünschten Eigenschaften eingeben; aber wie kann ich dann im Programm für einzelne Linie diesen Pen deklarieren?

[Diese Nachricht wurde von Newcumer am 13. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 14. Dez. 2008 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Newcumer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Newcumer:
  Wenn ich rechts auf die Striche klicke, kann ich unter Linienstil ja den Typen (hier Solid) festlegen - Dicke ist auch mit drinnen.
Aber wie verweise ich darauf dann in der pen_table?


http://www.ptc.com/cs/gr_24/howto/plt522/plt522_g.htm
http://www.ptc.com/cs/gr_24/howto/plt88/plt88_g.htm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz