| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Zug-Verbund-KE... Queschnitte falsch verbunden (6492 mal gelesen)
|
SupaDupa Mitglied Rechenknecht
 
 Beiträge: 170 Registriert: 10.07.2007 ProE WF3 m060, Vista, SUT
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und einen schönen ersten Advent, auf den Bildern wird hoffentlich mein Probelm verdeutlicht. Ich möchte 2 Kreisuerschnitte anhand einer Leitkurve mit dem "Zug-Verbund-KE..." verbinden. Doch leider nimmt ProE die falschen Kontrollpunkte. Anstatt einer Röhre erhalte ich ein verdrehtes Etwas. Kann mir jemand ne kleine Anleitung geben, wie ich ProE sagen kann welche Kontrollpunkte verbunden werden sollen? Ich hab die Option oder das Menu nicht nicht ausfindig machen können. Vielen Dank schon einmal im Voraus Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
Ausschlaggebend sind die Startpunkte der Skizze, veränderbar durch wählen eines Skizzenschnittpunktes und rechte Maustaste. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SupaDupa Mitglied Rechenknecht
 
 Beiträge: 170 Registriert: 10.07.2007 ProE WF3 m060, Vista, SUT
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lucaskonstruiert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 09.11.2017 Creo 2 AAX (mit ASSY) Startup Tools 2013
|
erstellt am: 09. Nov. 2017 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2017 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
Zitat: Original erstellt von Lucaskonstruiert: ... Ich verwende Creo 2. Leider habe ich genau das gleiche Problem. Allerdings erscheint bei mir im Menü über die RMT nicht die Option: Startpunkt
Wenn Du Dich in der Skizze des Querschnittes befindest und einen Punkt ausgewähllt hast, dann gibt es auch im Kontextmenu den Startpunkt. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucaskonstruiert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 09.11.2017 Creo 2 AAX (mit ASSY) Startup Tools 2013
|
erstellt am: 09. Nov. 2017 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
Hi Udo, danke für die schnelle Hilfe, aber leider funktioniert das nicht. Ich kann in der Skizze einmal auf dem Kreis das Kontextmenü aufrufen, finde dort aber nicht: Startpunkt Ich kann auf dem einzigen "wirklichen" Punkt, dem Mittelpunkt des Kreises, das Kontextmenü aufrufen und auch dort erscheint kein Startpunkt. Kann man aus den angehängten Dateien hoffentlich entnehmen. Grüße Lucas [Diese Nachricht wurde von Lucaskonstruiert am 09. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 09. Nov. 2017 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
Zitat: Original erstellt von Lucaskonstruiert: Hi Udo,danke für die schnelle Hilfe, aber leider funktioniert das nicht. Ich kann in der Skizze einmal auf dem Kreis das Kontextmenü aufrufen, finde dort aber nicht: Startpunkt Ich kann auf dem einzigen "wirklichen" Punkt, dem Mittelpunkt des Kreises, das Kontextmenü aufrufen und auch dort erscheint kein Startpunkt. Kann man aus den angehängten Dateien hoffentlich entnehmen. Grüße Lucas
Hallo Lucas, Deine beiden Skizzen bestehen jeweils aus einem kompletten Kreis ohne Trennpunkte, daher funktioniert das bei Dir nicht. Trenne Deine beiden Skizzen an jeweils mindestens einer Stelle auf, am besten wenn diese Auftrennungen schon gleich zueinander ausgerichtet sind. Du kannst auch mehrere Auftrennungen machen, dann müssen aber in beiden Skizzen die gleiche Anzahl Liniensegmente sein. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucaskonstruiert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 09.11.2017 Creo 2 AAX (mit ASSY) Startup Tools 2013
|
erstellt am: 09. Nov. 2017 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
Hi Stefan, ich habe den Kreis nun wie im Bild zu erkennen ist aufgetrennt, allerdings kommt dort immer noch nicht "Startpunkt" im Kontextmenü, wenn ich den Punkt anwähle. Grüße Lucas EDIT: Allerdings reicht es, wenn ich beide Skizzen an ähnlicher Stelle mit einem solchen Trennpunkt verbinde.. es funktioniert nun vorerst. VIELEN Dank euch beiden!
------------------ Creo 2 AAX (mit ASSY) Startuo Tools 2013 [Diese Nachricht wurde von Lucaskonstruiert am 09. Nov. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Lucaskonstruiert am 09. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 09. Nov. 2017 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
Zitat: Original erstellt von Lucaskonstruiert: Hi Stefan,ich habe den Kreis nun wie im Bild zu erkennen ist aufgetrennt, allerdings kommt dort immer noch nicht "Startpunkt" im Kontextmenü, wenn ich den Punkt anwähle. Grüße Lucas
Sorry Lucas, Den Menüpunkt "Startpunkt" findest Du nicht in der Skizze, wenn diese außerhalb des Zug-Verbund-KEs definiert ist, sondern nur bei internen Skizzen. Bei gesondert definierten Skizzen wie bei Dir musst Du nach dem Auftrennen der Skizzen wieder in Dein Zug-Verbund-KE gehen und dort auf den TAB "Schnitte", eine Skizze auswählen und auf Details klicken und im folgenden Dialog auf den TAB "Optionen"? und unten die Startpunkteinstellungen vornehmen (Auswahl des Startpunkts und Richtung des Umlaufs) Ich hoffe jetzt funktionierts besser. Gruß Stefan
------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucaskonstruiert Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 09.11.2017 Creo 2 AAX (mit ASSY) Startup Tools 2013
|
erstellt am: 09. Nov. 2017 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
Zitat: Original erstellt von PRO-sbehr:
Sorry Lucas, Den Menüpunkt "Startpunkt" findest Du nicht in der Skizze, wenn diese außerhalb des Zug-Verbund-KEs definiert ist, sondern nur bei internen Skizzen. Bei gesondert definierten Skizzen wie bei Dir musst Du nach dem Auftrennen der Skizzen wieder in Dein Zug-Verbund-KE gehen und dort auf den TAB "Schnitte", eine Skizze auswählen und auf Details klicken und im folgenden Dialog auf den TAB "Optionen"? und unten die Startpunkteinstellungen vornehmen (Auswahl des Startpunkts und Richtung des Umlaufs) Ich hoffe jetzt funktionierts besser. Gruß Stefan
Wunderbar, ich habe den Startpunkt gefunden. Ist wirklich sehr umständlich. Aber das mit der Skizzenauftrennung funktioniert bis jetzt super. Danke!
------------------ Creo 2 AAX (mit ASSY) Startuo Tools 2013 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005
|
erstellt am: 09. Nov. 2017 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SupaDupa
Zitat: Original erstellt von Lucaskonstruiert: Ist wirklich sehr umständlich.
Nicht wirklich. Es kommt immer drauf an, was die Konstruktionsabsicht ist - und welches KE man dafür verwendet: - ZUG-KE - VERBUND-KE - ZUG-VERBUND-KE Alle drei KE's haben gewisse Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Es kommt halt immer drauf an ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |