| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: gespiegeltes Teil in Baugruppe flexibel einbauen (1672 mal gelesen)
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 28. Nov. 2008 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ein Kollege hat mich gerade gefragt, ob man gespiegelte Teile (erzeugt mit: Datei>Spiegelteil), die man in eine Baugruppe verbaut hat, flexibel machen kann. In seinem Fall geht es um ein Teil, bei dem ein Winkel und evtl. noch ein Längenmaß in der entsprechenden Baugruppe flexibel gemacht werden soll. Problem ist, bei einem gespiegelten Teil bekommt man ja keine Bemaßungen angezeigt, die man während des flexibel-machens auswählen und mit neuen Werten belegen kann. Zu meiner Schande muß ich gestehen, das mir außer der Antwort "Nein, geht leider nicht" nichts anderes einfiel. Oder muss ich mich doch nicht schämen und es gibt eine Möglichkeit? Wenn ja, wäre ich dankbar für Vorschläge. Ansonsten noch ein schönes Adventswochenende. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 28. Nov. 2008 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Hm...wenn das Ursprungsteil sich nicht mitändern soll und nur z.B. die Länge geändert werden soll würde ich mal versuchen ob man nicht eine Fläche mit Abstand der flexibel ist erzeugen kann und diese Fläche gegen die Originale ersetzt. Hoffentlich war das nun einigermassen verständlich erklärt, kann es grade nicht zeigen und testen. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 28. Nov. 2008 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ähm, ne, das hilft mir glaube ich nicht. Trotzdem danke für die Antwort. Zum besseren Verständniss: Das Teil ist ein Blechteil, welches um einen bestimmten Winkel gebogen ist. Die Länge ist ein Abstandsmaß für eine Stanzung. Das Originalteil, von dem aus gespiegelt wurde, ist nicht mit in der Baugruppe verbaut. Der Winkel und die Länge sollen entsprechend den Gegebenheiten in der Baugruppe flexibel gemacht werden. Es gibt da verschiedene Baugruppen, die alle dieses Blechteil beinhalten. Auf diese Weise sparen wir jede Menge Varianten bzw. gleich die Familientabelle. In den Baugruppen, in denen das Originalteil eingebaut wurde, funktioniert das auf Grund der wählbaren Bemaßungen sehr gut. Nur leider klappt das nicht für das Spiegelteil. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 28. Nov. 2008 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Hallo Thomas! Wenn Du das Spiegelteil mittels #alle_KE-Daten_einschließen erzeugst, dann funktioniert es. Standardmäßig ist #nur_Geometrie_spiegeln ausgewählt. Allerdings ist das Spiegelteil nach der Erzeugung leider nicht mehr assoziativ. Gruß Arni [Diese Nachricht wurde von arni1 am 28. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 28. Nov. 2008 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Hallo Thomas, nicht getestet aber vielleicht ein Ansatz: Kann man im gespiegelten Teil noch eine Biegung an gewünschter Stelle einfügen (eventuell sogar nach einer Abwicklung) und das Maß daraus flexibel machen? Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Zusammen, @arni1: Guter Ansatz, doch leider hast Du recht, das gespiegelte Teil ist nicht mehr abhängig. Ich werde das trotzdem meinem Kollegen weitergeben. @Ford P.: Auch ein guter Ansatz. In diesem Fall handelt es sich um ein Blechteil. Aber wir haben auch noch andere Teile die gespiegelt werden und kein Blechteil sind. Da funktioniert das leider nicht. Trotzdem danke für Eure Bemühungen. U´s werden gleich überwiesen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 02. Dez. 2008 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Noch eine Möglichkeit, wichtig dabei ist die Reihenfolge einhalten: Originalteil flexibel in die Baugruppe einbauen. Spiegelteil ohne Flexibilität einbauen. Baugruppenbeziehung erzeugen, in der Du das gewünschte Maß des Spiegelteiles dem Originalteil zuweist. Vorteil: Spiegelteil voll assoziativ Nachteile: - Spiegelteil kann je Baugruppe nur einmal vorkommen, werden diese Teile auch in andere Baugruppen eingebaut, muß die Baugruppe beim Aufrufen regeneriert werden - das Originalteil wird dauernd verändert (letzte Baugruppenbeziehung ist wirksam) Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 02. Dez. 2008 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! @anagl: Vielen Dank für die Teile. So wie es aussihet scheint mir das die einzig wirklich mögliche Alternative zu sein. Auch wenn es kein Spiegelteil im eigentlichen Sinne ist, so funktioniert das doch so, wie wir es gerne hätten. Ich werde das so mal zum Testen weitergeben. @arni1: Auch eine Lösung, die ich so noch nicht bedacht hatte, doch leider sind hier die Nachteile zu schwerwiegend. Es kommt leider auch vor, das wir ein gespiegeltes Teil mehrfach in einer Baugruppe haben, wobei nur einige davon flexibel sein sollen bzw. jeweils ein anderen Wert für das flexible Maß haben. Auf jeden Fall danke Euch Beiden für die Bemühungen. Ü´s sind überwiesen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |