Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Falsche Halbschnitt-Darstellung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Falsche Halbschnitt-Darstellung (3824 mal gelesen)
scully
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von scully an!   Senden Sie eine Private Message an scully  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scully

Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2005

Pro/E 2001 (2005030)
Wildfire 2.0 (M280)
Wildfire 3.0 (M230)
Wildfire 4.0 (M130)
Wildfire 5.0 (M100)
Intel(R)Core(TM)2 Duo@3GHz
8GB RAM
WinXP Professional (32-bit, 64-bit)
Quadro FX 4600
Lehre, Ausildung, Entwicklung, FEM

erstellt am: 26. Nov. 2008 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Halbschnitt_falsch.gif


Halbschnitt_richtig.gif

 
Hallo Pro/E-Spezialisten!

Ich habe seit dieser Woche nach mehreren Stunden Lehre plötzlich ein
Problem mit der Halbschnitt-Darstellung bzw. meine Studenten haben es.
Bei einigen (ca. 10 von 500) wird der Halbschnitt so dargestellt wie
angehängt. Es fehlt ein Stück der Linie im unteren Bereich, im oberen
guckt ein Stück über das Bauteil drüber (siehe rote Markierung).
Daß es bei Pro/E ja nicht möglich ist, einen Halbschnitt nach Norm
(keine Bauteilkante, sondern Strich-Punktlinie) zu generieren, wurde in anderen
Threads ja schon ausführlich beschrieben.
Aber das sich Pro/E nicht entscheiden kann, ob es die Linie ganz oder
gar nicht darstellt, ist mir in den letzten 8 Jahren Lehre noch nicht
untergekommen.
Ich weiss, daß Studenten viel herumklickern ohne zu wissen, was sie tun.
Aber ich habe das Bauteil x-Mal geprüft, ich finde keinen Fehler.
Im Anhang auch einmal eine richtige Darstellung, wie sie schon seit
Jahren Semester für Semester hier so generiert wird.
Wir benutzen Wildfire 2.0 M270 unter WindowsXP, wir haben ausser
Windows-Updates am System nichts verändert und das Problem tritt
sporadisch auf und kann nicht reproduziert werden.
Das Seltsame ist, wenn ich den Halbschnitt nachträglich auf die linke
Seite umschalte, ist die Darstellung in Ordnung. Den Fehler an sich
kann ich nur beheben, indem ich alle Ansichten lösche und neu generiere.
Ist Euch so etwas schon untergekommen?

Gruß Scully

[Diese Nachricht wurde von scully am 27. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 26. Nov. 2008 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scully 10 Unities + Antwort hilfreich

ich vermute mal, dass es daran liegt, dass man die Schnittfläche sieht, wenn man das Teil nach links klappt, aber die Klappung selbst nach rechts gemacht wurde. Deswegen stimmt auch die Schnittansicht wieder wenn man die Schnittrichtung umkehrt.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scully
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von scully an!   Senden Sie eine Private Message an scully  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scully

Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2005

Pro/E 2001 (2005030)
Wildfire 2.0 (M280)
Wildfire 3.0 (M230)
Wildfire 4.0 (M130)
Wildfire 5.0 (M100)
Intel(R)Core(TM)2 Duo@3GHz
8GB RAM
WinXP Professional (32-bit, 64-bit)
Quadro FX 4600
Lehre, Ausildung, Entwicklung, FEM

erstellt am: 26. Nov. 2008 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmmm, danke für die Antwort, aber ich fürchte, es ist
auch richtig geklappt (meinst Du projiziert?) worden.
Selbst wenn man nur diese Ansicht neu erzeugt, dann
bleibt der Fehler bestehen.
Abgesehen davon müsste man ja beim Umschalten der Seiten beim
nicht fehlerhaften Modell eine falsche Darstellung
bekommen, das ist aber nicht der Fall.
Aber ich forsche weiter, heute sind noch mal ein paar
Stunden Lehre, ich bin gespannt, ob das Problem heute
auch auftritt.

Gruß Scully

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 26. Nov. 2008 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scully 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuch einmal die Orientierung der Ebene, die zur Defintion des Querschnitts verwendet wurde umzuschalten.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 26. Nov. 2008 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scully 10 Unities + Antwort hilfreich

Was ich damit meinte: Projektionsrichtung und Ausrichtung des Materialschnittes müssen zueinander passen, tut es das nicht, bekommt man Darstellungsfehler. Hab ich nämlich auch schon hinter mir. Leider hast du in deiner Zeichnung die Schnittrichtung nicht mit angegeben, deswegen nur eine Vermutung von mir.

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scully
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von scully an!   Senden Sie eine Private Message an scully  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scully

Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2005

Pro/E 2001 (2005030)
Wildfire 2.0 (M280)
Wildfire 3.0 (M230)
Wildfire 4.0 (M130)
Wildfire 5.0 (M100)
Intel(R)Core(TM)2 Duo@3GHz
8GB RAM
WinXP Professional (32-bit, 64-bit)
Quadro FX 4600
Lehre, Ausildung, Entwicklung, FEM

erstellt am: 26. Nov. 2008 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Wyndorps:

Ja, in der Tat lässt sich durch Umschalten der Orientierung
der Referenzebene die richtige Darstellung erzwingen.
Allerdings müsste dazu der Student entweder vor Erstellung
der KE's die Ebene gekannt haben und umgeschaltet haben oder
im Nachhinein seine KE's umdefiniert haben. Das wage ich in
Anbetracht des 1.Semesters und 2. Stunde CAD zu bezweifeln.

@pacer_one:

Leider hat die Umschaltung der Materialrichtung keine
Änderung bewirkt. Wenn ich die Schnittpfeile hinzufüge,
zeigen diese auch in die richtige Richtung.
Ich versuche bewusst, die komplette Zeichnung zurückzuhalten,
weil dies die momentane Aufgabenstellung des Semesters ist.
Die Studis schauen natürlich auch in dieses Forum.

Am liebsten würde ich das Modell hier reinstellen, aber
dann kann ich mir für's nächste Semester was Neues ausdenken!
Das Problem kann nun zwar nach Prof. Wyndorps gelöst werden
ohne die Ansichten neu zu erzeugen, aber ich frage mich,
wie es gleichzeitig mehrere Studenten so hinbekommen, wie
es nicht sein sollte? Ich versuche die Fehler in der
Lehre natürlich nachzuvollziehen, um beim nächsten Mal
darauf hinzuweisen. Aber dieses Mal bin ich (noch) nicht
dahintergekommen.
Evtl. kann einer von Euch genau so eine Ansicht reproduzieren?

Gruß Scully

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 26. Nov. 2008 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scully 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich mische mich da ungern ein, aber wäre dann nicht eine PM zwecks Datenübermittlung an Wyndorps oder sonst jemanden angebracht, um Klarheit zu bekommen? Dann sieht's auch keiner der Studenten 
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scully
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von scully an!   Senden Sie eine Private Message an scully  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scully

Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2005

Pro/E 2001 (2005030)
Wildfire 2.0 (M280)
Wildfire 3.0 (M230)
Wildfire 4.0 (M130)
Wildfire 5.0 (M100)
Intel(R)Core(TM)2 Duo@3GHz
8GB RAM
WinXP Professional (32-bit, 64-bit)
Quadro FX 4600
Lehre, Ausildung, Entwicklung, FEM

erstellt am: 26. Nov. 2008 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, das ist eine gute Idee, allerdings kann man hier über
die PM-Funktion keine Anhänge realisieren?
Wenn Herr Prof. Wyndorps nichts dagegen hat, dann würde
ich ihm eine direkte E-Mail mit Anhang schicken und um vertrauliche
Bearbeitung der Dateien bitten?

Bis dann,
Scully

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 26. Nov. 2008 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scully 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von scully:
@Wyndorps:
Ja, in der Tat lässt sich durch Umschalten der Orientierung
der Referenzebene die richtige Darstellung erzwingen.
Allerdings müsste dazu der Student entweder vor Erstellung
der KE's die Ebene gekannt haben und umgeschaltet haben oder
im Nachhinein seine KE's umdefiniert haben. Das wage ich in
Anbetracht des 1.Semesters und 2. Stunde CAD zu bezweifeln.
Gruß Scully

Eventuell ist die Ebene des Querschnittes so definiert, daß sich die Richtung bei jedem Regenerieren ändert.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 26. Nov. 2008 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scully 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe scully ein PDF-Dokument mit der bildlichen Beschreibung der Problematik geschickt.
Allerdings ist es seine Sache, über die Veröffentlichung zu entscheiden.

Die Ursache lag aber tatsächlich, wie vermutet in der Kombination aus Richtungsdefinition der Ebene, die für den Querschnitt verwendet wurde und Ansichtsausrichtung mit zugehöriger Schnittansicht. Im speziellen Fall war zudem die Orientierungsreferenz der Skizze zum Materialschnitt so unglücklich gewählt, dass ein Wechsel der maßgeblichen Ebenenrichtung den Materialschnitt ins Nirvana schaltete (womit arni1 mit seiner Vermutung auch sehr nahe lag).

Pro/E tut sich halt etwas schwer, wenn die Blickrichtung des Querschnittes der Zeichnung auf den weggeschnittenen Bereich gerichtet ist. Leider wird dann irgendein fast richtiger Schnitt dargestellt.
Hier wäre es erheblich zielführender, wenn einfach gar kein oder gleich der richtige Schnitt dargestellt würde.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 27. Nov. 2008 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scully 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Skully,

ich konnte das Problem lösen, indem ich in den Zeichnungsoptionen folgendes eingestellt habe:

crossec_type - new_style

Es ist ein Phänomen, daß wenn man diese Option ändert, fehlerhafte Schnittdarstellungen in der Regel wieder passen.

Den winzigen überstand der Linie habe ich damit allerdings auch nicht weg bekommen.

Meike

PS: Aber Ihr solltet mal generell Eure *.dtl überarbeiten. Ist noch nicht ganz optimal. Am Besten die STools für die Studentenversion herunterladen, da ist alles fertig dabei.

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scully
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von scully an!   Senden Sie eine Private Message an scully  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scully

Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2005

Pro/E 2001 (2005030)
Wildfire 2.0 (M280)
Wildfire 3.0 (M230)
Wildfire 4.0 (M130)
Wildfire 5.0 (M100)
Intel(R)Core(TM)2 Duo@3GHz
8GB RAM
WinXP Professional (32-bit, 64-bit)
Quadro FX 4600
Lehre, Ausildung, Entwicklung, FEM

erstellt am: 27. Nov. 2008 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schnittausrichtung.pdf

 
Momentaner Stand:

Ich habe Euch einmal das PDF-File von Prof. Wyndorps angehängt. Für die
ausführliche Beschreibung bekommt er noch einmal 5 Units, die ersten 5
waren quasi die "Anzahlung" 
Aus dem PDF wird auf jeden Fall deutlich, wie man es nicht machen
darf. Es ist klar, daß Pro/E bei einer Ansicht auf den "weggeschnittenen"
Teil die Darstellung nicht hinbekommt.
Allerdings schaffe zumindest ich es nicht, die falsche Darstellung aus meinem
ersten Beitrag zu reproduzieren. Die Darstellung von Seite 3 aus dem PDF ist
kein Problem, aber Seite 4 bekomme ich in Pro/E "mit Absicht" nicht hin.
Heute hatte ich in der Lehre einen Studenten, der die falsche Darstellung
nach seiner Aussage in WF 2.0 so hinbekommen hat:

Profil -> Platzierung -> Definieren -> Auswahl XZ-Ebene -> Skizze

Jetzt hat er im Skizziermodus das Modell dynamisch in eine andere
Ebene gedreht und dann die Skizze gezeichnet. Durch kollineare Bedingungen
setzen haben sich nun neue (falsche) Referenzen ergeben, die als Ursache
zu gezeigter falscher Schnittdarstellung geführt haben. Leider konnte
ich auch diese Schritte nicht reproduzieren, so daß ich nicht wirklich weiss,
ob das der Fehler war. Alle falschen Varianten habe ich durch Neureferenzierung
zwar beheben können, aber niemals selbst erzeugen können.
Also bin ich genauso schlau wie vorher...

Die Option crossec_type - new_style hatte übrigens keinen Effekt 

Na ja, ich forsche weiter und danke nochmal Allen für die tatkräftige
Unterstützung,

Euer Scully

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz