| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Speichern in Arbeitsverzeichnis (1694 mal gelesen)
|
cad-dong Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 22.11.2008 WinXP, Wildfire4
|
erstellt am: 22. Nov. 2008 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Bei mir in der Hochschule wurde eine Einstellung von Pro/E geändert. Bisher wurden die Dateien beim Klick auf "Speichern" immer im aktuellen Arbeitsverzeichnis gespeichert, egal aus welchem Verzeichnis sie aufgerufen wurden. Neuerdings speichert Pro/E die Dateien immer in das Verzeichnis zurück, aus dem sie aufgerufen wurden. Diese Einstellung gefällt mir nicht, und ich würde gerne die entsprechende Config-Einstellung in meiner privaten config.pro wieder zurückändern. Leider konnte ich beim Durchkämmen des Webs und des Forums bisher noch nicht herausfinden welche Config-Option dafür verantwortlich ist. :confused: Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 22. Nov. 2008 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-dong
|
cad-dong Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 22.11.2008 WinXP, Wildfire4
|
erstellt am: 22. Nov. 2008 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2008 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-dong
Hallo cad-dong, erst einmal noch ein herzliches Willkommen auf cad.de Die notwendige Antwort für die Änderung hast du ja von JPietsch schon bekommen. Nun bekommst du noch einen Rat dazu. Überlege dir bitte gut, wie und ob du diese Optionen ändern möchtest. Wenn du sie nämlich so änderst, dass alle Änderungen nur in deinem Arbeitsverzeichnis abgespeichert werden, dann kann es etwas unschön werden. Du sorgst nämlich so für einen großen Haufen von redundanten Daten und das kann unschöne Folgen haben. Die von dir gewünschte Einstellung klingt für mich eher so, als ob du damit die ordentliche Erstellung einer search.pro umgehen möchtest und deine Baugruppen immer aufrufbar sein sollen. Weiterhin umgehst du damit evtl. Einschränkungen von Berechtigungen und das wird auch nicht so gern gesehen (Schreibschutz auf Bibliotheksteile, Formatvorlagen u.ä.). Solltest du wirklich auf Grund von getrennten "Arbeitsstellen" alle Dateien von der Hochschule an deinem Rechner brauchen, so empfiehlt sich dafür die Datensicherung.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 22. Nov. 2008 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-dong
|
cad-dong Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 22.11.2008 WinXP, Wildfire4
|
erstellt am: 23. Nov. 2008 01:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Funktionen von Suchpaden und von der Datendicherung sind mir durchaus bekannt. Und ich verwende diese auch. Ich hatte nur das Problem, dass ich eine Variante erstellen wollte, und dazu schnell ein neues Arbeitsverzeichnis angelegt hatte. Als ich später zur ursprünglichen Konstruktion zurück wollte war diese überspeichert. Glücklicherweise hatte ich noch nicht gpurged. Trotzdem musste ich mühsam die Versionen durchschauen, um zu dem entsprechenden Stand zurückzukehren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2008 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-dong
Zitat: Original erstellt von cad-dong: ... dass ich eine Variante erstellen wollte, und dazu schnell ein neues Arbeitsverzeichnis angelegt hatte. Als ich später zur ursprünglichen Konstruktion zurück wollte war diese überspeichert. ...
Und wie hast du die Variante erstellt? So etwas sollte man mit "Kopie speichern" erledigen. Da man für die zu ändernden Baugruppen und Teile neue Namen vergibt, kann man die Daten sogar im gleichen Verzeichnis lassen und umgeht somit auch die Gefahr von redundanten Daten. Bei Teilen, welche man erst später als verbesserungswürdig einstuft, kann man die Teile in der BG durch eine Kopie ersetzen. Damit bleiben auch alle Kinder erhalten. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |