Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verschmelzen in BG möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Verschmelzen in BG möglich? (3191 mal gelesen)
ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
2 GB RAM
Pro/Engineer WF3( Studentenversion)

erstellt am: 21. Nov. 2008 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Ich hab mir aus mehreren Einzelteilen eine Baugruppe zusammengestellt.
Dabei sind einige Teile zu lang und durchdringen andere.
Gibt es die Möglichkeit auch innerhalb der Baugruppe (also des .asm Modells) zwei Einzelteile miteinander zu verschmelzen, so das es wie ein Baulteil aussieht?

Mit freundlichen Grüßen.

PS: Ich arbeite mit WF/3 (Studentenversion)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Nov. 2008 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich001 10 Unities + Antwort hilfreich

Student, erste Frage im Pro/E-Forum, also ist noch nichts passiert.

Ergo: Fang so ein Gemurkse gar nicht erst an, sondern mach's gleich richtig.
Ein Bauteil ist ein Bauteil und keine zusammengesteckte Baugruppe.

Wenn es 2 Bauteile sind, können gemeinsame Bezüge/Dimensionen über
a) Skelett-Technik, 
b) passende Maßangabe, oder
c) Baugruppenbezüge

erreicht werden.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
2 GB RAM
Pro/Engineer WF3( Studentenversion)

erstellt am: 21. Nov. 2008 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort.

Ich bin gerade dabei mir mal mit Pro/E eine Felge zu modellieren. Außenring (Felgenbett) und Lochkreis (Felgenaufnahme) hab ich fertig und auch in der BG definiert. Nun will ich diese beiden Teile mit gebogenen "Speichen" verbinden. Daher hatte ich da erstmal "pi mal Daumen" eine Geometrie erstellt. Beim Einfügen eines Felgenhorns in die BG passte es dann halt nicht so und von daher kam ich auf die Idee es verschmelzen zu wollen.
Ich dachte mir, dass es wie z.B. in ANSYS möglich ist, anhand Boolscher Operationen Teile zu überlappen und dann zu verschmelzen (glue).

Gibt es da dennoch die Möglichkeit was auf die Schnelle "hinzumurksen"? Ist ja nur für mich privat und nicht für Externe gedacht.

Mit freundlichen Grüßen

[Diese Nachricht wurde von ich001 am 22. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 21. Nov. 2008 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich001 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ich001:
Gibt es da dennoch die Möglichkeit was auf die Schnelle "hinzumurksen"? Ist ja nur für mich privat und nicht für Externe gedacht.

Wozu murksen?
Richtig geht es fast genauso schnell, macht aber deutlich mehr Spaß:
Baugruppe aufrufen, evtl. Querschnitt erzeugen und zeigen, in der Baugruppe das zu veränderne Teil aktivieren (rechte Maus im Modellbaum) und bearbeiten.
Nach den Veränderungen regenerieren und Du siehst sofort, ob es passt oder nicht. 

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
2 GB RAM
Pro/Engineer WF3( Studentenversion)

erstellt am: 21. Nov. 2008 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Diese Möglichkeit ist mir ja auch bekannt.
Wie schon erwähnt dachte ich, dass es wie in ANSYS die Möglichkeit gäbe, überlappende Teile miteinander zu verschmelzen (glue), da ich anschließend mal eine transiente Analyse mit dem Modell machen wollte.

Aber ich werd es dann halt "richtig" machen. Soll ja auch einen Lerneffekt haben.

Besten Dank und schönes WE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 21. Nov. 2008 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ich001,
jop, das geht. Ich geh mal von WF2 aus. Also Editieren-Komponentenoperationen-Verschmelzen. Dann mußt du das Teil wählen dem das andere hinzugefügt werden soll-ok. Dann das Teil das hinzugefügt werden soll (Referenzteil). Achtung, Mitteilungszeile im Auge behalten!
Jetzt hast du die Wahl:
Referenz: die Geometrie des Referenzteils wird in das Teil verschmolzen (1 KE, aber abhängig)
Kopieren: alle KEs werden in das Teil kopiert (viele KEs, aber unabhängig).
Ohne und mit Bezügen betrifft die Ebenen.
Assoziative Platzierung? Ja oder Nein
Referenzteil ausbauen? Ja oder nein.
Fertig.
Bei dieser Aktion fängt man sich gerne ungewollte Referenzen zur Baugruppe ein wenn man da nicht genau weiß was man tut. Das fängt schon beim Einbau der Teile an, also Obacht!
Wenn das wirklich eigentlich zwei Einzelteile sind, dann kann ich nur empfehlen das auch so zu modellieren.

EDIT
Du kannst natürlich auch (AAX-Lizenz vorausgesetzt) direkt ins Teil verschmelzen. Öffne das Teil dem das andere hinzugefügt werden soll. Dann: Einfügen-Gemeinsam genutzte Daten-Verschmelzung aus anderem Modell. Ab hier den weiteren Anweisungen folgen. So bist du vor den Baugruppenreferenzen sicher
EDIT

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

[Diese Nachricht wurde von Ford P. am 21. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
2 GB RAM
Pro/Engineer WF3( Studentenversion)

erstellt am: 21. Nov. 2008 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Besten Dank Ford P.

Das ganze soll in der Baugruppe (.asm) verschmolzen werden.
Ich hab auch nur die Studentenversion von WF3 zur Verfügung.

Ich werd Deinen Vorschlag aber morgen mal ausprobieren.

Mit freundlichen Grüßen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 22. Nov. 2008 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich001 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ich001:

Ich hab auch nur die Studentenversion von WF3 zur Verfügung.

"Nur" ist gut. Damit dürftest du am oberen Ende des Funktionsumfangs liegen. AAX ist da sicher mit drin.
Wenn Baugruppe, dann empfehle ich dir:
1. Bau zuerst das Teil ein dem das andere hinzugefügt wird (ab hier Teil_1).
2. Bau dann das Referenzteil (ab hier Teil_2) ein und verwende nur Rfeferenzen  Teil_1.
3.Die assoziative Platzierung ist nur wichtig wenn das Teil_2 in der Baugruppe verbleib (siehe 4.). Dann:
Nein - eine Veränderung der Position von Teil_2 in der Baugruppe wirkt sich nicht auf Teil_1 aus, die Verschmelzung bleibt an gleichen Ort
Ja - eine Veränderung der Position von Teil_2 in der Baugruppe wirkt sich auf Teil_1 aus, die Verschmelzung geht mit
4. Bauteil ausbauen: Ja (sonst steckt Teil_2 in der Baugruppe noch in Teil_1, was z.B. zu falschen Massenwerten usw. führt)
Wie gesagt, je nach Gestaltung entstehen Referenzen zur Baugruppe die erwünscht oder einfach nur lästig sein können

Wenn du dich statt für Referenz für Kopieren entscheidest werden sämtliche KEs aus Teil_2 in Teil_1 kopiert. Teil_1 ist unabhängig von Teil_2, weitere Bearbeitung findet dann nur in Teil_1 statt (unterliegt aber auch gewissen Einschränkungen).

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
2 GB RAM
Pro/Engineer WF3( Studentenversion)

erstellt am: 22. Nov. 2008 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


felge.jpg


lochkreis_speiche.jpg

 
Ich hab mal ein Bild zum besseren Verständnis angehangen. Das mit dem Verschmelzen über "Komponenetenoperationen" funktioniert leider nicht so ganz. Ich kann zwar die Teile anwählen, welche verschmelzt werden sollen, aber beim Referenzteil für den Verschmelzungsprozeß (Außenring-Felge) kommt immer die Meldung: Eingesetzte Komponente kann nicht verschmolzen werden; neu wählen. Und das, obwohl sich die Speichen und der Aussenring überschneiden. Bei dem Lochkreis und den Speichen wiederum hat es funktioniert mit dem Verschmelzen (siehe Bild 2). Vielleicht verstehe ich aber auch einfach Deinen Ansatz im Moment nicht. Ich werd dann halt mal versuchen, den Lochkreis und den Außenring der Felge mittels Zug-KE zu verbinden. Trotzdem danke für Deine Antworten.

[Diese Nachricht wurde von ich001 am 04. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 22. Nov. 2008 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich001 10 Unities + Antwort hilfreich

Eingesetzt heisst, dass der Komponenteneinbau nicht vollständig definiert wurde.

[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 22. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
2 GB RAM
Pro/Engineer WF3( Studentenversion)

erstellt am: 22. Nov. 2008 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So nun hat es doch geklappt. Die 3 Einzelteile hab ich in der BG nacheinander verschmolzen bekommen. Vielen Dank für die schnelle und gute Unterstützung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz