Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bohrung abhängige Kopie Maße geändert

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Bohrung abhängige Kopie Maße geändert (1527 mal gelesen)
weko
Mitglied
Masch.-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von weko an!   Senden Sie eine Private Message an weko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weko

Beiträge: 861
Registriert: 28.07.2005

creo2/M240 aktuell
Creo 3.0 zeitweise

erstellt am: 21. Nov. 2008 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich eine Bohrung abhängig kopiere, und dann alle Masse ändere
d.h. nur die Form der Bohrung ist abhängig und alle Masse sind eigentlich unabhängig

es lassen sich aber nur die Masse der ersten Bohrung anzeigen in der Zeichnungsableitung (finde ich nicht ok)
die 2.Bohrung hat andere Masse, muss ich doch auch dokumentieren???
und die Skizze der Bohrung lässt sich auch nicht öffnen "Referenz auf externe Skizze" (finde ich ok)
editieren geht
(ist das Proe-Philosophie)

gruss weko

------------------
leben und leben lassen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 21. Nov. 2008 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich

Den Fall hatte ich grade in der WFIV, da wurden die Masse (Maße für Nicht-Schweizer obwohl ich auch keiner bin) aber gezeigt.

Und dass die skizze referenziert wird ist ja sinn einer abhängigen Kopie. Übrigens auch bei anderen Systemen.

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Nov. 2008 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich


Bohrungskopie.zip

 
Aus "Skizze der Bohrung" schließe ich auf eine "skizzierte Bohrung" aus dem Bohrungstool.
Das ist auch die einzige Bohrungsart, bei der es meiner Ansicht nach Sinn überhaupt macht diese zu kopieren.

Aber wenn ich eine Bohrungskopie als abhängig einfüge, werden die Bemaßungswerte beider Bohrungen (Original & Kopie) immer gleich gehalten. D. h. werden Bemaßungswerte der Kopie geändert, so werden diese neuen Werte auch beim Original gesetzt.

Da Pro/E keine Überbemaßung zulässt (das ist tatsächlich Pro/E-Philosophie), werden die Maße in jedem Fall nur einmal (am Original) in der Zeichnung angezeigt. Zugegebenerweise habe ich mir auch ab und zu gewünscht, dass ich wählen könnte, ob ich die Maße am Original oder an der Kopie anzeigen lasse (gilt insbesondere auch beim Mustern).
Die Platzierungsmaße werden von beiden Bohrungen angezeigt, wenn diese über die Spezialreferenz-Konfiguration beim Einfügen anders gewählt wurden.

Wenn Sie dagegen eine unabhängige Kopie erstellen, können alle Maße unabhängig voneinander verändert werden. Dann werden aber auch alle Bemaßungen in der Zeichnung angezeigt.

Siehe beiliegendes Beispiel.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 21. Nov. 2008 17:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Zugegebenerweise habe ich mir auch ab und zu gewünscht, dass ich wählen könnte, ob ich die Maße am Original oder an der Kopie anzeigen lasse (gilt insbesondere auch beim Mustern).
Die Platzierungsmaße werden von beiden Bohrungen angezeigt, wenn diese über die Spezialreferenz-Konfiguration beim Einfügen anders gewählt wurden.


OT:
Wenn Du beim Zeigen/wegnehmen die Vorauswahl auf KE (und Ansicht) stellst, kannste doch das sekundäre KE wählen
/OT

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Nov. 2008 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pro_Blem:
[B... Vorauswahl auf KE (und Ansicht) ...[/B]

Stimmt, danke. Und wieder was dazu gelernt!
10Ü4u

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

weko
Mitglied
Masch.-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von weko an!   Senden Sie eine Private Message an weko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weko

Beiträge: 861
Registriert: 28.07.2005

creo2/M240 aktuell
Creo 3.0 zeitweise

erstellt am: 21. Nov. 2008 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wyndrops
hast du falsch verstanden oder überlesen
Zitat:
Wenn ich eine Bohrung abhängig kopiere, und dann alle Masse ändere
d.h. nur die Form der Bohrung ist abhängig und alle Masse sind eigentlich unabhängig

es hat ein Vorgänger von mir verbrochen
er hat eine abhängige Kopie als "ähnlich UDF" erzeugt und alle Masse geändert
d.h. es sind 2unterschiedliche Bohrungen die eine als Grösse D=6 und die andere D=8
nur die Form Fasen Radien usw. sind gleich; trotzdem nimmt Proe an es ist die gleiche Bohrung und zeigt die Masse
nicht 2x oder doppelt
wir würde es besser gefallen, wenn man die Masse mehrfach anzeigen könnte,
nur "einmal ohne Klammer"
z.Bsp.: einmal im Detail und zum besserem Verständnis in Klammern in der Orginalansicht
mache ich oft, ist auch üblich;
ich helfe mir durch anbringen von Referenzmassen in der Skizze, die sich sehr gut zusätzlich anzeigen lassen kann!!!

gruss weko

------------------
leben und leben lassen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 21. Nov. 2008 21:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
... Zugegebenerweise habe ich mir auch ab und zu gewünscht, dass ich wählen könnte, ob ich die Maße am Original oder an der Kopie anzeigen lasse ([i]gilt insbesondere auch beim Mustern). ...[/i]

Da nutze ich am liebsten die Auswahl des Musterelementes im Modellbaum und dann mittels RMT das Zeichen der Bemaßungen

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 22. Nov. 2008 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für weko 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:

Aber wenn ich eine Bohrungskopie als abhängig
einfüge, werden die Bemaßungswerte beider Bohrungen (Original & Kopie) immer gleich gehalten. D. h. werden Bemaßungswerte der Kopie geändert, so werden diese neuen Werte auch beim Original gesetzt.

Das stimmt, aber es ist auch möglich einzelne Maße nachträglich unabhängig zuschalten. Im kopierten KE das entsprechende Maß wählen, RMT-Bem unabhängig machen. In diesem Fall werden aber auch beide (orginale und unabhängige Bemaßung) auf der Zeichnung angezeigt.
Beim Kopieren/Einfügen erzeugt man eine unabhängige Kopie, neue Platzierung erforderlich
Beim Kopieren/Spezial Einfügen ohne Kopien ... abhängig machen entspricht das Ergebnis dem Kopieren/Einfügen
Beim Kopieren/Spezial Einfügen mit Kopien ... abhängig erzeugt man eine abhängige Kopie, neue Platzierung erforderlich. Hier sind nur die Skizzenmaße der Bohrung abhängig. Die Platzierungsmaße hingegen nicht.
Beim Kopieren/Spezial Einfügen mit Kopien ... abhängig und Spezialreferenz-Konfiguration erzeugt man eine abhängige Kopie, neue Platzierung nicht erforderlich, es werden nur die Platzierungsreferenzen neu gewählt (oder auch nicht). Hier sind die Skizzenmaße der Bohrung und die Platzierungsmaße abhängig.
Aber wie gesagt können einzelne abhängige Maße unabhängig gestellt werden. Aber Vorsicht, meines Wissens irreversibel. D.h. um die Abhängigkeit wiederherzustellen ist dann eine Beziehung erforderlich.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz