| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Blech abwicklung (1918 mal gelesen)
|
krusher1974 Mitglied Konstruktion Entwicklung / 3D Digitalisieren

 Beiträge: 27 Registriert: 24.05.2008 Dell Precision 7400 64 bit Win XP und Quadcore Xeons. Nvidia Quadro Fx 6400 64GB Ram Catia V5; ProE Wildfire 2 & 4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe hier ein sehr einfaches Blechteil was ich abwickeln soll (step). das ist auch kein grosses problem wenn aber ein durchbruch im blech ist bekomme ich es nicht abgewickelt. was mache ich falsch Blechteil masse 100x250 gekrümmt mit ca R500 und einen durchbruch mittig 70 x 30 mm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
|
krusher1974 Mitglied Konstruktion Entwicklung / 3D Digitalisieren

 Beiträge: 27 Registriert: 24.05.2008 Dell Precision 7400 64 bit Win XP und Quadcore Xeons. Nvidia Quadro Fx 6400 64GB Ram Catia V5; ProE Wildfire 2 & 4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
|
krusher1974 Mitglied Konstruktion Entwicklung / 3D Digitalisieren

 Beiträge: 27 Registriert: 24.05.2008 Dell Precision 7400 64 bit Win XP und Quadcore Xeons. Nvidia Quadro Fx 6400 64GB Ram Catia V5; ProE Wildfire 2 & 4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddy Mitglied CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH
 
 Beiträge: 338 Registriert: 27.02.2002 Creo2-Creo9 div. WV Win11 Dell M7760
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
Hallo krusher, Dein Teil ist nicht gleich dick. Deshalb lässt es sich gar nicht erst in den Blechmodus überführen. Ich habe von deinem Importteil eine Kopiegeometrie erstellt und die obere Fläche abkopiert. Anschließend habe ich eine Versatzlasche von dieser Fläche erzeugt. Diese ließ sich dann abwickeln. Irgend etwas an dem Importteil ist krumm un schief, aber geht nichjt gibts nicht. Gruß Teddy ------------------ Ich stelle immer wieder fest: "Der größte Virus sitzt davor" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
Ich kann leider deine Datei auch nicht öffnen. Vermutlich ist der Durchbruch aber nicht "Blechgerecht" wie oben auch schon beschrieben. Möglichkeit 1: Entweder du machst dein Blech zuerst gerade, also wickelst es ab und machst dann deinen Ausschnitt hinein und biegst es wieder zurück. Möglichkeit 2: schau in den Optionen für deinen Ausbruch nach wie der Ausschnitt verläuft. Das Blech kann anschliessend nur abgewickelt werden wenn der Schnitt senkrecht zur Oberfläche verläuft. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddy Mitglied CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH
 
 Beiträge: 338 Registriert: 27.02.2002 Creo2-Creo9 div. WV Win11 Dell M7760
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
Zitat: Original erstellt von krusher1974: Ich habe hier ein sehr einfaches Blechteil was ich abwickeln soll (step). das ist auch kein grosses problem wenn aber ein durchbruch im blech ist bekomme ich es nicht abgewickelt.
Die Geometrie ist, wie die Vorredner schon erklärt haben, so nicht als Sheetmetal-Teil konvertierbar. Da würde mich mal interessieren, wie Du es geschafft hast das Teil ohne Ausbruch zu konvertieren. Kannsta auch mal reinstellen! ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krusher1974 Mitglied Konstruktion Entwicklung / 3D Digitalisieren

 Beiträge: 27 Registriert: 24.05.2008 Dell Precision 7400 64 bit Win XP und Quadcore Xeons. Nvidia Quadro Fx 6400 64GB Ram Catia V5; ProE Wildfire 2 & 4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ohne den durchbruch ganz normal geklappt. habe aber es auch mit dem durchbruch geschaft. habe nur die obere haut abgeleitet, dann ein aufmass erzeugt und schon waren die kanten normal zur fläche und siehe da es klappt. danke für anregung und hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krusher1974 Mitglied Konstruktion Entwicklung / 3D Digitalisieren

 Beiträge: 27 Registriert: 24.05.2008 Dell Precision 7400 64 bit Win XP und Quadcore Xeons. Nvidia Quadro Fx 6400 64GB Ram Catia V5; ProE Wildfire 2 & 4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
Und hier noch ein Weg ohne über ein neues Teil gehen zu müssen: -Umdefinieren des ImportKEs, #Editieren#KE-Eigenschaften - Haken bei Volumenkörper entfernen -Flächenkopie der Deckfläche -Blechkonvert -Versatzlasche, Endabwicklung [Edit] zu spät [/Edit] ------------------ Gruß Marco [Diese Nachricht wurde von Nobody333 am 20. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
Zitat: Original erstellt von Teddy: ... Dein Teil ist nicht gleich dick. ...
Zitat: Original erstellt von krusher1974: ... die obere haut abgeleitet, dann ein aufmass erzeugt ...
Das sind jetzt aber 2 verschiedene Paar Schuhe! Entweder das Ding ist ein Blech und als solches mit konstanter Blechstärke auch abwickelbar, oder es ist eben kein Blech sondern irgendetwas umgeformtes oder nachbearbeitetes, oder was auch immer. Du fuschst jetzt aus einem Nichtblech ein "Ich-bin-wohl-ein-Blech" durch Abkopieren einer Oberfläche und gleichmäßiges!!! Aufdicken.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krusher1974 Mitglied Konstruktion Entwicklung / 3D Digitalisieren

 Beiträge: 27 Registriert: 24.05.2008 Dell Precision 7400 64 bit Win XP und Quadcore Xeons. Nvidia Quadro Fx 6400 64GB Ram Catia V5; ProE Wildfire 2 & 4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krusher1974
... aber dann sollte man auch die Anfrage konkreter/verständlicher stellen. Jetzt wissen wir erst nach 15 Antworten, was du wirklich hast oder willst! Letzendlich ist doch deine Frage nun beantwortet, es gibt halt nur die o. g. zwei Möglichkeiten! ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |