Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Partregenerierung in Baugruppe fehlgeschlagen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Partregenerierung in Baugruppe fehlgeschlagen (3846 mal gelesen)
Tomkon
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Tomkon an!   Senden Sie eine Private Message an Tomkon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tomkon

Beiträge: 8
Registriert: 16.11.2008

Windows XP-Professional
Pro/E Wildfire 4.0 Stud.

erstellt am: 18. Nov. 2008 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Baugruppe erzeugt, die soweit auch funktioniert, also es kommen keine Fehler und alle Parts ist richtig und voll positioniert.

Als ich ab nächsten Tag Pro-E aufgemacht und das selbe Arbeitsverzeichnis wieder ausgewählt habe, erschien beim Öffnen der Baugrupppendatei bei einigen Parts der Fehler das die Komponente nicht gefunden wurde oder auch das sie nicht generiert werden kann.

Bei nicht gefunden habe ich einfach nur das "neue" Verzeichnis angegeben. Für Teile die nicht generiert wurden konnten habe ich die Platzierung neu defniniert.

Aber das ist bei einer größeren Braugrupppe ein Haufen Aufwand und ich frage mich warum dieses Problem auftritt. Ich habe am Dateiort nichts verändert und das Arbeitsverzeichnigs war ja auch das selbe...
(Apropos: Kann man das Arbeitsverzeichnis auch irgendwie in der config.pro standartisieren, das ich es nicht immer neu auswählen muss?)

Viele Dank
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 18. Nov. 2008 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Passiert, wenn man Teile aus anderen Verzeichnissen (z. B: Bibliotheken) einbaut, ohne die entsprechenden Suchpfade gesetzt zu haben.
Abhilfe: Speichern aus der Baugruppe mit "Datensicherung", schreibt Kopien ins Arbeitsverzeichnis.
Ansonsten PDM-System.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 18. Nov. 2008 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast wahrscheinlich gleiche Modelle in verschiedenen Ordnern liegen.
Suchpfade prüfen,
prüfen, woher alle Modelle der Baugruppe aufgerufen wurden
(#Info #Modell)

Nach dem Starten von ProE ins gewünschte Arbeitsverzeichnis wechsel und erst dann Modelle aufrufen.

Gruß
Arni


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 18. Nov. 2008 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
.
Abhilfe: Speichern aus der Baugruppe mit "[b]Datensicherung
", schreibt Kopien ins Arbeitsverzeichnis.
[/B]

Das würde ich gerade nicht empfehlen. Es vermehrt in Wirklichkeit nur denn eventuell schon vorhandenen doppelten Datenbestand. Der Erfolg stellt sich zwar sofort ein, aber um mal ein Modewort einzustreuen, nachhaltig ist das nicht.
Also lieber den Weg von arni1 gehen:
Ordnerstruktur einfallen lassen nach individuellen Bedarf. Eventuell Normteile, Eigenfertigungen die projektübergreifend eingesetz werden (geteilt in Teile und Baugruppen), Projekte.
Suchpfade bzw. search.pro anlegen.
Zum Arbeiten nach dem Starten das Arbeitsverzeichnis in das entsprechde Projekt wechseln.
Hin und wieder aufräumen (purgen).
Peinlich darauf achten dass Modellnamen nicht doppelt vergeben werden (unterschiedliche Modelle) oder gleiche Modelle an mehreren Orten unter gleichen Namen abgespeichert werden (welches ist das Richtige, Beste, letzte Version?).

Wenn du das Arbeitsverzeichnis festlegen willst geh auf die Verküpfung zu deinem Startbefehl auf dem Desktop (ich geh einfach mal davon aus dass du sowas hast), RMT-Ausführen in: hier_den _Pfad _zum_Arbeitsverzeichnis_rein.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tomkon
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Tomkon an!   Senden Sie eine Private Message an Tomkon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tomkon

Beiträge: 8
Registriert: 16.11.2008

Windows XP-Professional
Pro/E Wildfire 4.0 Stud.

erstellt am: 19. Nov. 2008 00:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich muss da erst mal Ford P. Rech geben, ich hab jetzt einen Riesenhaufen Sicherungsdateien im Arbeitsverzeichnis.

Ich habs jetzt mit der search.pro probiert.Dazu habe ich mir den search.pro Manager heruntergeladen. In der search.pro sind dann zeilenweise nur alle verzeichnise augelistet in denen Dateien liegen, aber keine relativen Bezüge zur Part-Datei selbst. Das ist schon richtig so oder?

Ich habe daraufhin mal alles Sicherungsdateien gelöscht und hab meine Baugruppe wieder geladen: Jetzt muss ich aber wieder zu jedem einzelnen Part das Verzeichnis selber suchen(also das Anfangsproblem).
Also irgendwie geht das auch nicht ganz  :/

Das mit dem Startverzeichnis hat soweit funktioniert, nur habe ich es dann nicht sofort als Arbeitsverzeichnis. Aber dafür ist das Verzeichnis sofort da wenn ich auf Arbeitsverzeichnis wählen klicke. Also ein bischen "Arbeit" weniger, aber nicht komplett 
Vielen Dank trotzdem für diesen Tip!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 19. Nov. 2008 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann scheint deine search.pro nicht geladen zu sein.
Schau mal unter #Tools #Optionen in der config.pro nach ob Deine search.pro da auch angezogen wird:
search_path_file

Und dann müssen wirklich alle Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen in dieser Datei stehen.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Nov. 2008 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

1. 
Zitat:
Original erstellt von Tomkon:
Also ich muss da erst mal Ford P. Rech geben...,

2. 

Zitat:
Original erstellt von Tomkon:
...Ich habe daraufhin mal alles Sicherungsdateien gelöscht und hab meine Baugruppe wieder geladen: Jetzt muss ich aber wieder zu jedem einzelnen Part das Verzeichnis selber suchen(also das Anfangsproblem).
...

Aussage 1 in Verbindung mit Aussage 2 finde ich zumindest recht amüsant. Was die Leut' alles wissen, auch wenn's nicht klappt.

Egal, auf jeden Fall liest sich das alles nicht so professionell. Insbesondere das Löschen von "Sicherungsdateien" (welche sollen das sein und wie erkennst Du diese) ist ohne entsprechendes Werkzeug (Purge) mit Vorsicht zu handhaben.

Entweder sind in der BG verwendete Komponenten aus verschiedenen Verzeichnissen zusammengeschustert, oder doppelt im Suchbereich angelegt, oder es wurden sonstige Chaosbezüge gesetzt. Wie auch immer liegt hier ein massives Problem des Datenmanagements und zugehörigen Verständnisses vor.
Aufgrund der Qualität der Frage, der Beitragszahl und der diesbezüglich unklaren Sysinfo bin ich bei der Antwort von einer Studentenversion ausgegangen.
In vielen mir bekannten Fällen arbeiten Studenten mit Ihren Laptops sowohl privat zu Hause, als auch innerhalb des HS-Netzwerkes, aber jeweils ohne ein PDM-System und oft mit unterschiedlichen Bibliotheksdefinitionen.
In diesem sehr häufigen Fall ist die "Datensicherung", die nichts anders macht, als was der Name ausdrückt eine akzeptable Lösung. Sie ersetzt nie und nimmer ein PDM-System in der betrieblichen Anwendung, aber richtig angewendet bekommt man auch am nächsten Tag seine Baugruppe wieder. Das war die ursprüngliche Anfrage.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 19. Nov. 2008 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tomkon:
(Apropos: Kann man das Arbeitsverzeichnis auch irgendwie in der config.pro standartisieren, das ich es nicht immer neu auswählen muss?)

Kann man.
Bei der Verknüpfung, mit der Du Pro/E startest über "Rechte Maus / Eigenschaften" trägst Du in das Feld "Ausführen in" Dein Startverzeichnis ein.
Steht so übrigens auch in der Pro/E-Installationsanleitung.

Verrätst Du uns bitte, ob Du Pro/E "nur" als Student auf einem privaten Rechner einsetzt, oder gewerblich?
Das würde die weiteren Antworten erleichtern.
Wenn Student, dann solltest Du noch ein "Edu" zu Deiner Pro/E-Version in der Sysinfo ergänzen!

HTH & 

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tomkon
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Tomkon an!   Senden Sie eine Private Message an Tomkon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tomkon

Beiträge: 8
Registriert: 16.11.2008

Windows XP-Professional
Pro/E Wildfire 4.0 Stud.

erstellt am: 21. Nov. 2008 02:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, erstmal Entschuldigung dass ich früher nicht zum antworten gekommen bin.

@INNEO
das habe ich schon gemacht und die search.pro wird geladen, es stehen auch alle Verzeichnisse richtig drin.

@WYNDORPS
Ich glaub du hast da was missverstanden  Ich musste ihm rech geben, da wirklich sehr viele "sicherungsdateien" erzeugt werden, um weiterhin zu probieren ob ich es ohne sicherung hinbekomme, habe ich die dateien dann wieder gelöscht.

Ich will von mir auch gar nicht behaupten, dass ich schon professionell bei Pro/E bin, aber irgendwie muss man sich ja Wissen aneignen oder? Dafür sowieso vielen Dank, dass man hier so kompetente Hilfe bekommt, nur so nebenbei.

Die Komponenten der Baugruppe sind tasächlich aus verschiedenen Verzeichnissen. Allerdings dachte ich bis jetzt, dass das kein Problem ist, weil irgenwie muss man ja eine Dateistruktur anlegen können.

Nur was ich nicht verstehe: Es ging ja zuvor schon, nur dann plötzlich nicht mehr(ich hab wirklich keine ahnugn mehr was ich gemacht habe)

Aber selbst wenn ich den Speicherort der Komponenten beim Laden der Baugruppe auswählen muss, dann müssten diese "neu" angegebenen Speicherorte doch in der Baugruppe gespeichert werden oder? Und somit beim nächsten mal fuktionieren. Tut es aber nicht 

@Michael
Danke hat fuktioniert!
Ich benutze pro/e als student und nicht gewerblich. Habs schon geändert 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 21. Nov. 2008 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tomkon:
Aber selbst wenn ich den Speicherort der Komponenten beim Laden der Baugruppe auswählen muss, dann müssten diese "neu" angegebenen Speicherorte doch in der Baugruppe gespeichert werden oder?

Nein, tut es natürlich nicht (!! !!) Wie sind ja hier nicht bei M$-Office oder so
Wenn Du mal überlegst: Du schickst Deinem Partner eine Baugruppe und der muss sich erst mal Deinen Verzeichnisbaum pflanzen, bevor er die asm öffnen kann...
Nein, deshalb gibt es die search.pro. Hier müssen alle Verzeichnisse gelistet sein, die durchsucht werden sollen.
Aber aufpassen, wenn es innerhalb dieser Verzeichnisse mehrere Dateien mit dem gleichen Namen gibt wird vielleicht immer ein anderes prt geladen! (Deshalb legt man beliebig viele Sicherungen außerhalb des Suchbereiches ab  )
Nochmal: Wenn Deine Teile nicht gefunden werden und Du kannst den Fehler durch manuelles durchsuchen reparieren ist Deine search.pro kaputt/nicht vorhanden/falsch; Hinweis: Auch jeder Unterordner muss in der search.pro angegeben werden!

Baste

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 21. Nov. 2008 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pro_Blem:

Nochmal: Wenn Deine Teile nicht gefunden werden und Du kannst den Fehler durch manuelles durchsuchen reparieren ist Deine search.pro kaputt/nicht vorhanden/falsch; Hinweis: Auch jeder Unterordner muss in der search.pro angegeben werden!

Baste


und Zusatz zu "falsch": Setz' die Suchpfade absolut, und (noch wichtiger) in Anführungszeichen! Ich vermute ja stark, daß die Pfade Leerzeichen oder sonstige für ProE nicht verwertbare Zeichenfolgen enthalten - womit wir wieder beim Thema wären, daß anscheinend niemand Augenmerk darauf legt, ALLE Pfade und Benennungen unzweideutig/richtig anzulegen.
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 21. Nov. 2008 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Da empfehlen wir doch mal den Search-Pro-Generator von Axel.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 21. Nov. 2008 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Vermutlich hast du einfach mal neue Ordner angelegt um deine
Daten systematischer abzulegen. ProE weiss aber von dieser Änderung nichts wenn du diese neuen UNterverzeichnisse nicht in der Search.pro
einträgst.

Also: immer wenn du innerhalb des Suchbereiches Daten in neue Verzeichnisse legst diese neuen Ordner auch vollständig in der Search.pro eintragen.

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2319
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 21. Nov. 2008 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

 

Zitat:
Original erstellt von Tomkon:

Das mit dem Startverzeichnis hat soweit funktioniert, nur habe ich es dann nicht sofort als Arbeitsverzeichnis. Aber dafür ist das Verzeichnis sofort da wenn ich auf Arbeitsverzeichnis wählen klicke. Also ein bischen "Arbeit" weniger, aber nicht komplett  :)
Vielen Dank trotzdem für diesen Tip!


Das Arbeitsverzeichis wird über die Startverknüpfung ("Ausführen in") festgelegt.
Das Verzeichnis, das beim Start im Browser erscheint, wird über die Option "web_browser_homepage" festgelegt.
Also z.B. web_browser_homepage "e:\CAD_Daten\Projekt_XY"

------------------
Beste Grüße,
Max

[Diese Nachricht wurde von BergMax am 21. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Nov. 2008 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Tomkon:
... da wirklich sehr viele "sicherungsdateien" erzeugt werden, um weiterhin zu probieren ob ich es ohne sicherung hinbekomme, habe ich die dateien dann wieder gelöscht. ...

Zum Verständnis:
Nach meiner Erfahrung ist für Studenten die Anwendung der "Datensicherung" und des "Purgens" die sicherste Lösung, da die Search.pro nur Suchbereiche für Dateien definiert, die dann auch identische überall vorhanden sein müssen.

  • Viele Studenten arbeiten aber zu Hause mit SUT-SE oder ohne Standard-Konfiguration (keine oder nur wenig Bibliothekskomponenten) und an der Hochschule mit der Vollversion (viele Bibliothekskomponenten). Der Datenaustausch erfolgt meist über USB-Sticks. Demnach sind häufig Komponenten, die an der HS eingebaut wurden zu Hause gar nicht vorhanden. Die Verzeichnisstruktur des heimischen Rechners ist garantiert anders, als die an der HS, usw..
  • Die einfachste Form des durchgängigen Datenmanagements erreicht man in Pro/E durch Definition von Arbeitsverzeichnissen.
  • Eine Bibliotheksteilverwaltung mit Änderungsdienst ist für Studenten nicht erfoderlich und ggf. auch gar nicht sinnvoll. Damit entfällt die Notwendigkeit, auf zentral verwaltete Bibliotheken zu referenzieren.
  • Mit den bekannten frei zugänglichen Purge-Programmen lässt sich die Menge der Sicherungsdateien in Sekundenschnelle sehr präzise steuern.

    Ich gebe Ford P. recht, dass es im Sinne einer nachhaltigen Konstruktionsmethodik sinnvoll wäre, mit PDM-System und/oder Suchbereichen zu arbeiten, aber dass ist, zumindest bei uns, derzeit aus Zeitgründen (CAD-Kurs in leider nur 2 SWS) und Administrationsgründen (im Gegensatz zur Industrie wenige relevante Daten, kaum Mehrfachverwendung, aber ständig eine Vielzahl neuer Mitarbeiter) nicht zu leisten.

    Mein Fazit: Datensicherung und Purgen sind für Studenten die sicherste und einfachste Lösung. Da kommt man wenigstens zum Konstruieren und Modellieren.

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    [Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 21. Nov. 2008 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Michael 18111968
    Moderator
    F&E & CAD




    Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

    Beiträge: 4893
    Registriert: 25.07.2002

    Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
    PDMLink 9.1 M050
    NVIDIA Quadro FX 1700
    Intel DualCore E8400 / 8GB
    WinXP 64 Prof. SP2

    erstellt am: 21. Nov. 2008 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

     
    Zitat:
    Original erstellt von Wyndorps:
    Mein Fazit: Datensicherung und Purgen sind für Studenten die sicherste und einfachste Lösung. Da kommt man wenigstens zum Konstruieren und Modellieren.

    Das sehe ich für Studenten auch so. 
    Und normalerweise funktioniert das auch prächtig.

    Noch eine Anmerkung, die so manchen Schweißausbruch verhindern sollte:
    Bei der Kombination aus Datei/Datensicherung und Purgen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass auf beiden Seiten mit gleichen Versionsnummern gearbeitet wird!

    Ein Beispiel:
    Ich purge bzw. lösche manuell vor dem Wochenende meine Dateien an der Hochschule, alle verbleibenden Dateien haben jetzt die Version .20
    Jetzt schreibe ich eine komplette Baugruppe mit Datei/Datensicherung auf einen USB-Stick.
    Alle Dateien auf dem USB-Stick bekommen die Version .1
    Zuhause arbeite ich fleissig, aber nicht zu fleissig weiter. Ich speichere mehrmals, alle Dateien haben am Schluss die Version .18
    Am Montag schnell das komplette Verzeichnis in meinen Ordner an der Hochschule kopiert.
    Ein Wunder: Immer wenn ich ein Teil oder eine Baugruppe aufrufe, fehlt meine komplette Wochenend-Arbeit...
    Eigentlich klar: Pro/E ruft immer die neueste Version (höchste Versionsnummer) auf, das ist die (alte) Version .20

    Ich wollte das nur mal loswerden, vielleicht hilfts dem einen oder anderen... 


    ------------------
    CAD.DE macht Spaß!       
    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

    Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    U_Suess
    Moderator
    CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




    Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

    Beiträge: 10679
    Registriert: 14.11.2001

    CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
    PDMLink 12.0.2.8
    NTSI Contender E64 SC8 mit
    NVIDIA Quadro P4000
    Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
    64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
    Win 10 Prof. 64Bit

    erstellt am: 21. Nov. 2008 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

    Na, dann wollen wir auch hier noch mal einen Hinweis beisteuern.  Wenn man SpekanPurge nutzt und die verbleibende Anzahl aus 1 stellt, gibt es dort auch die Möglichkeit, alle gepurgeten Daten mit einer bestimmten Versionsnummer zu versehen.
    Wenn dann beide Verzeichnisse mit den gleichen Einstellungen gepurget werden und das auch die richtigen Dateien ins richtige Verzeichnis kopiert werden, kann beim Aufruf eigentlich nichts mehr schief gehen.

    ------------------
    Gruß
    Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

    Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
    Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    BergMax
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Dipl.-Ing. (FH)



    Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

    Beiträge: 2319
    Registriert: 23.08.2005

    Creo 4.0 M130
    Creo 8.0.3.0
    GT/SUT 8.0.0.0
    HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
    DualView

    erstellt am: 21. Nov. 2008 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

    Moin,

    Zitat:
    Ich purge bzw. lösche manuell vor dem Wochenende meine Dateien an der Hochschule, alle verbleibenden Dateien haben jetzt die Version .20

    Warum Version 20? Man purge so, dass die Version auf 1 zurückbenannt wird. Geht zumindest mit Spekan.

    ------------------
    Beste Grüße,
    Max

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Michael 18111968
    Moderator
    F&E & CAD




    Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

    Beiträge: 4893
    Registriert: 25.07.2002

    Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
    PDMLink 9.1 M050
    NVIDIA Quadro FX 1700
    Intel DualCore E8400 / 8GB
    WinXP 64 Prof. SP2

    erstellt am: 21. Nov. 2008 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von BergMax:
    Warum Version 20? Man purge so, dass die Version auf 1 zurückbenannt wird. Geht zumindest mit Spekan.

    Genau. Ich weiß ja, wie es richtig geht!

    Das sollte ja auch nur ein deutlicher Wink mit dem Zaunpfahl sein, weil man öfter mal was von "manuellem Löschen" oder ähnlichen Grausamkeiten liest... ;)

    Zitat:
    Original erstellt von Tomkon:
    Also ich muss da erst mal Ford P. Rech geben, ich hab jetzt einen Riesenhaufen Sicherungsdateien im Arbeitsverzeichnis.
    [...]
    Ich habe daraufhin mal alles Sicherungsdateien gelöscht und hab meine Baugruppe wieder geladen


    Das klingt für mich nicht nach SpekanPurge mit korrekten Einstellungen... 

    ------------------
    CAD.DE macht Spaß!    
    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

    Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Tomkon
    Mitglied


    Sehen Sie sich das Profil von Tomkon an!   Senden Sie eine Private Message an Tomkon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tomkon

    Beiträge: 8
    Registriert: 16.11.2008

    Windows XP-Professional
    Pro/E Wildfire 4.0 Stud.

    erstellt am: 24. Nov. 2008 01:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Suchverzeichnisse stehen richtig in der search.pro, geht aber trotzdem noch nicht.

    Naja ich mach es jetzt einfach so, dass ich alles in einen Ordner packe, ich denk das ist das beste bevor ich mich noch weiter damit rumärgere 

    Danke für eure Hilfe!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    ReinhardN
    Mitglied
    Dipl.Ing.


    Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

    Beiträge: 1288
    Registriert: 03.05.2005

    XP Prof SP3
    FX 1500
    WF4 M100

    erstellt am: 24. Nov. 2008 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

    steht in deiner config.pro
    search_path_file meine_search_pro_mit_pfad ??
    Hast du Sonderzeichen oder Blanks im Pfad ?? Die mag ProE nicht.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Ford P.
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

    Beiträge: 842
    Registriert: 26.05.2008

    WF2 m230
    WF4 m040
    Intralink 3.4 m040
    Intralink 3.4 m060
    HP 8710w

    erstellt am: 24. Nov. 2008 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

    Also wenn es um das Bearbeiten von Daten an unterschiedlichen Orten (Uni/Zuhause) geht finde ich das hin und herkopiere und gepurge noch nicht zielführend genug. Warum nicht gleich die Bibliothek (Daten der Uni, z.B. Rahmen, Symbole, Startteile, ....) die selbsterstellten Teile in einer ansprechenden Ordnerstruktur und das Arbeitsverzeichnis auf den USB-Datenträger und nur dort arbeiten. So ist das Datenvernichten durch Kopiervorgänge eigentlich ausgeschlossen.
    Gut, bei den Speichersticks gibts schon elendig lahme Krücken, aber mit einer USB-Festplatte seh ich da gar keine Probleme.
    Windows muß man halt dazu bewegen die Platte immer unter den gleichen Laufwerksbuchstaben anzumelden.
    Wenn das gelingt ist eine kritische Studentenstolperschlinge jedenfalls ausgeschaltet.

    Ford P.

    ------------------
    Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
    Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Wyndorps
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Ingenieur



    Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

    Beiträge: 4586
    Registriert: 21.07.2005

    erstellt am: 24. Nov. 2008 21:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tomkon 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von Ford P.:
    ... finde ich das hin und herkopiere und gepurge noch nicht zielführend genug.

    Glücklich macht mich das auch nicht, aber es ist seid langem funktionierende Praxis (an sehr vielen Hochschulen). Zielführend wäre Intralink oder PDMlink, aber das ist mit unseren Möglichkeiten derzeit nicht zu leisten.

    Zitat:
    Original erstellt von Ford P.:
    ...Windows muß man halt dazu bewegen die Platte immer unter den gleichen Laufwerksbuchstaben anzumelden. ...

    Die Idee mit der USB-Platte ist nicht schlecht. Das werden wir einmal ins Auge fassen, was aber wahrscheinlich wieder einen administrativen Zugriff für Studenten auf den HS-Server benötigen würde. Dann haben einige Studis Wischda, was wieder andere Anforderungen stellt. Die weiteren Folgen wäre dann die Frage, wie mit von Studenten selbst erstellten Norm- und Standardteilen (oft irgendein Flächenmüll aus dem I-Net), eigens angelegten Zauber-Werkstoffen (s. g. Weltraumstahl), Zeichnungsrahmen mit Ich-AG usw. zu verfahren ist.
    Natürlich lässt sich das alles regeln, aber es verlangt ständige manuelle Eingriffe.

    Machen kann man vieles, aber "man" bin hier ich und mir reicht's auch so.

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz