Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Rund auf Eckig

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Rund auf Eckig (4110 mal gelesen)
oxx83
Mitglied
Dipl.Ing.Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von oxx83 an!   Senden Sie eine Private Message an oxx83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oxx83

Beiträge: 10
Registriert: 14.11.2008

Wildfire3

erstellt am: 14. Nov. 2008 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE -User,

hab da ein Problem: ich will einen Körper erstellen, der von einem runden Querschnitt auf einen eckigen übergeht.
Also von Durchmesser 100 auf 50x50.
Kann mir von Euch jemand sagen wie ich das hinkriege?

Gruß
Oxx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 14. Nov. 2008 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oxx83 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oxx,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Hast Du schon mal danach gesucht? Da gibt es bestimmt mehr als 5 Beiträge zu diesem Thema mit einer brauchbaren Lösung.

Ich würde es übrigens mit einem Zug-KE mit variablen Schnitt machen. Aber bitte aufpassen, das die Schnitte alle die gleiche Anzahl an Segmenten haben.

Ansonsten noch viel Spaß und Erfolg hier im Forum.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 14. Nov. 2008 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oxx83 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
...Ich würde es übrigens mit einem Zug-KE mit variablen Schnitt machen. Aber bitte aufpassen, das die Schnitte alle die gleiche Anzahl an Segmenten haben...

Auch wenn es x mal beantwortet wurde, will ich den armen Mann vor stundenlangem Klicken im Zug-KE bewahren. Thomas meint das Verbund-KE oder Zug-Verbund-KE. Im Zug-Ke mit variablen Schnitt kann man nur eine Skizze des Querschnitts machen. Damit kommt man bei der Aufgabenstellung "rund auf eckig" nie zum Ziel.
Wenn der Körper direkt von einem auf den anderen Querschnitt laufen soll, nimm das Verbund-KE.

[Edit] Zu langsam [/Edit]
------------------
Gruß Marco

[Diese Nachricht wurde von Nobody333 am 14. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 14. Nov. 2008 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oxx83 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit Matthias,

ist doch gut - Du weißt doch: Viele Wege führen nach Rom - und das gilt gerade für ProE.

Welcher Weg der Beste ist? Das wird durch die Faktoren Stabilität des Teils, gewünschte Flexibilität, Konstruktionsregeln, eigene Arbeitsweisen usw. bestimmt. 

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 14. Nov. 2008 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oxx83 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich persönlich würde das wegen der größeren Flexibilität und der besseren Verständlichkeit mit dem Berandungsverbund (Fläche machen)

1. Die 2 Querschnitte erzeugen (skizzieren abkopieren etc.) Die Anzahl der Elemente braucht nicht gleich sein
2. Berandungsverbund (evtl. abwickelbar einstellen) wahrscheinlich muss man Steuerpunkte erzeugen
3. Gegebenfalls die beiden Deckflächen erzeugen
4. Die Sammelflächen verschmelzen
5. Verbundvolumen

------------------
Servus        
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 14. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 14. Nov. 2008 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oxx83 10 Unities + Antwort hilfreich

T´schuldigung, natürlich ist das Zug-KE mit variablen Schnitt nicht das Richtige, sondern das Zug-Verbund-KE, indem man verschiedene (variable) Schnitte angeben kann. Ich habe einfach zu lange nicht mehr mit diesen Tools gearbeitet und deshalb die Verwechslung verursacht. Sorry noch mal dafür.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz