| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: WiFi 2.0 - Masseparameter editieren (mmNs) (1461 mal gelesen)
|
Deltaforce Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 13.11.2008 WiFi 2.0 Win 2000 SP4
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin in die Runde, leider hat meine Suche nichts passendes ergeben, daher hier meine Frage. Ich möchte gerne, dass die Dichte eines Körpers nicht z.B. in Tonne/mm³ angegeben wird sondern in normalen Einheiten (z.B. g/cm³). Die Einstellungen (soweit ich das richtig sehe) werden ja über Editieren->Einstellungen->Einheiten bearbeitet. Klickt man auf "Einheiten" kann man ja nun unter dem Reiter "Einheitensysteme" ein neues System anlegen und auch hier die gewünschten Parameter einstellen. Unsere Standardparameter sind aber "milimeter Newton Secound (mmNs)" und diese sind leider nicht editierbar. In der config.pro stehen bei mir unter pro_unit_mass [kg] und unter...lenght [mm] als Einheiten, die für neue Objekte benutzt werden sollen. Erstelle ich ein neues Objekt (mit mmNs) werden aber wieder mm und Tonne genutzt. - ist das ein Problem der config.pro? - wie und wo kann man die Einheiten des mmNs editieren (z.B. in g/cm³)? - sollte es nicht funktionieren und man müsste sich einen neuen Parameter anlegen, gibt es dann Auswirkungen auf bereits vorhandene Bauteile? Vielen Dank für eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Deltaforce
Moin, das Einheitensystem kann nicht verändert werden. Man kann sich aber ein eigenes System mit den gewünschten Einheiten definieren und dem Modell zuweisen. Bei selbst definiertem cm/g/s/°C-System konstruiert Du dann aber auch in cm und nicht in mm! Die Masseanalys liefert dann brav g/cm³ ------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Deltaforce
Prinzipiell: 1.) pro_unit_mass gibt die Einheit an, in der das Ergebnis der Massenberechnung ausgegeben wird. Die Einstellung der Einheiten für das Einzelteil, die Baugruppe, ... hängen an den Startteilen. Wenn man die Einheitensysteme für alle neuen Teile ändern will, muss man die Startteile ändern (und diese dann auch benutzen). 2.) Einen Parameter kannst du gerne anlegen. Bewirken wird der nichts (siehe 1.) 3.) Wenn man Materialdatein verwendet, um seine Materialien zuzuweisen, setzt man die Dichte pro Material einmal. Ist es so kritisch, sie das eine mal richtig einzutragen? 4.) Die Dimension der Dichte hängt an den verwendeten Grundeinheiten (wird aus diesen abgeleitet). Willst du die Dimension der Dichte z.B. in g/cm^3 ändern, so muss dein Einheitensystem auch cm als Standard verwenden. Du konstruierst dann in cm und so steht es auch auf deinen Zeichnungen. Ob das so sinnvoll ist, kannst du selbst entscheiden und deine Startteile dann entsprechend anpassen. [Edit]zu langsam [/Edit] ------------------ Gruß Marco [Diese Nachricht wurde von Nobody333 am 13. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Deltaforce
Seit Newton gilt F=m*aZwei Einheiten kannst du wählen, die dritte ergibt sich daraus. Du kannst dir ein System kgmm erstellen und erhältst dabei ungewöhnliche Einheiten für Beschleunigung und damit für Kräfte, die dich aber wahrscheinlich nicht stören. PS Die Dichten (Materialfiles)müssen natürlich auch in dem System erstellt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Deltaforce
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: ...Du kannst dir ein System kgmm erstellen und erhältst dabei ungewöhnliche Einheiten für Beschleunigung und damit für Kräfte, die dich aber wahrscheinlich nicht stören...
Sollen Mechanica und dynamische Mechanism Analysen durchgeführt werden, "kauft" man sich mit einem Einheitensystem das auf kg und mm aufbaut je 3 Nullen pro Meter in allen Einheiten, die den Meter enthalten. Kräften werden fortan in m[mili]N (mm*kg/s/s) eingegeben. (An der Stelle springt normalerweise die Tonne ein und "korrigiert" den Fehler: t*mm=kg*m). Drehmoment gibt man in dann µ(mirko)Nm ein (mm*mm*kg/s/s). Glücklicherweise ist PTC so freundlich und nimmt die Einheiten mit, sodass im Ergebnis eben 1000 mm*kg/s/s stehen und nicht nur 1000. In einem weniger "freundlichen" System wie Ansys steht man an der Stelle auf dem Schlauch, da keine Einheiten berücksichtig werden. Fakt ist: entweder arbeiten man SI gerecht (und das heist in Meter) oder man arbeitet Maschinenbaugerecht. Das man dabei an irgend einer Stelle Abstriche machen muss sollte jedem einleuchten. Wir waren alle lang genug in der Schule (beim Studium...) um uns nicht von 3 bzw 6 Nullen aus der Ruhe bringen zu lassen. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Deltaforce Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 13.11.2008 WiFi 2.0 Win 2000 SP4
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, erst mal danke für die schnellen Antworten. Ich glaube die Materialdatenbank ist dann wohl die beste und einfachste Lösung, bevor man noch komplett was durcheinander bringt... Dazu gleich nochmal zwei Fragen: 1. kann man z.B. unter "MASS_DENSITY" die Werte auch in g/cm³ eingeben, oder gibt es dann Probleme bei der weiteren Berechnung? 2. gibt es hier im Forum irgendeine Übersicht was man dabei beachten sollte, damit man keine falschen Eintragungen macht? (hab schon gesucht, aber bisher nur die eng->dt Übersetzungen der Parameter gefunden) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Deltaforce
Hallo Deltaforce, erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum bzw. auf CAD.de. Eine kleine Bitte an Dich: Stell bitte neue Fragen in einem neuen Beitrag. So lassen sich hinterher die einzelnen Problemstellungen und -Lösungen besser auseinander halten. Das gilt insbesondere für Leute, die nach einem bestimmten Problem suchen und statt dessen Treffer zu Beiträgen mit anderen Fragen bekommen. Das könnte ein wenig verwirrend wirken. Ansonsten viel Spaß und Erfolg hier im Forum. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Deltaforce
zu 1.) Wie nun schon mehrfach erwähnt, hängen die Einheiten von einander ab. Das System rechnet grundsätzlich ohne Einheiten. An das Ergebnis der Berechnung wird die entsprechende Kombination der Standardeinheiten angehängt. Wenn du versuchst, eine Einheit in die Materialdatei einzutragen, wird dir ProE sagen, dass deine Materialdatei im Eimer ist. Nochmal: es werden einmal Basiseinheiten festgelegt. Alle weiteren Eingaben werden in exakt dieser Basiseinheit eingegeben. Verstösst man dagegen, erhält man ne Menge Müll. zu 2.) siehe Thomas ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |