Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bemaßungen an gespiegelten Teilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Bemaßungen an gespiegelten Teilen (3399 mal gelesen)
screamer007
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von screamer007 an!   Senden Sie eine Private Message an screamer007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für screamer007

Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2008

WF4 F000 (Student/Educational Version)

erstellt am: 11. Nov. 2008 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich bin ein wenig verzweifelt.

Und zwar bekomme ich die Bemaßung an gespiegelten Teilen nicht hin, ProE bemaßt immer nur bis zur Hälfte.
Also angenommen ich habe einen Würfel und spiegel den an einer Fläche, dann erhalte ich ja einen Quader. Erstelle ich nun eine Zeichnung und möchte die lange Seite bemaßen, bemaßt ProE halt nur bis zur Hälfte.
Hatte das schon öfter und habe das Teil dann so umdefiniert das keine Spiegelung mehr nötig war, aber das ist ja auch keine praktikable Lösung.
Desweiteren lassen sich Bemaßungen nur am "Originalteil" erstellen und nicht an der gespiegelten Seite.

Was ich auch schon probiert habe ist manuell Bemaßungen über "Neue Referenzen" einzufügen, aber nachdem ich die Kanten ausgewählt habe und mit OK bestätigt habe, passiert nix weiter.

Weis da zufäälig jemand ne Lösung?

MfG ScReAmEr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kleihanse
Mitglied
Industriemechaniker -> Maschinenbautechniker --> CAD Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kleihanse an!   Senden Sie eine Private Message an kleihanse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kleihanse

Beiträge: 38
Registriert: 06.11.2008

Pro Engineer Wildfire 4.0 M60
MEDUSA 4
Office 2003
Windows XP
Intel Xeon 1.97 Ghz
NVIDA Quadro FX 5600
3GB RAM

erstellt am: 11. Nov. 2008 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für screamer007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Auf die Linie über die du Spiegeln willst eine Mittellinie legen und dann wie foilgt das Maß eintragen:

Kante -> Mittellinie -> Kante

oder

Mittellinie -> Kante -> Mittellinie

und dann das Mass mit Mittlerer Maustaste ablegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 11. Nov. 2008 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für screamer007 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von kleihanse:
... Kante -> Mittellinie -> Kante ...
... und schon hat man in Pro/E für diese Maße das Ø vor der Maßzahl stehen.

Warum wird eigentlich immer dieses Spiegel-KE so gerne genutzt? Wenn etwas symmetrisch ist und man davon auch noch problemlos eine Zeichnung mit gezeigten Maßen erzeugen möchte, dann kann man meist die Skizzen der KEs schon spiegeln und wie gewünscht bemaßen. Bohrungen lassen sich über Muster auch symmetrisch einbringen und es gibt keine Probleme bei Rundungen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kleihanse
Mitglied
Industriemechaniker -> Maschinenbautechniker --> CAD Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kleihanse an!   Senden Sie eine Private Message an kleihanse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kleihanse

Beiträge: 38
Registriert: 06.11.2008

Pro Engineer Wildfire 4.0 M60
MEDUSA 4
Office 2003
Windows XP
Intel Xeon 1.97 Ghz
NVIDA Quadro FX 5600
3GB RAM

erstellt am: 11. Nov. 2008 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für screamer007 10 Unities + Antwort hilfreich

Also bei Spiegel-Bemaßung im skizzier-Modus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

screamer007
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von screamer007 an!   Senden Sie eine Private Message an screamer007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für screamer007

Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2008

WF4 F000 (Student/Educational Version)

erstellt am: 11. Nov. 2008 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK, das werde ich morgen mal so probieren, das Durchmesser-Symbol kann man ja manuell entfernen, das is nich so das Problem.

@U_Suess
Ich persönlich versuch es immer ohne Spiegeln hinzubekommen.
Aber ich bin HiWi an der Uni und bekomme meistens schon die fertig erstellten Teile (mit Spiegelungen) und soll dann ne Zeichnung davon machen.

MfG ScReAmEr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 11. Nov. 2008 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für screamer007 10 Unities + Antwort hilfreich


    Zitat:Original erstellt von U_Suess:
   

Zitat:
Original erstellt von kleihanse:
    ... Kante -> Mittellinie -> Kante ...

... und schon hat man in Pro/E für diese Maße das Ø vor der Maßzahl stehen.


Hallöchen,
da ScReAmEr seinen Würfel wohl eher nicht mit dem Rotationstool sondern mit dem Profil erstellt kann er über die Mittellinie bemaßen bis er wund wird ohne Ø vor der Maßzahl.
Ansonsten geb ich Udo recht. Ich konnte mich auch nicht so recht mit dem Spiegeln von KEs anfreunden.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 11. Nov. 2008 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für screamer007 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ford P.:
... da ScReAmEr seinen Würfel wohl eher nicht mit dem Rotationstool sondern mit dem Profil erstellt kann er über die Mittellinie bemaßen bis er wund wird ohne Ø vor der Maßzahl. ...
Sorry, war ungeprüft  , weil ich eben diese Vorgehensweise so nicht anwende. Symmetrische Klötze werden auch so modelliert und damit muss man nicht auf solche Kunstgriffe zurückgreifen. Aber den Rest der obigen Antwort nehme ich nicht zurück. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

screamer007
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von screamer007 an!   Senden Sie eine Private Message an screamer007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für screamer007

Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2008

WF4 F000 (Student/Educational Version)

erstellt am: 11. Nov. 2008 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey ich hab es hinbekommen (bin doch noch heute zum probieren gekommmen) und es lag lediglich daran das ich nicht darauf gekommen bin das Maß mit der mittleren Maustaste abzulegen.

Also es geht nun auch mit "Neue Referenz" -> "Auf Element" -> die zwei Kanten markieren -> Maß mit mittlerer Maustaste ablegen

So einfach is das *g*

Und ich seh grad das wenn ich die Hinweiszeile aufmerksamer gelesen hätte, hätte ich gar nicht erst fragen müssen    Also sorry...

Naja die Zeigen/Wegnehmen Funktion verwöhnt einfach zu sehr 

Also dann trotzdem vielen Dank an alle und bis zur nächsten Frage 

MfG ScReAmEr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz