| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Stücklistenballons automatisch generieren (940 mal gelesen)
|
martin140590 Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 17.02.2008 ProE WF 2.0 HP Laptop nx9420
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe da mal eine spezielle Frage, bei der ich auch mithilfe der Suche nichts gefunden habe. Im Zuge einer Standardisierung ist ein (hoffentlich) kleines Problem aufgetreten. Also, ich habe eine Baugruppe, in welcher Teile mithilfe von Pro/Programm unterdrückt werden. Wenn ich von dieser Baugruppe nun eine 2D Ableitung benötige, sollte es möglich sein, dass die Zeichnung sich ebenfalls automatisch mit ändert. Das funktioniert im Prinzip auch schon über Tools/Zeichnungsprogramm… Es ist mit diesem Programm auch möglich Stücklistenballons zu erzeugen, mein Problem ist jedoch, dass ich es nicht hinbekomme, dass diese Stücklistenballons die richtige Ziffer(Positionsnummer) in sich tragen. Gibt es nicht irgendeinen Parameter, welchen ich in diese Ballons einfügen kann?
Oder gibt es für dieses Problem vielleicht noch eine andere Lösung? Mfg und Danke im Voraus MArtin [Diese Nachricht wurde von martin140590 am 07. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin140590 Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 17.02.2008 ProE WF 2.0 HP Laptop nx9420
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin140590
|
martin140590 Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 17.02.2008 ProE WF 2.0 HP Laptop nx9420
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Also wen ich einen Teil habe, welcher in der Stückliste an 2 Position steht, sprich die Positionsnummer 2 hat, sollte natürlich auch der dazugehörige Ballon diese Positionsnummer in sich tragen. Mfg MArtin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin140590
Zitat: Original erstellt von martin140590: ... Also wen ich einen Teil habe, welcher in der Stückliste an 2 Position steht, sprich die Positionsnummer 2 hat, sollte natürlich auch der dazugehörige Ballon diese Positionsnummer in sich tragen. ...
 Bahnhof Das, was du hier schreibst ist keine besondere Forderung, das ist normal. Wenn in deinem Beispiel etwas daran nicht funktioniert, dann solltest du schon mal wenigstens mit Bildern oder besser mit den Daten deine Frage ergänzen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin140590 Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 17.02.2008 ProE WF 2.0 HP Laptop nx9420
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja natürlich wenn man das Ganze über Tabelle/Wiederhohlbereich einfügt. Ich möchte jedoch das Ganze über Tools/Zeichungsprogramm einfügen, deshalb muss ich den internen Parameter für die Positionsnummern wissen. Weiß nicht welche Bilder ich hier zur Veranschaulichung herein stellen sollte Mfg MArtin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin140590
Die Bilder kannst du natürlich weglassen, wenn du uns erzählt hättest, dass es keinen Wiederholbereich in der Zeichnung gibt.  IMHO wirst du ohne einen Wiederholbereich aber keine Stücklistenballons hinbekommen, welche deinen Ansprüchen gerecht werden. Nur mal zu zum Denken: Du hast eine Baugruppe, in der du mittels Pro/Programm rumänderst. (Gibt es einen Grund, warum dafür Pro/Programm genutzt wird und keine VD oder Familientabellen?) Diese Änderungen möchtest du dokumentieren und dafür eine Zeichnung mit Stückliste erzeugen. Du möchtest aber dafür keinen Wiederholbereich erzeugen. Ist das eine Vorgabe oder legst du dir solche Hindernisse selbst in den Weg? Resultiert die Vorgehensweise aus der "Automatisierung"? Evtl. solltest du dann mal über Zeichnungsschablonen nachdenken, da man hier für automatisierte Abläufe sehr viele Sachen einstellen kann und somit schnell Zeichnungen erzeugen kann. HTH ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin140590 Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 17.02.2008 ProE WF 2.0 HP Laptop nx9420
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich verstehe gerade nicht, wie du dass mit dem Wiederholbereich meinst. In diese Richtung habe ich noch nicht sehr viel zu tun gehabt. Ich möchte eigentlich "nur", dass wenn ein Teil unterdrückt wird, dass die anderen Teile nachrücken, und sich die Positionsnummern in den Ballons automatisch ändern, ohne wieder Stk Ballons einfügen zu müssen. Könntest du mir das mit dem Wiederholbereich genauer erklären?? Mfg MArtin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin140590
Dann musst du vorher schon mal erzählen, wie du bisher die Ballons für die Positionsnummern erzeugt hast. Das klingt derzeit eher nach der "Stückliste per Hand erzeugt" Methode und da kann ich wirklich nicht helfen, außer dir das Thema Wiederholbereich ans Herz zu legen. Dazu sollte es erst einmal ausreichen, in der Hilfe nach dem Thema zu suchen oder hier im Forum mach nach Stückliste zu suchen, da es dazu eine Menge Beiträge gibt. Für eine Grundlagenschulung habe ich jetzt und auch sonst keine Zeit und derzeit fehlt auch gerade noch Pro/E. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |