| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Definition Basismaße (10600 mal gelesen)
|
Banana Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 18.03.2005 Proe WF2
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab bis jetzt noch nirgends wo was für mein Problem gefunden!! "Basismaß od. "ideales Maß" od. "geometrisch ideales Maß" od. "Bezugsmaß" (rechteckig umrahmte Maße in Zeichnung) .... gibt es irgendwo eine Norm, die eine Definition zu diesen Bemaßungen beschreibt?? Müssen solche Maße bei einem EMPB vermessen werden? Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Banana
Hallo, Schau mal bei geometrischen Toleranzen. Das Basismaß wird im Zusammenhang beispielsweise mit Positionstoleranzen verwendet. Es sind die Maße, die sich auf diese Toleranz beziehen und folglich auch geprüft werden müssen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Banana
|