Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bibliothek - Normteile aus Verzeichnissen löschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bibliothek - Normteile aus Verzeichnissen löschen (1845 mal gelesen)
Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 29. Okt. 2008 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmal,

da es beim letzten mal so super geklappt hat, möchte ich es heute erneut mit einem Beitrag versuchen.
Ich arbeite in einer kleineren Firma und kümmere mich seit kurzem um die ProE Konfiguration.
Wir arbeiten mit Wildfire 2.0 und den Startuptools 2007. Ich habe die Tools nahezu komplett konfiguriert und auch alle Normteile angepasst um Sie in der in einer automatisch konfigurierten Stückliste zu verwenden.
Es gibt alte Projekte und neue Projekte, wobei einige Kolegen die Angewonheit haben und hatten, Datensicherungen ins Arbeitsverzeichnis zu machen.

Das Problem:
Wir haben sehr wenig Speicherplatz auf dem Server ( jetzt bitte nicht sagen ne Platte koste 50 Euro - weiss ich selbst, aber der Chef schnallts nicht) und es befinden sich teilweise 1,6GB für kleine Projekte die normalerweise 80MB gross sind.
Nun dachte ich erst ans purgen. Hab schon im Forum gelesen und mir das Tool "Spekan Purge 2.3" runtergeladen. Das klappt soweit ganz gut denke ich, zumindest wenns das hält was die Einstellungen versprechen.
Es bleiben aber immernoch die Normteile übrig, welche ja nach einer Datensicherung ins Verzeichnis gespeichert wurden. Da wir teilweise Kupplungsglocken mit mehreren hundert MB haben ist das der eine Punkt.
Der zweite wichtigere ist aber das die Teile aus dem Arbeitsverzeichnis ja Vorrang haben, und somit darin befindliche Normteile von hier geladen werden. Angepasste Normteile werden also nicht aus der Bibliothek geladen.
Gibt es ein Tool welches die search.pro auswertet, sich die Teile darin merkt, und im Anschluss alle Bibliotheksteile aus vorher festzulegenden Verzeichnissen entfernt?
Bin grad am Überlegen mir das schnell selbst zu schreiben, aber eventuell gibs das schon fertig.

Und noch was, gibt es bei "Spekan Purge" oder ähnlichen Tools die Möglichkeit mehr  als 1 Verzeichnis festzulegen?
Da wir auch Leute haben die  mit UG konstruieren, und bei denen heißen die Teile auch ".prt" aber ohne Index und da bin ich halt skeptisch ob die nicht eventuelll gelöscht werden.

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 29. Okt. 2008 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Doc-

leider kann ich deine Frage derzeit nur ohne Prüfung beantworten. Alles Gesagte sollte also vor der Umsetzung an ungefährlichen Daten geprüft werden.

Leider wissen wir recht wenig über die Dateinamen, die eure Normteile haben. Das erschwert leider die Beantwortung deiner Frage bzw. Fragen. 

Die Sache mit dem Purgen ist wirklich empfehlenswert und das Programm ist echt gut. Selbst wenn es keine Freeware wäre, könnte man es empfehlen (für die Leute, die noch ohne Datenverwaltung arbeiten müssen). Kopiere dir einfach einmal ein solches Projektverzeichnis auf deinen Rechner und teste die Einstellungen und die Wirkungsweise. Hier wirst du sicher feststellen, dass ganz viel Platz verschwendet wird, der ohne Probleme nach Abschluss eines Projektes wieder freigegeben werden kann (teilweise auch schon während des Projektes). Dabei solltest du auch mal die Löschfunktion ausprobieren. Je nachdem wie intensiv die Leute Pro/E nutzen, fallen nämlich etliche Dateien an, die nicht benötigt werden (Protokolle von Masseberechnungen und Kollisionsprüfungen ...)

Nun mal zu den Normteilen. Wenn du Glück hast und sich die Dateinamen der Normteile grundlegend von den restlichen Daten unterscheiden, kannst du entweder versuchen, die Löschfunktion von SpekanPurge zu nutzen. Weiterhin könntest du die Kenntnisse über DOS mal wieder auffrischen und eine entsprechende Batch-Datei für das Löschen dieser Dateien zu schreiben. Hierbei sollte es sogar möglich sein, die UG-Daten mit der Erweiterung *.prt auszuklammern, da du die Pro/E-Daten mit der Maske *.prt.* herausfiltern könntest. Als reine Windoof-Bordmittel würde mir die Suche einfallen. Dort kannst du dann aus der Ergebnisliste auch gleich alle gefundenen Dateien markieren und mit Umschalt-Entf in die ewigen Jagdgründe befördern. Hier ist aber eine entsprechende Kontrolle der Suchergebnisse ratsam.
Hast du etwas weniger Glück und die Dateinamen unterscheiden sich nicht grundlegend von den normalen Projektdaten, dann wird der Aufwand einfach ein wenig größer. Du müsstest dann die Löschfunktion von Spekan viel öfters umstellen oder für die Batch-Datei eine entsprechende Liste für die Abarbeitung erstellen und einbinden oder eben die Suche entsprechend oft durchführen.
Mit den Zeitaufwand, den du damit brauchst, und deinen Stundensatz ist auch relativ schnell ermittelt, wie sinnvoll eine neue Platte für den Server wäre. 

Nun aber noch ein Wort zu der Arbeitsweise mit der Fileablage auf dem Server. Dies mag zwar erst einmal die billigere Variante sein, wenn man nur die Hard- und Softwarekosten sieht. Sobald aber der Faktor Mensch noch mitspielt, ist die Rechnung schon nicht mehr ganz so einfach. Wie du selbst schreibst, gibt es einige, die sich nicht um Richtlinien oder Arbeitsweisen kümmern. Die kümmert auch nicht der ausgelastete Server oder die Gefahr redundanter Daten. Hier hilft eigentlich nur eine Datenverwaltung, die einem solchen Treiben sicher und einfach einen Riegel vorschiebt. Und solche Programme haben noch wesentlich mehr Vorteile, aber die möchte ich hier nicht noch detailliert anführen, da ich keine Provision bekomme.  Allerdings gebe ich diese Empfehlung gerne, da ich genügend Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise sammeln musste und die Schwierigekeiten kenne, eine Datenverwaltung zu einem relativ spätem Zeitpunkt einzuführen. Die Nacharbeiten können sich über Jahre hinziehen, wenn der Datenumfang auch nicht besonders groß ist. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 29. Okt. 2008 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc- Schneider:
... Und noch was, gibt es bei "Spekan Purge" oder ähnlichen Tools die Möglichkeit mehr  als 1 Verzeichnis festzulegen?
Da war doch noch eine Frage *grrrh* SpekanPurge kann auch enthalten Unterverzeichnisse einschließen. Also einfach das Hauptverzeichnis des Servers auswählen, dann werden alle Verzeichnisse gepurgt. Die Löschfunktion würde ich jedoch vorher bestimmt testen, besonders wenn noch zusätzliche Dateitypen aufgenommen wurden. Die voreingestellten Typen (bom, m_p, inf ...) sollten eigentlich keine Probleme bereiten, da diese meist einen Index als Erweiterung haben oder sehr spezifisch für Pro/E sind.
Zitat:
Da wir auch Leute haben die  mit UG konstruieren, und bei denen heißen die Teile auch ".prt" aber ohne Index und da bin ich halt skeptisch ob die nicht eventuelll gelöscht werden.

Schon weiter oben erwähnt, dass dies gehen sollte. Ein Test spart aber auch jeden Fall die Rücksicherung eines Backups. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 29. Okt. 2008 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die ausführliche Antwort.
Bin grad dabei nen VB Program zu schreiben, womit ich die Bibliotheksteile in eine Datenbank schreibe, dann stelle ich mir ne Liste mit zu überwachenden Verzeichnissen vor und dann halt nen "Ausführen" Button. 
Das Programm sollte dann alle Verzeichniss nach den Dateien in der Datenbank durchsuchen.
Und jezt hab ich dabei noch entdeckt das sich das Spekan Purge anscheinend sogar mit der Comandline starten lässt, mit definierten Parametern.
Bin grad am basten aber bei mir öffnet sich immer nur die Hilfe 

Wenn da mal jemand nen funktionierenden Comandline Befehl hat

J:\Projekte\Sourcecode\BilbliotheksCleaner\Spurge.exe Spurge purge/N:3/D:5/R/G L:\

da geht immer nur die Hilfe auf
Pfad zur exe - J:\Projekte\Sourcecode\BilbliotheksCleaner\Spurge.exe
Parameter -  Spurge purge/N:3/D:5/R/G L:\
soll folgendes machen: sichtbar,purgen,3 index lassen, 5 tage lassen, unterordner, Resultat und das alles von Laufwerd L:\

das Program öffnet sich mit der Hilfeseite wo die Comandlineparameter angegeben werden.
Das dauert aber nur nen Bruchteil einer Sekunde, und das kanns nicht seinbei ner 100GB Platte (Hälfte belegt).

Werd das erstmal austesten, vieleicht setz ich hier bald mal ein eigens Tool rein.

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

[Diese Nachricht wurde von Doc- Schneider am 29. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 29. Okt. 2008 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc- Schneider:
... Bin grad dabei nen VB Program zu schreiben, womit ich die Bibliotheksteile in eine Datenbank schreibe, dann stelle ich mir ne Liste mit zu überwachenden Verzeichnissen vor und dann halt nen "Ausführen" Button. ...
Wo man hinschaut,  wird heut zu Tage eine Datenbank eingesetzt. Vor einiger Zeit hat man sich eine Datei über den dir-Befehl ausgeben lassen, die Datei mittel Editor oder Such-und-Ersetzen-Tools in eine Batch umgewandelt und gestartet. Fast ganz ohne Programmierkenntnisse und auf jeden Fall ohne Datenbank. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 30. Okt. 2008 00:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Netter Ansatz,
geht bestimmt auch schneller in der Ausführung.
Aber
a) war ich mal VB Programmierer,
b) ist das für mich blickbarer als eine Batchdatei(Debug)
c) kann ich nen Programm machen mit Oberfläche Button und so
d) kann nur ich das Ding editieren da ich den Sourcode besitze, ne Batch kann ja jeder lesen 

trotzdem danke, werd mich in die Richtung mal schlau machen.

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 30. Okt. 2008 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Nichts für ungut.
Ich habe selber lange genug in einer Firma gearbeitet, die über viele Jahrzehnte nur selbstgestrickte Datenmanagementsystem verwendet hat. Anfangs war das durchaus berechtigt, da es keine geeigneten Systeme auf dem Markt gab.

Der Zeitpunkt für das Umschwenken auf standardisierte Lösungen wäre aber schon beim ersten CAD-Systemwechsel, spätestens beim Zukauf weiterer Firmen zwingend gewesen.

Wer heute noch (ab einer kritischen CAD-Mitarbeitergröße, die meiner Ansicht nach ab ca. 8 beginnt) auf selbstgestrickte Systeme setzt, läuft Gefahr, sich eine kostspielige Dauerbaustelle einzuhandeln.

Ich kann Ihnen nur dringend raten, die Arbeitszeit für Programmierung, Pflege, Wartung und releasbedingte Anpassung Ihrer Software detailliert auf eine eigene Kostenstelle einzutragen.
Wenn man dann noch alle gegenüber einer kommerziellen Version fehlenden Funktionen (Mehrfachverwendung, Änderungsdienst,...) berücksichtigt, bin ich überzeugt, dass die Anschaffung und einmalige (ja, aufwändige) Implementation sich gerechnet hätte, zumindest aber wird der Aufwand vergleichbar.

Böse Zungen in unserem Unternehmen haben damals behauptet, dass der selbstprogrammierende Admin nur ein Ziel verfolgt habe, nämlich die dauerhafte Sicherung allein seines eigenen Arbeitsplatzes, da niemand mehr durch seine Programmierung durchgeblickt hat, aber ohne diese nichts mehr ging.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)
-----8<-----
  
-----8<-----

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 30. Okt. 2008 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
... Ich habe selber lange genug in einer Firma gearbeitet, die über viele Jahrzehnte nur selbstgestrickte Datenmanagementsystem verwendet hat. ...

Es geht ja hier noch nicht wirklich um Datenverwaltung. Sondern mehr um eine Disziplinierungsmaßnahme für eigenwillige Mitarbeiter. Aber an sonsten kann ich dem zustimmen. "Selber gemacht" schafft Abhängigkeiten, die keine Firma gebrauchen kann.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 30. Okt. 2008 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Anhängigkeiten sind durchaus gewollt (denn mir gehört die Firma ja nicht), aber auch ohne standardisierte Lösungen bereits vorhanden.
Wir haben so 6 CAD Arbeitsplätze, und ich bin seit ca. 1 Jahr hier.
Die Startup Tools sind ja auch Standard, aber man muss Sie halt anpassen.
Meinst du einer blickt die Konfiguration dieser Tools ausser mir (die anderen wollen aber auch nicht).
Wenn man denen jetzt nen SAP (oder sowas) vorsetzt merkern die nur rum und keiner will das Ding dann pflegen und warten.
Die denken halt System gekauft und dann gehts automatisch. Genau wie bei ProE, wieso sollte man sein CAD System auch konfigurieren.

Aber ich hab auch schon gelernt das jeder! ersetzbar ist.  

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

[Diese Nachricht wurde von Doc- Schneider am 30. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz