Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Entlastung in Abwicklung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Entlastung in Abwicklung (970 mal gelesen)
Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 26. Okt. 2008 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

bei Suche hab ich nichts gefunden

wie mache ich es das die Entlastung Trennung in Abwicklung dargestellt wird? bei tangentiale Kanten sichtbar werden die Linien zwar dargestellt aber die anderen auch die ich nicht für eine Schneidkontur brauche

bei anderem Entlastungstyp wirds ja dargestellt, bei Trennung aber nicht, hat hier vielleicht jemand einen Tip? Wäre dankbar dafür

mfg
Sebastian

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 27. Okt. 2008 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist zwar auch nur Pfusch, aber ich habe die Entlastung auf Rechteck geändert und den Spalt auf das Mindestmaß von 0.1mm geändert. Dann sieht man auf der Zeichnung die Trennung und es sieht wie eine einzige Kante aus (zumindest, solange Du nicht gerade den Maßstab 10:1 nimmst )

Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 27. Okt. 2008 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo danke für den Tip

habs im mom noch mit dem guten alten AutoCAD nachgezeichnet *G*

Wär ein Verbesserungsvorschlag oder für was gibts dann Trennung wenn ich sie nicht sehe...

mfg
Sebastian

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 27. Okt. 2008 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie willst Du das Teil denn aus der Tafel schneiden? Lasern?

Auch ein Laser hat ja eine Schnittbreite und Deine gezeichnete Linie keine Richtung.
Kommt Deine Software damit klar, dass der Laser auf der gleichen Linie wieder zurück fährt, die er gekommen ist?

Kannst Du oder möchtest Du keine andere Entlastung verwenden?

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 27. Okt. 2008 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

mal vorab: wir schneiden nicht bei uns im Haus
sondern geben nur dxf/dwg Konturen raus

Bis jetzt (2D) haben wir es immer so mit dem Strich gehandhabt
und haben nie Probleme damit gehabt

Gegenbeispiel wenn ich das dine mit LAser schneide ist der Spalt viel geringer
als wenn ichs mit Plasma rauasschneiden lasse da müsste ich immer vom maximalen ausgehen

wie gesagt bis jetzt nie ein Problem

mfg
Sebastian

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz