| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Abwicklung nach einfügen der Biegetabelle nicht mehr möglich (1452 mal gelesen)
|
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: Es sind schon ca. 150 Blechteile fertig modelliert. Doch leider wurde während der Konstruktion keine Biegetabelle hinzugefügt. Ok nicht so schlimm, also fügt man die Biegetabelle nachträglich noch ein. Doch leider ist nach der Einfügung eine Abwicklung nicht mehr möglich. Fehlermeldung: "KE konnte nicht regeneriert werden" Wenn ich die Biegetabelle wieder entbinde funktioniert die Abwicklung wieder. Kann mir jemand sagen warum das so ist? Bzw. warum kann ich keine Abwicklung mehr erzeugen? ""PS: Bigetabelle muß laut vorgabe eingefügt werden"" Vielen Dank für eure Hilfe Gruß an alle ------------------ Systeminfos: Software: Pro-E Wildfire 2.0 Windows Vista Home Pro und Windows XP Pro mit Service Packs 1-3<P>Hardware: 2X Intel Core 2 Duo (wie quat 15.2 Ghz) 500 GB NVidia GeForce 8800M GTS 512 MB 3072 MB Ram 20.1 Zoll 1680 x 1050 Pixel WSXGA+
[Diese Nachricht wurde von xam0560 am 23. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Härtsfelder Mitglied CAx Systemadmin
 
 Beiträge: 124 Registriert: 21.10.2003 Dual-XEON-CPU 5160@3GHz 4GB RAM WinXP64 Quadro FX 1500 Pro/ENGINEER Wildfire 2 (M250) Eigner PLM / SAP PLM / Intralink
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
Die Biegetabelle funktioniert sonst auch? Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Deine Geometrie ist so grenzwertig, dass eine Abwicklung mit geringfügig anderen Werten (neue Biegetabelle) nicht mehr möglich ist oder 2. deine Biegetabelle ist buggy. ------------------ Gruß Steffen Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (kenianisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aschi Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 12.06.2001 ProE Wildfire 3.0 M150 pdmLink 9.0 M030
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
Hallo Eventuell etwas an der Genauigkeit schrauben? Editieren>Einstellung>Genauigkeit Wir haben uns des öffteren mit diesem Workaround Abwicklungsprobleme vom Halse schaffen können. ------------------ -Gruess us Bärn- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Härtsfelder Mitglied CAx Systemadmin
 
 Beiträge: 124 Registriert: 21.10.2003 Dual-XEON-CPU 5160@3GHz 4GB RAM WinXP64 Quadro FX 1500 Pro/ENGINEER Wildfire 2 (M250) Eigner PLM / SAP PLM / Intralink
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
Am Besten eine einheitliche, absolute Genauigkeit von 0,01 oder 0,001. Beim Umsetzen von vielen Modellen (z.B. bei 150 Blechen) kann ein Mapkey erzeugt werden, der mit dem "Spekan Batch Tool" (Link dazu ist irgendwo in CAD.de) an den Objekten angewendet werden kann. ------------------ Gruß Steffen Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (kenianisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Härtsfelder Mitglied CAx Systemadmin
 
 Beiträge: 124 Registriert: 21.10.2003 Dual-XEON-CPU 5160@3GHz 4GB RAM WinXP64 Quadro FX 1500 Pro/ENGINEER Wildfire 2 (M250) Eigner PLM / SAP PLM / Intralink
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
Am Besten eine einheitliche, absolute Genauigkeit von 0,01 oder 0,001. Beim Umsetzen von vielen Modellen (z.B. bei 150 Blechen) kann ein Mapkey erzeugt werden, der mit dem "Spekan Batch Tool" (Link dazu ist irgendwo in CAD.de) an den Objekten angewendet werden kann. ------------------ Gruß Steffen Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (kenianisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke gleich mal für die super Lösungen, doch, Leider hat alles nicht funktioniert. Selbst wenn ich nur zum Test eine einzele Lasche erzeuge und diese auf die Biegetabelle verweise geht es nicht. Ich weiß echt bald nicht mehr weiter. PS: Biegetabelle ist Imort vom Großkunden und dort geht es. Gruß Maximilian ------------------ Systeminfos: Software: Pro-E Wildfire 2.0 Windows Vista Home Pro und Windows XP Pro mit Service Packs 1-3<P>Hardware: 2X Intel Core 2 Duo (wie quat 15.2 Ghz) 500 GB NVidia GeForce 8800M GTS 512 MB 3072 MB Ram 20.1 Zoll 1680 x 1050 Pixel WSXGA+ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
|
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008
|
erstellt am: 26. Okt. 2008 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
JUHUUUU Ich habe es geschafft. Die Lösung lag daran, dass die Biegetabelle aus WF3 kommt und nicht kompatibel mit WF2 ist. Nach einer kleinen Änderung geht es letztendlich. Die Genauigkeit musste ich übrigens auch wie vorgeschlagen auf 0,01 setzen. Nur dort ist eine Abwicklung dann möglich. Gruß und Danke an alle
Maximilian ------------------ Systeminfos: Software: Pro-E Wildfire 2.0 Windows Vista Home Pro und Windows XP Pro mit Service Packs 1-3<P>Hardware: 2X Intel Core 2 Duo (wie quat 15.2 Ghz) 500 GB NVidia GeForce 8800M GTS 512 MB 3072 MB Ram 20.1 Zoll 1680 x 1050 Pixel WSXGA+ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |