| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Explosionsdarstellung verschwindet (645 mal gelesen)
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
da ja aller Guten Dingen drei sind hier Problem Nr. 2 Wenn ich im Modell in die Schnittdarstellung wechsle, verschwindet meine Explosionsdarstellung. Der Eintrag ist zwar noch da, aber die zu verschiebenden Teile verschwinden aus der Liste des Ansichtsmanagers Das Problem hab ich erst seit Wildfire3 Weiß jemand was ich falsch mache? Edit: scheint nicht am Querschnitt zu liegen, sondern dass die Explosionsdarstellung nicht gespeichert wird. Muss wohl ne Neuerung von WF3 sein ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen [Diese Nachricht wurde von pacer_one am 21. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Meinst Du mit Schnittdarstellung einen Querschnitt. Hast Du für den Querschnitt ev. Referenzen genommen, die nur im zusammengebauten Zustand "gültig" sind? Hast Du den Explosionszustand auch gespeichert? Falls es sich dabei um einen Baugruppenmaterialschnitt handelt, kann man diesen nur im zusammengebauten Zustand erzeugen. Wenn der Explosionszustand aber gespeichert wurde, kann man diesen nach der Schnitterzeugung wieder aktivieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habe festgestellt, dass die Explosionsdarstellung nicht mitgespeichert wird, der Eintrag bleibt zwar vorhanden, das ist aber auch alles. Keine Ahnung wie ich Proe das beibringen soll, dass der sich die Positionen der Einzelteile merkt. Mit dem Schnitt war nur ein Zufall, ich habe ja sozusagen die Explosionsdarstellung verlassen und bin in einen anderen Ansichtsmodus gewechselt, beim Zurückkommen wars weg. ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen [Diese Nachricht wurde von pacer_one am 21. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Möglicherweise liegts daran: wenn Du nach deinem Explosionsnamen noch ein eingeklammertes Pluszeichen hast, wurde dein Explosionszustand noch nicht gespeichert. Du musst diesen noch mit "RMT - Speichern" bestätigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
stimmt, an das + kann ich mich erinnern, danke... Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, was das bei WF2 noch anders ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen [Diese Nachricht wurde von pacer_one am 21. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|