| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | | |  | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Achse senkrecht auf Zylinderfläche und durch Punkt (2416 mal gelesen)
|
| Ex-Mitglied | |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c128
Zitat: Original erstellt von c128: ....Sollte ich jetzt besser Feierabend machen, weil es an mir liegt, oder ist das etwas, wovon man in Needham denkt, dass es niemand benötigt ...?.....
Wenn heute Freitag wäre, würde ich sage: Ersteres. Da heute aber nicht Freitag ist, trifft wohl eher Dein zweiter Vorschlag zu. Ich habe es gerade nachzuvollziehen versucht, ich bekomme es aber auch nicht hin. Das geht wohl nur mit Hilfskonstruktionen - also mit Krücken. Andere Frage: Wozu brauchst Du das? ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c128
Moin, geht nicht direkt. Ich hab mich auch schon oft über die unzureichenden Definitionsmöglichkeiten bei Achsen geärgert... Lösung (eine von vielen): Punkt auf der Zylinderachse erzeugen und die Höhe über eine Beziehung an die Höhe des anderen Punktes koppeln. Dann Achse durch beide Punkte. ------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c128
Gut - oder auch nicht. Für die Rückmeldung gibt es jedenfalls schon mal einen 10er. Was aber geht, ist folgendes: Wenn der Punkt nicht frei im Raum liegt, sondern direkt auf der Mantelfläche des Zylinders. D.h., eine Referenz des Punktes muss?(sollte) die Mantelfläche selbst sein. Dann kann man eine Achse durch diesen Punkt gehen lassen und als zweite Referenz die Mantelfläche auswählen. Die Achse steht dann senkrecht auf der Mantelfläche. Und das ohne weitere Hilfskonstruktionen. Vielleicht hilft Dir das ja als Trost. Wie das in einem Rohrbogen aussieht, weiß ich nicht, habe aber auch nicht genug Zeit, das zu testen.
------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c128
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c128
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Wenn der Punkt nicht frei im Raum liegt, sondern direkt auf der Mantelfläche des Zylinders. D.h., eine Referenz des Punktes muss?(sollte) die Mantelfläche selbst sein. Dann kann man eine Achse durch diesen Punkt gehen lassen und als zweite Referenz die Mantelfläche auswählen.
Für alle, denen das gleiche durch den Kopf geht wie mir: Wenn man einen Punkt erzeugt, der auf der Mantelfläche liegt, dann damit und mit der Mantelfläche selbst die Ache und jetzt meint, man muss "nur noch" den Punkt umdefinieren - der irrt! Danach vergisst Pro/E sämtliche Logik, behält zwar die "senkrecht zu Fläche"-Bedingung, aber kümmert sich nicht weiter darum. Regenerieren hilft auch nicht! Schöner Mist! Mein Favorit für so was: Zylinder. Mit Mittelachse. Achsenerzeugung beginnen. On the fly: Ebene durch Mittelachse und Punkt. On the fly: Zur Zylindergrundfläche parallele Ebene durch Punkt. Achse mit gerade erzeugten Ebenen definieren. (Hilfs-Ebenen werden automatisch gruppiert und ausgeblendet) Ärgern. [EDIT] Papier zusammenknüllen. Papier in Richtung Meike werfen. Wegrennen. [/EDIT] ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |