Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Automatisierung: Tellerfederpakete

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Automatisierung: Tellerfederpakete (5869 mal gelesen)
jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 13. Okt. 2008 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte gerne möglichst automatisiert Tellerfederpakete zusammenstellen. Also ich stelle mir vor, ich gebe z.B. "rrrrllll" (für vier Federn in der einen Richtung, und vier in der anderen), eine Einbaulänge und natürlich das Modell der einzelnen Tellerfeder, und irgend ein Makro, Skript oder Programm erstellt dann die Baugruppe automatisch.

Jetzt habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit Pro/Engineer, ist sowas in der Art überhaupt möglich? Oder habt ihr einen anderen Vorschlag, wie ich das am besten lösen kann?

Grüße jihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3875
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 13. Okt. 2008 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Möglichkeit wäre, diese Aufgabe mit einem Baugruppen-UDF+ Program zu lößen.


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 788
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 13. Okt. 2008 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist zu machen.
Allerdings würde ich die Eingabe mit Parametern RICHTUNG_1 und RICHTUNG_2 sowie ANZAHL_R_1 und ANZAHL_R_2 vorschlagen.
Weiters gilt es das Modell geschickt zu bauen, Muster, sowie einige Beziehungen zu schreiben.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 13. Okt. 2008 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast Du AAX?
Dann kannst Du über das ProProgram Beziehungen schreiben.
Das ganze gekoppelt mit einem Layout wäre prima übersichtlich.

Mal so als Anregung:
Es gibt aber tausend Möglichkeiten, daß hängt davon ab, was Du genau möchstest.

IF Typ = rrrrllll
AD FEATURE
...

AD PATTERN
...

ENDIF

Meike

------------------
   
Neu hier?    Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 13. Okt. 2008 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnellen Antworten.

call4help:
Die Abfolge der Federn ist nicht fest. Es müsste also dann auch z.B. rlrlrlrl oder rrllrrllrr generieren können.

INNEO Solutions:
Ich hab leider kein AAX zur Verfügung.


Hat Pro/E denn keine richtige Skriptsprachen Schnittstelle z.B. python oder ähnliches? Mein Problem würde sich ja, programmiertechnisch gesehn, durch eine einfache Schleife mit ein paar Bedingungen lösen lassen.


Gruß jihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 13. Okt. 2008 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Schon an der Vielzahl der unterschiedlichen Ansätze kannst Du erkennen, dass es viele Möglichkeiten gibt.
Gib uns doch bitte noch ein bisschen mehr Input!

Wie oft möchtest Du diese Tellerfedern-Pakete denn erzeugen?
Mehrmals täglich, einmal die Woche, oder einmal 20 Stück?
Davon hängt erstmal der Aufwand ab, der sich lohnt.
Gibt es eine maximale Stückzahl Federn pro Paket?
Was möchtest Du mit den Paketen hinterher machen?

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roltermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2001

Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

erstellt am: 13. Okt. 2008 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

mit WebLink lassen sich solche Sachen prima, einfach und anwenderfreundlich programmieren. Wenn man es beherrscht ist das in 1-2 Tagen gemacht. Doku zu WebLink im Pro/E Verzeichnis unter weblink\weblinkdoc\index.html. Bei Interesse ein gerne ein Einstiegsbeispiel.

Vorher auf alle Fälle aber mal überlegen wie die Baugruppe hinterher aussehen soll. Und: Auch nur eine Möglichkeit von vielen.

Gruß Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 13. Okt. 2008 18:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Michael 18111968,

da hast du recht, also noch ein bisschen Input:

So Tellerfederpakete, oder auch andere ähnlich Dinge, werden hier sehr oft verbaut und in verscheidensten Formen, kann da jetzt keine genauen Zahlen nennen. Sie werden immer wieder gebraucht. Auf jedenfall werden die Pakete dann in größere Baugruppen verbaut. Und damit die Konstrukteure hier nicht ihre Zeit mit Zusammenstellen der Pakete verschwenden, soll dies automatisch geschehen.
Früher, vor der Pro/E Zeit, war es hier so, dass ein Macro im damaligen 2D CAD System hinterlegt war, was diese Federpakete nach belieben zusammengestellt und in die Zeichnung reingezeichnet hat. Das war, aus meiner Sicht, eigentlich optimal. Natürlich sollen die Federn jetzt schon im 3D Modell vorhanden sein und nicht erst auf der Zeichnung 
Ich suche halt eine Möglichkeit, diesen "Komfort" zumdindest wieder herzustellen, wenn nicht noch zu verbessern. Und wenn möglich natürlich ohne weitere Programme kaufen zu müssen.

Ich hoffe, es ist jetzt noch etwas klarer geworden.

Gruß
jihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 13. Okt. 2008 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jihi:
... Früher, vor der Pro/E Zeit, war es hier so, dass ein Macro im damaligen 2D CAD System hinterlegt war, was diese Federpakete nach belieben zusammengestellt und in die Zeichnung reingezeichnet hat. ...
Nun, in einem 3D-System, welches auch noch komplett durchgehend parametrisch ist, verhält sich die Sache nicht mehr ganz so einfach. Aber man hat eben auch noch so manchen Vorteil von so einem System. Allerdings erschließen sich solche Vorteile nicht immer gleich, vor allem wenn es am Anfang etwas langsamer von Statten geht.
Zitat:
... Ich suche halt eine Möglichkeit, diesen "Komfort" zumdindest wieder herzustellen, wenn nicht noch zu verbessern. ...

Diesen Komfort wirst du wahrscheinlich nicht ohne weiteres erreichen. Außer du begnügst dich mit der rein zeichnerischen Darstellung (da könnte man dann wie im 2D mit einem cleveren Symbol arbeiten).  Das würde ich aber auf keinen Fall raten.
Um im 3D einigen Komfort zu haben, bedarf es meist etwas mehr Vorarbeit. So müssen die Federn ordentlich aufgebaut werden, um eine einfache und schnelle Platzierung zu ermöglichen (Komponentenschnittstelle, Namensvergabe für Einbaureferenzen zum schnellen Finden ...). Außerdem sollten sie von vorne herein so gestaltet werden, dass sie in den Baugruppen flexibel gemacht werden können. Eine Umbenennung der Maße entsprechend der zu Grunde liegenden Norm vereinfacht die Handhabung der Flexibilität. Damit lassen sich dann auch mal ein paar "Simulationen" machen. Wenn die Flexibilität dann auch noch über Beziehungen gegrenzt wird, merkt man sogar in der Baugruppe, wenn man die Grenzen der Feder überschritten hat. (Nebenbei können die Modelle sogar genutzt werden, um die Federkräfte zu berechnen.)
Wenn dann in den Baugruppen die Einbaureferenzen einem Muster entspringen, hat man auch in 3D sehr schnell ein paar Federpakete zusammengestellt. Dies alles ist eigentlich ohne großen Aufwand zu machen. Man muss nur eben vorher mal etwas drüber nachdenken.
Möchte man dann noch mehr Komfort haben, dann gibt es sicher noch Wege. Allerdings macht es wahrscheinlich wenig Sinn, wenn wir diese hier im einzelnen erläutern, da wahrscheinlich der Kenntnisstand noch nicht so hoch ist, um dies einfach und zeitnah umzusetzen. Hier empfiehlt es sich wahrscheinlich einmal, bei den Dienstleistern nachzuhaken, ob es dafür evtl. Lösungen aus der Schublade gibt. Da habe ich auf diversen Hausmessen und bei Präsentationen schon einiges gesehen, wo man z.B. Behälter inkl. der Anbauteile in Minuten erzeugen kann. Vielleicht sind eure Anwendungen auch dafür geeignet.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 14. Okt. 2008 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

roltermann, deinen Beitrag hab ich ganz überlesen gestern Abend  , das WebLink sieht schon mal nicht schelcht aus, werd ich mir jetzt gleich mal anschauen, Vielen Dank

U_Suess, es eilt jetzt nicht so extrem, eher ist es wichtiger, das es eine vernünftige Lösung ist. So etwas "komplexere" Steuerungsaufgaben sehe ich auch noch bei anderen Teilen hier auf uns zukommen.

Aber jetzt schau ich erstmal WebLink an.

Danke und Grüße,
jihi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roltermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2001

Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

erstellt am: 14. Okt. 2008 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Aber jetzt schau ich erstmal WebLink an.

Gute Idee ;-)

Gerade wenn es ähnliche Aufgaben in Zukunft gibt und ihr nicht eine Lösung auf die Schnelle sucht. WebLink ist JavaScript - das (und HTML) sollte man mal gesehen haben. Gutes Pro/E Verständnis ist auch unerlässlich. Ich sag nicht das es leicht ist...

Bei Fragen immer melden.

Gruß Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 14. Okt. 2008 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich denke, mit Weblink bekomme ich das hin. Jetzt bin ich schon soweit, dass er eine Baugruppe erstellt, und das aktuelle Teil einfügt. Aber jetzt hänge ich daran, wie ich Ebenen und Achsen der Baugrupe hinzufügen kann, damit ich die die Constrains darauf beziehen kann.

Was ich bis jetzt habe, und was auch funktioniert  :

Code:

function tfpack(asmName) {
if (!pfcIsWindows())
netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege("UniversalXPConnect");
var identityMatrix = pfcCreate ("pfcMatrix3D");
for (var x = 0; x < 4; x++) {
for (var y = 0; y < 4; y++) {
if (x == y) {
identityMatrix.Set (x, y, 1.0);
} else {
identityMatrix.Set (x, y, 0.0);
}
}
}
var transf = pfcCreate ("pfcTransform3D").Create (identityMatrix);


var session = pfcGetProESession();
//session.CurrentWindow.SetBrowserSize (0.0);
var model = session.CurrentModel;
if (model == void null) {
throw new Error (0, "Current model is not an assembly.");
}
var asm = session.CreateAssembly(asmName);
session.CreateModelWindow(asm);


var asmcomp = asm.AssembleComponent (model, transf);

asm.Regenerate (void null);
 
session.GetModelWindow(asm).Repaint();
}


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 14. Okt. 2008 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jihi:
... Jetzt bin ich schon soweit, dass er eine Baugruppe erstellt, und das aktuelle Teil einfügt. ...
bevor du jetzt noch weiter machst, möchte ich noch eine Zwischenfrage stellen: Bist du dir sicher, dass die Tellerfederpakete eine eigenständige Baugruppe werden sollen? Bei uns würde so etwas nicht möglich sein, da eine Pro/E-Baugruppe auch in der Montage zusammengebaut werden kann. Die Tellerfeder-Pakete kann man zwar sehr schön stapeln, aber eine echte Baugruppe wären sie noch nicht. Bei dieser Sache handelt es sich auch nicht nur um einen kleinen Schönheitsfehler. Spätestens bei der Erzeugung der Stücklisten wird dann hier deine nächste Frage stehen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 14. Okt. 2008 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dann müsste ich sozusagen in der Baugruppe, wo das Federpaket eingebaut werden soll, eine Achse und zwei Ebenen erzeugen, zwischen denen die Tellerfedern dann liegen, und dann mit klicken diese Weblink übergeben, dass das dann wiederum die Federn dort erstellt. Das wäre auch eine Möglichkeit. Das käme dem alten Vorgehen, mit direkt in die Zeichnung reinzeichnen, ja dann schon wieder sehr Nahe 

Danke für den Hinweis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 14. Okt. 2008 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
Bei uns würde so etwas nicht möglich sein, da eine Pro/E-Baugruppe auch in der Montage zusammengebaut werden kann. Die Tellerfeder-Pakete kann man zwar sehr schön stapeln, aber eine echte Baugruppe wären sie noch nicht.

Jetzt will ich auch wieder mitspielen! 
Wenn Du tausende identischer Tellerfederpakete pro Tag einbaust, kommst Du ganz schnell auf den Trichter, dass man sie "vormontiert" und mit einem Stück Draht fixiert.
Dann kannst Du die auch von Leuten montieren lassen, die beim Zählen nicht ganz so schnell sind... 
Also doch eine Baugruppe! 

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roltermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2001

Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

erstellt am: 14. Okt. 2008 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Aber jetzt hänge ich daran, wie ich Ebenen und Achsen der Baugrupe hinzufügen kann, damit ich die die Constrains darauf beziehen kann.

Du programmierst nicht erst seit heute morgen oder?

Sehr Gut!

Achsen und Ebenen bekommst Du nur per UDF in die Baugruppe. Überleg mal ob Du es nicht mit einem KS hin bekommst - ist deutlich einfacher beim Einbau. In der Doku ist ein Beispiel drin (Features\Creating Features from UDFs).

Viel Erfolg und berichte mal weiter.

Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 14. Okt. 2008 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Webseiten sind mein Hobby 

Wo ich jetzt noch so ein bissschen Probleme hab: Wie kann ich allen Tellerfedern, die ich pro Paket verbaue, die gleiche Länge zuweisen. Die werden ja mit Vorspannung verbaut, also ist die Länge ja geringer, als die im Originalteil. Ich hab jetzt schon eine Ebene, die über eine Beziehung den Abstand zum Tellerfederboden der Länge der Feder zuweist, natürlich mit allerlei Bedinugungen, dass die Feder nicht gänzlich ausser Form gerät. Ich möchte ja auch nicht, das das Originalteil durch den Einbau verändert wird, sonst kommen ja in Windchill dauernd neue Versionen, und wenn der eine die Feder verbaut, passt sie beim anderen nicht mehr, weil sich die Werte geändert haben. Die Länge müsste irgendwie in der Baugruppe drinstecken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 14. Okt. 2008 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Feder könnte mit mit dem Feature "Flexibilität" ausgestattet werden. Damit bleibt dein ursprüngliches Teil ohne Änderung erhalten und die Teile werden nur in der Baugruppe verändert.
Wie ich weiter oben schon schrieb, würde ich die begrenzenden Beziehungen in das jeweilige Teil integrieren. Damit sind sie sofort beim Einbau vorhanden und müssen nicht in jeder Baugruppe neu erzeugt werden.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roltermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2001

Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

erstellt am: 14. Okt. 2008 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

das Zauberwort heißt "Flexibilität".

glaube aber das geht nicht direkt mit WebLink, workaround wäre Mapkey oder Toolkit (falls Lizenz vorhanden).

Es war mal so (WF2.0) das die Flexibilität eine Performancebremse war - am besten mal testen.

Ansonsten Kopien der Federn mit geänderter Länge erzeugen und gleich einchecken.

Gruß Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 14. Okt. 2008 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von roltermann:
... Ansonsten Kopien der Federn mit geänderter Länge erzeugen und gleich einchecken.
arme Datenverwaltung, damit ist dann jeglicher Verwendungsnachweis fast unmöglich

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 14. Okt. 2008 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Meine Gedanken zu diesem Beitrag.
  • Man soltte zu erst mal ein fertiges Pro/E Modell per Hand zusammenbauen.
  • Dann kann man versuchen das mit PRO/E Bordmitteln zu verbessern (Beziehungen, Muster, Absichtselemente (WF4), Pro/programm)
  • Dann kann man entscheiden, ob man Flexibilität haben will
  • Dann sollte man über  UDF's nachdenken
  • Dann kommt die Automatisierung mit eigenwn Wekzeugen (Weblink)
  • Wenn das nicht ausreicht Programmierung mit Toolkit

    ------------------
    Servus
    Alois      Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • jihi
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

    Beiträge: 39
    Registriert: 13.10.2008

    HP Z420
    Win7 64bit
    Windchill 9.1
    Pro/E WF 4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Guten Morgen,

    also ich habe jetzt ja in meiner Tellerfeder ein paar Koordinatensysteme, mit denen sich (sofern Pro/E nicht rumspinnt  ), mehrere Tellerfeder recht einfach zusammensetzen lassen. Beziehungen, die die Länge einer einzelnen Feder steuern können, stehen auch schon.
    Aber um eine Feder einzubauen komme ich um Flexibilität glaub ich nicht herum. Die Alternative für jede Einbaulänge ein extra Teil anzulegen ist ausgeschlossen. Und wenn ich dann 20 Tellerfedern eingebaut habe, muss ich allen einzeln Flexibilität verpassen und eine Beziehung für den flexiblen Parameter einfügen.

    Inwiefern ich UDFs hier einsetzen kann, hab ich leider noch nicht verstanden.

    Da ich ja Flexibilität benötige, fällt WEBlink ja schon mal weg. Und für TOOLkit haben wir hier keine Lizenz (und werden wohl auch keine, wie sich das anhörte..), wie ich gestern erfahren habe.

    Gestern habe ich noch in der JLink Doku gesehn, dass es da irgend eine FlexMutatorFeat Methode gibt. Kann ich mit dieser flexible Maße definieren? Und natürlich die Frage, ist JLink denn beim Standard Pro/E dabei?

    Grüße
    jihi

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    roltermann
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

    Beiträge: 61
    Registriert: 05.01.2001

    Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Moin,

    Das WebLink keine Flexibilität kann ist kein Ausschlusskriterium für WebLink! Du kannst Dir behelfen, indem Du:

    1. die Flexibilität per Mapkey erzeugst und steuerst. Den Mapkey kannst Du in WebLink bauen und starten
    2. und/oder eine Komponenten UDF mit Flexibilität baust. Wenn Du das dann einbaust ist auch die Flexibilität mit drin. Mir ist es auf die Schnelle gestern nicht gelungen diese dann einfach auch zu steuern. Da musst du mal ein wenig probieren.

    Das "FlexMutatorFeat" ist was anderes, JLink ist immer mit dabei und braucht keine Lizenz, kann aber im Zweifelsfall nicht mehr als WebLink.

    [Diese Nachricht wurde von roltermann am 15. Okt. 2008 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    jihi
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

    Beiträge: 39
    Registriert: 13.10.2008

    HP Z420
    Win7 64bit
    Windchill 9.1
    Pro/E WF 4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Also ich habe eben mal ein UDF erstellt, mit flexibler Länge, aber das kann ich ja nicht in die Baugruppe einfügen. Da muss ich ja dann erst wieder ein Teil erstellen, und dann dieses in die Baugruppe einfügen. Oder sehe bzw. machen ich da was falsch?

    mit Mapkey versuche ich mich jetzt mal.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    roltermann
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

    Beiträge: 61
    Registriert: 05.01.2001

    Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Moin,

    UDF erzeugen
    1. Baugruppe machen
    2. Teil auf CS einbauen
    3. Teil flexible machen
    4. UDF erzeugen aus dem Teil

    UDF einfügen
    1. Baugruppe aufrufen
    2. UDF einfügen

    Wo ist das Problem?

    Gruß Ralf

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    jihi
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

    Beiträge: 39
    Registriert: 13.10.2008

    HP Z420
    Win7 64bit
    Windchill 9.1
    Pro/E WF 4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Wenn ich in einer Baugruppe versuche, ein UDF zu erstellen kommt die Meldung:
    Code:
    Optionales Modul Pro/ASSEMBLY nicht bestellt; kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner.
    "Netzwerkmodule" unter "Tools" aktivieren oder zu http://www.ptc.com/support/apps/sw_trial  gehen, um Optionen auszuprobieren.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    jihi
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

    Beiträge: 39
    Registriert: 13.10.2008

    HP Z420
    Win7 64bit
    Windchill 9.1
    Pro/E WF 4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Schon wieder Hallo  ,

    nochmal eine Frage zu WEBlink. Wie kann ich denn per Skript eine Komponente auswählen, so dass sie wirklich im Pro/E Fenster ausgewählt ist, und nicht nur gehighlighted?

    Was ich habe ist einen Teil einer Selection:

    Code:
    var options = pfcCreate ("pfcSelectionOptions").Create ("part");
    options.MaxNumSels  = 1;
    alert("Wählen Sie die erste Tellerfeder aus.");
    var selections = session.Select (options, void null);
    if (selections == void null | | selections.Count == 0)
    return;

    selections.Item(0).UnHighlight();

    var part = selections.Item(0);



    aber wenn ich
    Code:
    part.Highlight(pfcCreate ("pfcStdColor").COLOR_HIGHLIGHT);

    ausführe, wird es halt wirklich nur rot markiert und nicht richtig ausgewählt. Das gleiche mit
    Code:
    part.Display()

    Irgendwie muss ich ja das Objekt, auf welches ich das Makro ausführen lassen will, erstmal auswählen.

    verzweifelnde Grüße 
    jihi

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    roltermann
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

    Beiträge: 61
    Registriert: 05.01.2001

    Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

     
    Zitat:
    Original erstellt von jihi:
    Irgendwie muss ich ja das Objekt, auf welches ich das Makro ausführen lassen will, erstmal auswählen.

    Das ist wahr. Geht aber SO nicht.

    Versuch es mal über das Suchtool - im Mapkey.

    Ich will ehrlich sein die Lösung mit dem Mapkey ist keine wirklich gute. Aber ohne Toolkit Lizenz und ohne Pro/ASSEMBLY fällt mir nichts anderes ein. Wird auf alle Fälle Fummelei.

    Vielleicht doch nochmal über das Gesamtmodell nachdenken? Mal an Familientabellen gedacht?

    Gruß Ralf

    [Diese Nachricht wurde von roltermann am 15. Okt. 2008 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    U_Suess
    Moderator
    CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




    Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

    Beiträge: 10560
    Registriert: 14.11.2001

    CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
    PDMLink 11.0 M030
    NTSI Contender E64 SC8 mit
    NVIDIA Quadro P4000
    Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
    64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
    Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

    erstellt am: 15. Okt. 2008 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von roltermann:
    ... Mal an Familientabellen gedacht?
    auch hier ist der Verwendungsnachweis in der Datenverwaltung nicht sinnvoll gegeben. Und solche Belange sollte man bei der Lösungsfindung für eine Langfristige Lösung natürlich mit berücksichtigen. Außerdem haben solche Teile in Familientabellen, die nur für den Einbau angelegt werden, den unschönen Aspekt, dass die Stücklisten rumzicken (mehrere Einträge für das gleiche Teil)

    ------------------
    Gruß
    Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

    Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
    Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    roltermann
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

    Beiträge: 61
    Registriert: 05.01.2001

    Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von U_Suess:
    auch hier ist der Verwendungsnachweis in der Datenverwaltung nicht sinnvoll gegeben. Und solche Belange sollte man bei der Lösungsfindung für eine Langfristige Lösung natürlich mit berücksichtigen. Außerdem haben solche Teile in Familientabellen, die nur für den Einbau angelegt werden, den unschönen Aspekt, dass die Stücklisten rumzicken (mehrere Einträge für das gleiche Teil)

    [/B]


    Ich bin voll und ganz bei Dir aber hast Du einen besseren Vorschlag?

    Gruß Ralf

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    U_Suess
    Moderator
    CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




    Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

    Beiträge: 10560
    Registriert: 14.11.2001

    CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
    PDMLink 11.0 M030
    NTSI Contender E64 SC8 mit
    NVIDIA Quadro P4000
    Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
    64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
    Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

    erstellt am: 15. Okt. 2008 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Nein, ich habe derzeit keinen besseren Vorschlag.  Das liegt zum einen daran, dass ich mich mit WEBLink und ähnlichen Sachen nicht auskenne und auch eine derartige Automatisierung bisher nicht gebraucht habe.
    Deswegen auch weiter oben der Hinweis auf die diversen Dienstleister, die damit am meisten Erfahrungen haben sollten und zumindest eine Aussage über die Machbarkeit treffen könnten.
    Ich finde es zwar sehr löblich, wenn hier händeringend nach einer Lösung gesucht wird. Aber ich bin nicht erfreut, wenn Lösungen angeboten werden, die später erheblichen Ärger bedeuten können. Deshalb weiter oben bereits der Vorschlag, die Sache mit bedacht anzugehen und nicht ohne genügend Vorkenntnisse die vollautomatiserte Lösung anzustreben. Und aus dem selben Grund auch die vielleicht als störend empfundenen Hinweise der Konsequenzen. So wie ich die Sache nämlich sehe, kann sich der Fragesteller der Tragweite der Vorschläge noch gar nicht bewusst sein.

    ------------------
    Gruß
    Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

    Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
    Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    jihi
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

    Beiträge: 39
    Registriert: 13.10.2008

    HP Z420
    Win7 64bit
    Windchill 9.1
    Pro/E WF 4

    erstellt am: 15. Okt. 2008 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Zitat:
    So wie ich die Sache nämlich sehe, kann sich der Fragesteller der Tragweite der Vorschläge noch gar nicht bewusst sein.

    Also im vollen Unfang ganz sicher nicht.

    Nächste Woche kommen ja noch mal ein Paar Leute zum Einrichten, die werden ich dann einfach mal ausquetschen. Bis dahin werde ich das ganze mal auf Eis legen.

    Also nochmal vielen Dank euch allen, besonders roltermann und U_Suess. Ihr habt mir sehr weitergeholfen!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    frank08
    Mitglied
    Konstrukteur


    Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

    Beiträge: 1467
    Registriert: 22.01.2004

    Creo 4.0 M030
    PDMLink 10.2 M030
    XP64, Dell Prec. T7810
    NVIDIA Quadro M2000
    2.66 GHz, 16 GB RAM

    erstellt am: 15. Okt. 2008 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:

      ...Aber ohne Toolkit Lizenz und ohne Pro/ASSEMBLY fällt mir nichts anderes ein. ...

    Da muss ich wohl nach der MATHCAD-Lizenz gar nicht erst fragen. Sonst wäre das im Zusammenhang mit WF4 vielleicht ein Gedanke, das Problem von dieser Seite anzugehen... aber ganz ehrlich, die Frage nach Aufwand und Nutzen sollte man vorher kritisch beleuchten.

    ------------------
    Gruß Frank

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Wyndorps
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Ingenieur



    Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

    Beiträge: 4563
    Registriert: 21.07.2005

    erstellt am: 15. Okt. 2008 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich


    tellerfedersaeule1.jpg

     
    Mit der udf-Technik kann man da schon einiges machen.
    Da ich dieselben Bedenken wie Udo gegen Tellerfedersäulen als Baugruppen trage, habe ich die Säule variabel als Einzelteil, steuerbar aus den Designtools aufgebaut.
    Das funktioniert erstaunlich gut, einschließlich der Typumschaltung für die Auflage und Längenanpassung an die verspannte Einbausituation.

    Da die Schraffur der Federn in einem Schnitt als Bauteil unbefriedigend ist, habe ich ein reines Flächenmodell verwendet.

    Vielleicht kommt das Modell irgendwann einmal in die Designtools 2010!

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    jihi
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

    Beiträge: 39
    Registriert: 13.10.2008

    HP Z420
    Win7 64bit
    Windchill 9.1
    Pro/E WF 4

    erstellt am: 16. Okt. 2008 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


    Wyndorps, ja, schön das du es hinbekommen hast! 

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    U_Suess
    Moderator
    CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




    Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

    Beiträge: 10560
    Registriert: 14.11.2001

    CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
    PDMLink 11.0 M030
    NTSI Contender E64 SC8 mit
    NVIDIA Quadro P4000
    Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
    64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
    Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

    erstellt am: 16. Okt. 2008 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hat aber leider einen kleinen Schönheitsfehler in der Stückliste. Es steht dort nicht wirklich die Anzahl der verbauten Tellerfedern drin. Besser gesagt, es erscheinen gar keine Tellerfedern in der Stückliste, da es nur Flächen sind und keine Parts.

    Ich warte also bis zu den Designtools 2011, wo sicher die Tellerfedern dann als Modelle eingebaut werden. 

    ------------------
    Gruß
    Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

    Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
    Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Wyndorps
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Ingenieur



    Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

    Beiträge: 4563
    Registriert: 21.07.2005

    erstellt am: 16. Okt. 2008 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich


    federstempel.PDF


    federstempel1.PDF

     
    Zitat:
    Original erstellt von jihi:

    Wyndorps, ja, schön das du es hinbekommen hast! 

    Ja, finde ich auch. 
    Für das Modell habe ich allerdings auch ca. 4 Stunden gebraucht. Aber da ich häufiger derartige Tellerfedersäulen verwende, hat mich die Aufgabe interessiert.

    Bevor ich ein solches Modell weltweit verfügbar machen kann, muss ich z. B. wegen der Verknüpfung mit den Designtools (die Rechte sind an INNEO übergeben), einiges an Prüfungen und Rücksprachen halten, sowie Genehmigungen einholen.

    Auch weiß ich nicht, wer jihi ist:

    • ist er/sie Student, sollte die gestellte Aufgabe selber erledigt werden
    • ist er/sie angestellt bei einer Firma, gehören solche umfangreicheren und kundenspezifischen Modellierungsaufgaben in den Dienstleistungsbereich und sind daher üblicherweise nicht kostenfrei (PM).

    Was ich gerne herausgebe ist die grundsätzliche Vorgehensweise. Die erste Hürde ist der umschaltbare und einfederungsflexible Aufbau der Tellerfederskizze, was einiges an Sorgfalt und Pro/E-Verständnis erfordert. Die zweite Herausforderung ist dann eigentlich nur noch die zielgerichtete Vervielfältigung durch Muster mit der zugehörigen Längenberechnung für die Flexibilität. Die Grundvorgehensweise für das Einbinden in eine Steueroberfläche (Designtools), sowie für Unabhängigkeit und variablen Mehrfacheinbau in einem Teil sind sehr ausführlich in einer allgemein zugänglichen Literaturstelle beschrieben.
    Alles zusammen würde den Rahmen eines Hilfsbeitrage sprengen.

    Falls vermehrtes Interesse besteht, stelle ich die Modellierungstechnik im Detail gerne in einer Ecke auf der PTC-World oder beim nächsten Anwendertreffen in Reutlingen (Termin steht allerdings noch nicht fest) vor.

    Anbei noch eine Zusammenbauzeichnung mit Stückliste und flexibler Länge der eingebauten Federsäule, so wie ich sie verwende.

    @Udo:
    Der "Schönheitsfehler" ist hier gewollt. Ich verbaue diese Säulen immer nur derart, dass der Hersteller uns die ganze Säule (auf Draht aufgezogen) mit Meßprotokoll liefert, damit wir bei mehreren Feder-Führungen am Umfang im Betriebspunkt möglichst gleiche Federkennlinien haben.
    Wenn wirklich die Federn im Betrieb einfach nur zusammengesteckt werden sollen, spricht nichts gegen eine ganz normale Baugruppe.

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz