Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Inneo Startup Tools 2009 - Einzelplatzinstalltion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Inneo Startup Tools 2009 - Einzelplatzinstalltion (3713 mal gelesen)
Rien777
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Rien777 an!   Senden Sie eine Private Message an Rien777  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rien777

Beiträge: 10
Registriert: 07.10.2008

Windows XP Professional SP3 x86
Acer Aspire 6930g
2x2,0GHz Intel Centrino
3GB DDR2
256MB GeForce 9300M GS<P>WF4M40
Startup Tools 2009

erstellt am: 07. Okt. 2008 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

habe mich die letzten Tage durch die Suche gearbeitet, jedoch zu meinem Problem nichts gefunden.

Ich soll im Betrieb testweise die Startup Tools auf einem Rechner installieren und einrichten. Bei der Installation wird ja ein Netzlaufwerk eingerichtet, über das die Konfiguration im Netzwerk bereit gestellt wird. Dieser Rechner ist jedoch nicht am Netzwerk angeschlossen, so dass dieses Vorgehen nicht funktioniert. Habe auch keine Einstellung gefunden, um bei einer Einzelplatzinstallation direkt auf ein Verzeichnis verweisen zu können.


Die Systeminfo werde ich ausfüllen, sobald ich wieder in der Firma bin. Habe gerade Urlaub.


Gruß,
Rien

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 07. Okt. 2008 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rien777 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Rechner brauch IMHO auch nicht an einem Netzwerk angeschlossen sein. Beim Start der Tools wird das angegebene Verzeichnis als Netzlaufwerk eingebunden.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 07. Okt. 2008 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rien777 10 Unities + Antwort hilfreich

Du gibst bei der Installation trotzdem den Buchstaben des Laufwerkes an. Oder änderst es nachträglich wieder im Konfigurator.
Man kann auch Netzlaufwerke auf den eigenen Rechner verweisen lassen.
So sind alle unsere Laptops installiert, denn wir müssen ja auch mir Einzelplatzlizenzen arbeiten, da wir ständig unterwegs und somit nicht im netzwerk sind.

Gruß
Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rien777
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Rien777 an!   Senden Sie eine Private Message an Rien777  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rien777

Beiträge: 10
Registriert: 07.10.2008

Windows XP Professional SP3 x86
Acer Aspire 6930g
2x2,0GHz Intel Centrino
3GB DDR2
256MB GeForce 9300M GS<P>WF4M40
Startup Tools 2009

erstellt am: 07. Okt. 2008 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnellen Antworten!

So habe ich es auch schon versucht, jedoch zeigt der Startup Client dann an, dass zB das Data-Verzeichnis, das ja dann auf diesem Netzlaufwerk liegen soll, nicht vorhanden ist. Auch die Einstellungen werden nicht in ProE übernommen.

Habe bei der Installation die Voreinstellungen gelassen (also Netzlaufwerk P: und Ports 85 und 9988) und eben die Pfade für Dataverzeichnis usw. angepasst.


Gruß
Rien

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 07. Okt. 2008 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rien777 10 Unities + Antwort hilfreich

Arbeitest Du an einem Notebook?
Hast Du gar kein Netzwerk angeschlossen?

In diesem Fall musst Du MEDIASENSE deaktivieren um Netzlaufwerke auf Dich selbst zu verbinden:

Start, ausführen, regedit:
HK_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
Neuen REG_DWORD-Wert hinzufügen: DisableDHCPMediaSense 1 (1=True, 0=False)

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rien777
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Rien777 an!   Senden Sie eine Private Message an Rien777  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rien777

Beiträge: 10
Registriert: 07.10.2008

Windows XP Professional SP3 x86
Acer Aspire 6930g
2x2,0GHz Intel Centrino
3GB DDR2
256MB GeForce 9300M GS<P>WF4M40
Startup Tools 2009

erstellt am: 07. Okt. 2008 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ah, das hört sich gut an. Ich denke, darin liegt auch das Problem, da das Netzlaufwerk auch im Explorer nicht angezeigt wird, was ja der Fall sein müsste, oder?

Ich arbeite an einem Desktop-PC, der nicht mit einem Netzwerk verbunden ist.
Danke nochmal für die schnelle Hilfe. Werde das gleich ausprobieren, wenn ich wieder in der Firma bin.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rien777
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Rien777 an!   Senden Sie eine Private Message an Rien777  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rien777

Beiträge: 10
Registriert: 07.10.2008

Windows XP Professional SP3 x86
Acer Aspire 6930g
2x2,0GHz Intel Centrino
3GB DDR2
256MB GeForce 9300M GS<P>WF4M40
Startup Tools 2009

erstellt am: 18. Okt. 2008 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, habe das gestern probiert. Es klappt jetzt. Sehe das Netzlaufwerk im Explorer und kann auch Pro/E über die Startup Tools starten. Er fragt nur, ob ich den UNC-Pfad verwenden möchte, weil das Netzlaufwerk nicht verbunden werden konnte. Klappt aber.

Danke nochmal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz