| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Normteile downloaden (8784 mal gelesen)
|
Georg-Ferdinand Mitglied Student

 Beiträge: 45 Registriert: 27.09.2008 Pro/Engineer Wildfire 3.0
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich bin Student und muss für eine Belegarbeit eine Konstruktion erstellen. Ich brauche einige Normteile, u.a. die Schraube DIN 1207 M2x10. Nach langem Suchen habe ich ein Download-Angebot bei www.3dcontentcentral.de/ gefunden. Ich habe die Datei dann mal mit Pro/E geöffnet und habe den Durchmesser des Gewindeteils gemessen. Es kam 1.5xxx raus. Ich war etwas irritiert, weil doch laut Bezeichnung der Durchmesser 2 sein müsste. Wird bei Pro/E vielleicht nur der Kerndurchmesser dargestellt? Aber ist dieser wirklich um ein Vierteil kleiner als der Nenndurchmesser? Ich frage mich eben auch, ob das überhaupt das korrekte Normteil ist? Weiß jemand vielleicht noch eine andere Seite, auf der man sich einzelne Normteile für wenig Kosten oder gar umsonst runterladen kann? Im Voraus vielen Dank für eventuelle Tipps. Grüße, Georg-Ferdinand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 03. Okt. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Georg-Ferdinand
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 03. Okt. 2008 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Georg-Ferdinand
Dein vermeintliches "Normteil" wurde für ein anderes System erzeugt. In diesem System werden alle Aussengewinde nur mit Kernduchmesser modelliert. Weiter Gründe dafür helfen dir auch nicht weiter. Jedenfalls schön dass dir das aufgefallen ist. Die o.g. Seite bietet dür auch noch schöne Modelle. Trotzdem kommt jetzt mein absoluter Favorit für dich: Modelliere dir die Schraube selbst! Hier auch drei Gründe: 1. Du lernst etwas über ProE und 3D-Modellierung allgemein. 2. Die Schraube wird genau so wie du sie haben willst und brauchst. 3. Die Zeit für Surfen und Suchen fällt weg. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 03. Okt. 2008 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Georg-Ferdinand
Mein Tipp: Beim selbst Modellieren ist man bei Schrauben schnell der Verlockung erlegen Familientabellen zu erstellen. Allerdings werden die Tabellen schnell sehr groß und die Performance könnte leiden. Daher ist es vielleicht besser jede Schraube als Einzelpart zu verwalten. Meist benötigt man ohnehin nur eine Hand voll und nie die ganze Palette. PS.  u Georg-Ferdinand hast Post. Gruß ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 03. Okt. 2008 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Georg-Ferdinand
Der Tip mit dem selbst modellieren ist natürlich richtig und bei Schrauben oder ähnlich einfachen Zeug auch sehr effektiv. Und mit der Effektivität ist nicht nur die schnelle Modellierung gemeint im Vergleich zu der Suche, der Überprüfung und der sicher notwendigen Anpassung. Hierbei sollte auch daran gedacht werden, das gut aufgebaute Normteilmodelle durch Komponentenschnittstellen leicht eingebaut werden können und bei einem einheitlichen Modellaufbau auch leicht untereinander zu ersetzen sind. Für die etwas aufwendigeren Sachen oder solche Teile, von denen man noch keine Normblätter in Haus hat, möchte ich hier noch einmal auf die Ankündigung von Albert verweisen. >>hier<< Mittels dieser Zusammenarbeit kommt man auch an Modelle, welche sonst kostenpflichtig sind. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |