| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Grafikkarte Quaddro 3450/400SDI (1339 mal gelesen)
|
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo beisammen, ich habe das Problem, das Pro/E immer abstürtzt (WF3+WF4), hauptsächlich im Skizzierer beim anklicken/ändern von Bemaßungen. Ich denke das es am Grafikkartentreiber liegt... Zum Zeitpunkt als der Rechner gekauft wurde war WF2 aktuell und für WF2 ist die Quaddro FX 3450 auch zertifiziert, hab mir auch den zertifizierten Treiber von Dell geladen und installiert macht eigendlich keinen unterschied. Hab schon verschiedene Treiber probiert, aktuell 2 Jahre alt nichts geht. p.s. wir haben WF2 nie eingesetzt also kann ich dazu auch nichts sagen Rechner ist ein Precision 670 von Dell mit 2x Xeon Prozessor drin weiß wer Rat? getestete Versionen WF3 M110, WF4 M030 und M040 mfg Sebastian
------------------ mfg Redox Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
Zitat: Original erstellt von Redox: Ich denke das es am Grafikkartentreiber liegt...
In einer meiner Workstations ist auch eine 3450 - das gute Stück funktioniert tapfer unter WiFi2 und testweise unter WiFi3. Ich darf es mir mal einfach machen und JPietsch zitieren (wahrscheinlich schläft er noch): Zitat: Original erstellt von JPietsch: Ein ganz pezieller Fall sind die Nvidia-Grafikkarten (Typ Quadro FX 3450 und Quadro FX 4500). Bildqualität und Performance sind erstklassig. Dummerweise sind die Dinger (insbesondere treiberbedingt) bei so hochkomplexen OPENGL-Anwendungen wie Pro/E extrem absturzfreudig. Vor allem unsere Folgewerkzeugkonstrukteure mit ihren großen Baugruppen sind zeitweise schlicht wahnsinnig geworden, wenn ihnen Pro/E die komplette Workstation zig mal am Tag eingefroren hat. Die neueste Treiberversion 162.62 bringt spürbare Verbesserung.
Zitat: Original erstellt von JPietsch: Welche Fehlermeldungen in std.out, std.err und Windows-Ereinisanzeige? Intralink ja/nein? Welches Betriebssystem? Welche Grafikkarte? Welcher Grafikkartentreiber? Ist das Problem jederzeit reproduzierbar? Ist das Problem modellabhängig?
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
Moin, auch bei mir tut die Quad FX 3450 ihren Dienst (siehe Sysinfo). Und zwar eigentlich ohne Probleme sowohl unter WF2, WF3 als auch bei ersten Tests mit WF4 (Bei PTC für WF4 nicht mehr gelistet ). Besondere Absturzfreude hat die Karte bisher nicht an den Tag gelegt. Die Treiberversion ist zwar schon etwas betagt (81.67), tut aber... ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 02. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: [i] Ich darf es mir mal einfach machen und JPietsch zitieren (wahrscheinlich schläft er noch)[/b]
Nein. Er spielt mit PDMLink 9.0 M040. Bezüglich des OP: Bei uns läuft zur Zeit flächendeckend die Treiberversion 175.51 (175.51_quadro_winxp2k_international_whql.exe) Mit den Vorgängerversionen gab es zuletzt beim Testen von Pro/NC einige Probleme. Die 175.51 läuft stabil. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 06. Okt. 2008 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
Zitat: Original erstellt von Redox: weiß wer Rat? getestete Versionen WF3 M110, WF4 M030 und M040
Vielen Dank erst mal für die großzügigen 3 Üs. Jetzt haben wir tapfer versucht zu helfen, aber es kam keine Rückmeldung mehr von Dir... Hat sich Dein Problem von selbst erledigt oder hast Du etwas gefunden und abgestellt? Wenn ja, was?
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 06. Okt. 2008 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nein ich hab nicht vergessen aber als anständig selbst ständig(er) habe ich bis jetzt noch keine Zeit gehabt noch etwas zu probieren aktuell habe ich WinXP 32 bit drauf und will jetzt 64 bit installieren(wär sowieso wegen RAM fällig gewesen) aber dafür muss ich leider wegen den RAID Treibern extra das Diskettenlaufwerk wieder einbaun :-( und das dauert. Wenn ich das hinter mir habe mit allem installieren und so weiter meld ich mich wieder ------------------ mfg Redox Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 06. Okt. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redox
Zitat: Original erstellt von Redox: [...]aber dafür muss ich leider wegen den RAID Treibern extra das Diskettenlaufwerk wieder einbaun :-( und das dauert
Spar Dir das Einbauen des Floppy-Laufwerks! Mit nLite bzw. vLite kannst Du Deine Windows-Installations-CDs nicht nur abspecken, sondern auch Treiber hinzufügen. Das funktioniert bestens auch mit HD-Treibern bei x64 - ich habe das gerade erst mit den SATA-Treibern für ein HP8710w-Notebook (ohne Diskettenlaufwerk) gemacht. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kurzer Zwischenstand der Rechner ist jetzt mit Win XP Pro 64 aufgesetzt und nach ersten Tests von Sachen die vorher fast immer abgeschmiert sind laufts bis jetzt stabil. Das einzige ist das hin und wieder das Bild (nicht die toolbars oder der Rest von Windows) einmal kurz flackert oder blinkt, was teilweise lästig ist (in 3D als auch im Skizzierer). Zur Zeit ist der aktuelle Treiber von NVIDIA homepage installiert, werd dann mal einen älteren probieren Werd mal weiter testen mfg Sebastian ------------------ mfg Redox Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |