| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: ProE-Installation auf mobile Workstation (2904 mal gelesen)
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF Habe ein Notebook gesponsort gekriegt (zertifiziert latürnich ) Darf ich euch um Tipps&Tricks bzw. Pro_Blem-Berichte zu der Installation von ProE, ProI und den Startup-Tools bitten? Folgende Situation: * Notebook steht wahrscheinlich zu 96% in der Dockingstation * Ich möchte die Lizenz möglichst nicht auf einen zusätzlich einzusteckenden Adapter legen. Wo kriege ich so eine Lizenz überhaupt her ...und kann ich das auch wieder zurückändern? * Die Geschichte mit dem Ausleihen ist auch nicht gerade prickelnd. * Habt ihr die Tools so installiert, wie in der Anleitung von INNEO beschrieben, oder geht das auch anders? Vielen Dank für eure Anregungen Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
principe azul Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 19 Registriert: 26.05.2008 WF 2 M170 Inneo SUT<P>XP Professional Intel 3000Mhz Ram 2000MB ATI FireGL V5100
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Guten Tag Soviel ich weiß gibt es nur die zwei Möglichkeiten, die Du bereits genannt hast. -Lizen ausleihen -Lizenz auf z.B. USB-Stick Bei beiden Varianten musst du dir die SUT lokal installieren, mit allen Eiern, die das eben so hat, wenn mit "dann vielleicht" inkonsistenter Datenbasis gearbeitet wird. Eleganter ist ein Zugang zum Lizenzserver, wir haben das über einen VPN Zugang auf unser Netzwerk gelöst. Können so auch auf die Startuptools zugreifen, die auch auf dem Netz liegen. mfG ------------------ Es gibt Menschen mit einem Horizont vom Radius 0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt. (A.Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von principe azul: Guten TagSoviel ich weiß gibt es nur die zwei Möglichkeiten, die Du bereits genannt hast. -Lizen ausleihen -Lizenz auf z.B. USB-Stick
Nun ja, ich könnte die Lizenz auch auf einen eingebauten Adapter legen, dann spar ich mir das mit dem zusätzlichen Gerät. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie man das macht bzw. ob und wie man das wieder rückgängig macht, wenns in die Hose gegangen ist... Zitat:
Eleganter ist ein Zugang zum Lizenzserver, wir haben das über einen VPN Zugang auf unser Netzwerk gelöst. Können so auch auf die Startuptools zugreifen, die auch auf dem Netz liegen.
VPN ist möglich. Jedoch habe ich schon schlechte weil lange Erfahrungen gemacht, wenn ich nur in einem anderen Standort war und auf Lizenzserver und Netzlaufwerk der Tools zugreifen musste (workspace war ja lokal gespeichert). ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
principe azul Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 19 Registriert: 26.05.2008 WF 2 M170 Inneo SUT<P>XP Professional Intel 3000Mhz Ram 2000MB ATI FireGL V5100
|
erstellt am: 29. Sep. 2008 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Interner oder externer Adaper ist IMHO  gleich, also vorgehen wie Lizenz auf Usb-Speicherstick schreiben. Funktioniert aber erst ab WF3, aber das verwendest Du ja. Rückgängig machen sollte über löschen kein Problem sein, ProE sucht ja nur nach dem Lizenzfile. Aber wie gesagt, bei uns funktioniert die Variante über VPN gut. Bei Performanceproblemen kannst du ja immer noch umschwenken auf eine Lösung mit lokalem Workspace und Deine Teile lokal ablegen. Wenn du nicht auf einer Insel arbeiten möchtest brauchst du entweder ein PDM das eine lokale Datenbankreplikation Deiner für Dich relevanten Daten im quasi Offline Modus unterstützt oder eben eine Serververbindung, auch im Bezug auf die Daten. grüße aus dem Süden ------------------ Es gibt Menschen mit einem Horizont vom Radius 0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt. (A.Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Sep. 2008 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Ich finde Eure Diskussion grade ein wenig verwirrend... Vielleicht solltet Ihr das mal in verschiedene Bereiche trennen und Stück für Stück abhandeln: 1. Pro/E-Lizenz 2. StartupTools-Installation 3. Pro/E-Daten / Intralink Zu 1. gibt es folgende Möglichkeiten: a) Lizenz auf lokalem Lizenz-Server Lizenz wird gezogen über lokales Netzwerk / VPN / wird ausgeliehen (und kann nicht vorzeitig zurück gegeben werden!) b) Lizenz auf internem Notebook-Adapter - immer hier vorhanden, kann aber ggf. über lokales Netzwerk zur Verfügung gestellt werden (bei abwechselnder Arbeit an Notebook / Workstation nützlich!) Muss bei einem Wechsel der Hardware umlizensiert werden! c) Lizenz auf externem Adapter im Notebook - im Prinzip wie b) jedoch zusätzliche Flexibilität durch einfaches Umstecken der Hardware (USB-LAN an verschiedenen Notebooks / Workstations) Muss dadurch bei einem Wechsel des Notebooks nicht umlizensiert werden! Zu 2. kann ich Euch nicht allzuviel sagen, das sollte die Inneo-Hotline klären Zu 3. gibt es wieder zwei Unterteilungen: a) Pro/E-Daten ohne Datenverwaltung Dazu gehört ein Haufen Disziplin, ist aber möglich. Daten sollten mit einem Werkzeug synchronisiert werden - Vorsicht, hier droht Chaos und evtl. Datenverlust! b) Pro/E-Daten mit Intralink Hierzu hat mir dbexkens mal was gezeigt - vielleicht äussert sich Detlef am besten selbst?! Ciao erstmal!
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 29. Sep. 2008 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Zu 3. gibt es wieder zwei Unterteilungen: ... b) Pro/E-Daten mit Intralink Hierzu hat mir dbexkens mal was gezeigt - vielleicht äussert sich Detlef am besten selbst?! ...
Hallo Michael In Punkt 3 hab ich mich schon entschieden. D.h. wir arbeiten mit I-Link und ich werde das auch offline machen. Falls ich Kommunikation mit dem Commonspace will, kann ich das ja per VPN; Aber im Regelfall checkt man sich das Pro_jekt aus und kann damit hin- und hermurksen, solang der Akku hält... Da ich weiß, dass Du auf de Such nach einem Adapter bist, weiß ich auch, welche Variante Du zu Punkt 1. vorschlägst Danke & Ü, Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Da ich weiß, dass Du auf de Such nach einem Adapter bist, weiß ich auch, welche Variante Du zu Punkt 1. vorschlägst ;)
Du meinst wohl das hier. Ja, ich bevorzuge die Lizenzen auf einen externen LAN-Adapter zu hängen, da ist man einfach flexibler, das ist sehr praktisch und echt problemlos. Und so lange man nicht die 64Bit-Versionen von Windows einsetzen will, ist die Auswahl an passenden Adaptern riesengroß. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Hallo Baste, zu der proE Lizenz: Du kannst Dir eine Lizenz auf den Schläppi umlizensieren lassen. Ich weiß nur nicht ganz genau, wie einfach das mit einem Lizenzfile ist, in dem mehrere Lizenzen enthalten sind. Müßte aber möglich sein eine Lizenz aus dem Pool heraus zu ziehen. Dann ist sie fest auf dem Notebook und Du könntest auch ohne Netzwerkanbindung arbeiten. Soll die Lizenz auch auf einer Workstation laufen, bleibt Dir nur der externe Adapter oder das ausleihen. Ich würde dann auf jeden Fall den USB-Adapter nehmen. Das gleiche gilt auch für die ILink Lizenz. Ich denke mal, daß Ihr entsprechend kombinierte Lizenzen habt, dann bekommst Du beim umlizensieren ProE und ILink umgeschrieben. STools: Die STools werden auch auf die MAC-Adresse lizensiert. Hier gilt auch das gleiche wie bei der ProE Lizenz. Wegen der Daten hast Du zwei Möglichkeiten: Du kannst einfach lokal installieren ohne Anbindung an den Server. Dann hast Du allerdings doppelte Haushaltsführung. Dies ist besonders in Verbindung mit ILink kritisch. Sobald Du in einer Familientabelle unterschiedliche Varianten hast, wirst Du ein Problem mit dem Einchecken bekommen. Alternativ kannst Du über das Netzwerk arbeiten, also genau wie bei deiner Workstation. Wenn Du auch ohne Netzwerkanbindung arbeiten willst, mußt Du auf jeden Fall lokal instalieren. Dann solltest Du regelmäßig die Daten der STools syncronisieren. Kannst Dich ja mal bei mir melden. Gruß Meike
------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @all und Danke für eure Antworten Die Möglichkeiten sind mir ja bekannt - ich wollte eigentlich von euch wissen, mit welchen Varianten ihr welche Erfahrungen gemacht habt Hallo Meike Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Hallo Baste,zu der proE Lizenz: Du kannst Dir eine Lizenz auf den Schläppi umlizensieren lassen. ... STools: ... Hier gilt auch das gleiche wie bei der ProE Lizenz.
Klar soweit. Ich würde mir gerne das Einstecken des Adapters sparen, weil ich nun keine stationäre Workstation mehr habe. Die Frage ist dann: Was passiert, wenn ich irgendwann doch in die Situation komme, zwei Kisten zum arbeiten zu haben oder ich vom ProE weiter abgezogen werde und es keinen Sinn macht, dass ich die ganze Zeit eine Lizenz blockiere? Zitat:
Wegen der Daten hast Du zwei Möglichkeiten:
Jo, ihr schreibt die ja in dem PDF: * manuell synchronisiert * automatisch über die "Offline-Verfügbarkeit"-Funktion vom M$-Windows Mich würden Erfahrungen dazu interessieren Zitat:
Kannst Dich ja mal bei mir melden.Gruß Meike
Danke ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Ich würde immer den Adapter vorziehen. Zum Thema "ausgeliehene Lizenzen vor der Zeit zurück geben" hat es ja schon genug Beiträge gegeben Ist halt die Frage, wie oft Du den Laptop ohne Netzwerkanbindung benutzen willst. Die STools würde ich persönlich von Hand synchronosieren. Einfach vor dem Verlassen des Firmennetzwerkes die Ordner aktualisieren und keine Änderungen auf dem Laptop machen. Gruß Meike
------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Die Frage ist dann: Was passiert, wenn ich irgendwann doch in die Situation komme, zwei Kisten zum arbeiten zu haben oder ich vom ProE weiter abgezogen werde und es keinen Sinn macht, dass ich die ganze Zeit eine Lizenz blockiere?
Wenn Du "zuhause" bist, kannst Du eine Floating-Lizenz übers Netz zur Verfügung stellen - Dein Notebook funktioniert dann wie ein zusätzlicher Lizenz-Server. Wenn Du unterwegs bist, ginge das nur übers ausleihen - das nervt. Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: automatisch über die "Offline-Verfügbarkeit"-Funktion vom M$-Windows
*brrr* Das habe ich mal getestet - hat mich nicht begeistert. Prinzipiell kann man damit jedes verbundene Netzlaufwerk offline verfügbar machen. Praktisch hat das so ausgesehen, dass die Offline-Dateien von Windows gnadenlos ohne Struktur in einem Unterverzeichnis der User-Verzeichnisse (Eigene Dateien) kopiert wurden - das war mir nicht so ganz geheuer! Schön dabei ist, dass es automatisch beim Rauf- & Runterfahren passiert - aber ich habe noch nicht mal eine anständige Dokumentation gefunden... Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: * manuell synchronisiert
Dazu gibt es (mindestens) zwei gute Hilfsmittel: Zum einen den DOS-Befehl ROBOCOPY aus den kostenlosen Windows-Server-Ressourcen - dafür gibt es auch tolle Benutzer-Interfaces zum Einrichten! Zum anderen das auch so schon geniale Tool TotalCommander - hier kann man über eine verständliche (!) Benutzeroberfläche komplette Verzeichnis-Strukturen abgleichen lassen, symmetrisch, asymetrisch, wieauchimmer. Ich benutze derzeit beides im täglichen Einsatz, je nach Bedarf: Robocopy einmal eingerichtet mit Button für Windows-Knöpfe-drücker, TotalCommander für erweiterte Anforderungen und disziplinierte Benutzer. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Ich würde immer den Adapter vorziehen. Zum Thema "ausgeliehene Lizenzen vor der Zeit zurück geben" hat es ja schon genug Beiträge gegeben :( ... Die STools würde ich persönlich von Hand synchronosieren.
Ahh, Danke! Jetzt kommen wir zusammen. Lizenz ausleihen ist schon gestrichen. Ich meinte Lizenz auf Adapter schreiben. Hier könnte die Antwort von Michael greifen den Lizenzserver zu installieren und bei Not/Bedarf die Lizenz ins Netz zu stellen. ...mit genannter Einschränkung (gut, dass ich gefragt habe ) ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Dann brauchst Du aber auch keinen Adapter. Dann kannst Du die Lizenz direkt auf dem Laptop im Lizenzserver verwenden. Um die Lizenz im Netz über diesen zusätzlichen Lizenzserver zu verwenden kannst Du im Startbefehl eine Abfrage von verschiedenen Lizenzservern hinterlegen. Dann würde z.B. immer erst der eigentliche Server angesprochen werden und wenn dort keine Lizenz mehr frei ist, würde auf Deinem Laptop nach einer Lizenz gesucht werden. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Dazu gibt es (mindestens) zwei gute Hilfsmittel: Zum einen den DOS-Befehl ROBOCOPY aus den kostenlosen Windows-Server-Ressourcen - dafür gibt es auch tolle Benutzer-Interfaces zum Einrichten!Zum anderen das auch so schon geniale Tool TotalCommander - hier kann man über eine verständliche (!) Benutzeroberfläche komplette Verzeichnis-Strukturen abgleichen lassen, symmetrisch, asymetrisch, wieauchimmer.
Danke nochmals Ja, robocopy ist mir vertraut - mit dem läuft unsre Sicherung - mit dem Totalcommander muss ich mich mal auseinandersetzten. ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Wenn Du einen Rechner als Lizenzserver verwendest ist es völlig egal in welchem Netz er sich befindet. Nur die anderen Rechner müssen Deinen Laptop als Lizenzserver im Startbefehl stehen haben. Also theoretisch könnten wir unseren beiden Laptops in ein beliebiges Netzwerk einbinden und ich könnte dann Deinen Laptop als Lizenzserver verwenden. Muß halt nur meinen Startbefehl anpassen. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |